≡
Stichwort
Dschihad
157 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Magazinrundschau 27.12.2018 […] verlassen, haben nur wenige Sekunden Zeit, um sich an unzählige Regeln zu erinnern und sie auf Hunderte von Beiträgen anzuwenden, die jeden Tag auf ihren Bildschirmen landen. Wann ist ein Hinweis auf 'Dschihad' verboten? Wann ist ein weinendes Emoji eine Warnung? Die Moderatoren sind frustriert von Regeln, die nicht immer Sinn machen, und die sie mitunter dazu zwingen, Beiträge unangetastet zu lassen, die […] 9punkt 25.08.2018 […] weitesten entwickelten Staaten dieser Welt. Auch so geht 'Weltmacht Europa', aber eben nur anders."
In seinem Brief aus Istanbul schildert Bülent Mumay in der FAZ, wie wenig Erfolg Erdogans "Finanz-Dschihad" gegen den Dollar zeitigt: "Erdogans Aufruf, die Dollars unter dem Kopfkissen hervorzuholen und in türkische Lira einzutauschen, zeitigte die gegenteilige Wirkung. Nach offiziellen Angaben der Zentralbank […] 9punkt 16.08.2018 […] doppelt erwogen: Sind die globalen Probleme und die Flüchtlingskrise tatsächlich eine Frucht des Kolonialismus, wie Gero von Randow neulich behauptete? Nein, rufen gleich drei Autoren: Die Idee des Dschihad im Islam sei zum Beispiel gut 800 Jahre älter als der Kolonialismus. Und im Feuilleton ergänzt die Philosophin Maria-Sibylla Lotter unter dem Titel "Der Wille zur Schuld": "Nach dieser Logik könnte […] 9punkt 20.07.2018 […] Hautfarbe lediglich ein Accessoire und die Religion vielleicht lästig, vielleicht cool, in jedem Fall aber ungefährlich ist? (...) Benjamin Barber warnte lange vor 9/11, dass die Antwort auf McWorld der Dschihad sein würde."
Sehr gute Englischkenntnisse, ein Alter unter 44 Jahren, hohe Qualifikation und guter Verdienst im bisherigen Berufsleben garantieren Migranten den Einstieg nach Australien, schreibt […] 9punkt 23.06.2018 […] haben sie überdauert." Lesenswert auch ein Artikel von Owen Jones: "Ungarn macht die EU zum Gespött. Es ist Zeit es herauszuwerfen."
Ausgerechnet im "Bataclan" soll ein Rapper auftreten, der den Dschihad besingt, die Vorzüge der Scharia preist und den Laizismus ablehnt. Den Streit, der darüber entbrannt ist, nimmt Claudia Mäder in der NZZ zum Anlass, die Unterwanderung des Laizismus durch Rechte und […] Magazinrundschau 30.04.2018 […] Emotionen speist. Er hat "eine ganz eigene Alchemie, eine Einstellung, die Gewalt umfasst, die in Stereotypen (ethnischen), Ideologien (Klassenfeinde) und institutionellen Ritualen wie Lynchen oder Dschihad enthalten ist. ... Es gibt aber auch Abweichungen oder Umwege, die wir nicht übersehen dürfen. Die Vergewaltigung Asifas fanden in einem Tempel statt. Und oft, bevor sie sie wieder und wieder ver […] 9punkt 11.09.2017 […] gehorchen. Unser Staat ist der Meinung, der Gehorsam der Frau dem Mann gegenüber sei ein Gottesdienst. Selbstverständlich gebe es noch wichtigere Dienste für den Glauben: 'Der größte Gottesdienst ist der Dschihad', bescheidet das Schulbuch."
Außerdem: Der Tagesspiegel veröffentlicht in Auszügen die Erinnerungen der Journalistin Nurcan Baysal an den Angriff des türkischen Militärs auf die kurdische Stadt […] 9punkt 24.06.2017 […] versehen waren: Meist mit unspektakulären Verweisen auf den Einheitsglauben und das Gebot des Gebets, aber auch mit der Betonung der Pflicht, Krieg 'um Gottes willen zu führen' - eine Aufforderung zum Dschihad."
