zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Bruno Dumont
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
11.06.2022
[…]
Nicht gut, wie schlecht, so wie wir alle: Léa Seydoux ist "France"Für epdFilm spricht Thomas Abeltshauser mit
Bruno Dumont
über dessen neuen Film, die Mediensatire "France". Léa Seydoux spielt darin eine Moderatorin, die an immer noch grelleren Bildern interessiert ist (unser Resümee). "Ich wollte eine Frau zeigen, die in dieser Medienwelt ein Star ist, ein Produkt dieser Welt und zugleich eine, die
[…]
Efeu
10.06.2022
[…]
) Drama "Sundown". Die NZZ bringt eine Bilderstrecke zu Judy Garland, die vor 100 Jahren geboren wurde. Im SWR erinnert Silke Merten mit einem Feature an die Schauspielerin. Besprochen werden
Bruno Dumonts
Mediensatire "France" (ZeitOnline, Artechock, mehr dazu hier), Jessica Krummachers "Zum Tod meiner Mutter" (SZ), Mamoru Hosodas Animationsfilm "Belle" (Artechock, mehr dazu hier), Colin Trevorrows
[…]
Efeu
09.06.2022
[…]
versuchen: andere zensieren und diktieren, was wir in britischen Kinos sehen dürfen und was nicht.'" Embedded Journalism: Léa Seydoux als France in "France"Mit "France" nimmt der Autorenfilmer
Bruno Dumont
den von Social Media angestachelten Medienbetrieb der Gegenwart aufs Korn: Léa Seydoux spielt hier eine TV-Journalistin namens France, die der Wirklichkeit mit Blick auf die Quote gerne auf die
[…]
Efeu
15.07.2021
[…]
großen Kinodiven vor, die sich anschmachten lassen: Im Print verbeugt er sich vor Léa Seydoux, die auf dem Festival in Arnaud Desplechins "Tromperie", Ildikó Enyedis "A feleségem története" und
Bruno Dumonts
"France" zu sehen ist. Insbesondere bei Desplechin ist sie "eine Augenweide", schwärmt Kilb: "ihre Eleganz, ihre Lässigkeit, die fast kindliche Schönheit ihres Gesichts." Im FAZ-Blog hingegen berichtet
[…]
Magazinrundschau
14.05.2020
[…]
Schauspieler, deren Spiel dieselbe emotionale Wucht hat." Fragt sich nur, warum nicht auch Serien mit den Mitteln der Nouvelle Vague entstehen können. ein Beispiel nennt Pigoullié: "P'tit Quinquin" von
Bruno Dumont
.
[…]
Efeu
08.01.2020
[…]
surft und gut zwischen 'Get Out' und 'The Hate U Give' passt. Roadmovie, Thriller, Romanze, Systemanklage, tolle Schauspieler, alles mit drin." Im Interview mit dem Filmdienst spricht Regisseur
Bruno Dumont
über seine zwei Filme zu Jeanne d'Arc. Warum er den Musiker Igorrr, der gewöhnlich extremen Metal mit extremem Elektro-Gefrickel mischt, mit der Komposition des Soundtracks beauftragt hat, erklärt
[…]
Efeu
04.01.2020
[…]
mit dem Filmdebütanten Patrick Vollrath für den Echtzeitthriler "7500". Besprochen werden Valentina Primaveras Dokumentarfilm "Una Primavera" (Perlentaucher, critic.de, mehr dazu bereits hier),
Bruno Dumonts
Filme über Jeanne d'Arc (Perlentaucher), Stanley Nelsons Dokumentarfilm "Birth of the Cool" über Miles Davis (Tagesspiegel, ZeitOnline, mehr dazu bereits hier) und Rupert Goolds Biopic "Judy" mit
[…]
Efeu
02.01.2020
[…]
SZ einen Nachruf auf