Die SZ befasst sich in einer dreiseitigen Beilage mit dem Kölner Dom: Harald Eggebrecht erzählt die jahrhundertelange Baugeschichte, Bärbel Brockmann würdigt die Arbeit des Zentral-Dombau-Vereins […] 9punkt 16.01.2017 […] dem einen oder dem anderen Gott folgt, ob es vernünftiger ist, an Allah oder an Gottvater-Gottsohn-und-Heiliger-Geist zu glauben. Das war vielleicht so, als die gut erzogenen Kinder der Reichen den Dschihad nicht nur predigten, sondern auch betrieben, damals in den fernen Tagen der Ingenieur-Terroristen in der Hamburger Marienstraße, die die Anschläge vom 11. September mitplanten. Die wird es immer noch […] Magazinrundschau 12.12.2016 […] In der neuen Ausgabe des New Yorker überlegt Robin Wright, was nach dem Islamischen Staat kommt, eine wilder Haufen rivalisierender Gruppierungen, die um die Seele des sunnitischen Dschihad kämpfen? "Im Nahen Osten dreht sich das politische Kaleidoskop mit irrwitzigem Tempo. Der IS ist Ursache und Wirkung zugleich. Kriege in Syrien, Irak, Libyen und Jemen zerstören die Region, Extremismus bedroht die […] 9punkt 06.12.2016 […] sich dem vermeintlich universellen Konsens verweigern ('Pack', 'Dunkeldeutschland'), profitieren am Ende nur die Populisten."
Der Autor David Thomson hat in Frankreich ein Buch über Rückkehrer des Dschihad geschrieben, die in Syrien gekämpft haben und heute nicht selten falsche Geschichten über ihre Aktivitiäten in Syrien erzählen (etwa dass sie nur in der Verwaltung oder als Sanitäter für den Islamischen […] 99,9 Prozent der Muslime friedlich leben wollten und meist zu den ersten Opfern des Terrorismus gehörten. Aber zugleich "ist es in Frankreich fast tabu, das religiöse Element im Engagement für den Dschihad anzuerkennen. Und wer sagt, das habe 'nichts mit dem Islam' zu tun, behauptet zu wissen, was der wahre Islam ist. Das weiß aber weder ich noch der Staat."
[…] Efeu 25.10.2016 […] den in Brüssel als Kind marokkanischer Einwanderer aufgewachsen Ismaël Saidi ("Immer den falschen Namen, die falsche Visage"), der nach vierzehn Jahren bei der Polizei jetzt mit dem Theaterstück "Dschihad" gegen jugendliche Verblendung angeht: "Es gebe, sagt Saidi, zwei Gründe für Radikalisierung. Das Problem der Gettoisierung, der sozialen Ausgrenzung, der Identitätskrise kenne jeder. 'Neu ist der […] 9punkt 02.09.2016 […] halten (islamischer Begriff, der 'Zustand der Ignoranz' bedeutet). Er schlägt eine Avantgarde nach dem Vorbild der Gefährten des Propheten vor, die diese illegitimen Institutionen durch Gewalt und Dschihad zerstört. Diese Wahl ist die Eigenheit des Dschihadismus in der islamistischen Galaxie. Die 'islamischen' Parteien bejahen die Beteiligung an Wahlen, um das System von innen zu verändern. Die 'qu […] 9punkt 21.07.2016 […] sich mit diesem ins Mark gehenden Gebetsruf, der für uns den Tod verkündet. Als die Gefechtsgeräusche verstummen, kommen von den Moscheen Durchsagen zum Widerstand gegen das Militär: 'Dies ist ein Dschihad. Geht für Allah auf die Straße!'"
Auch außen- und wirtschaftspolitisch bieten sich laut Jürgen Gottschlich in der taz eher trübe Perspektiven: "Statt vom Beitritt zur EU träumt Erdogan von einer […] 9punkt 19.07.2016 […] Messern: "Wenn solche Messerattacken sich wiederholen, wird der Islamische Staat sich zu diesen Taten bekennen und sagen, es handele sich um Sympathisanten. Er spricht ganz klar von individuellem Dschihad und rät Einzeltätern, sich nicht zu beraten und mit niemandem zu sprechen. Der Islamische Staat hofft auch auf das Gefühl der Angst, das ein solcher Appell erzeugen kann, und weiß genau, dass die […]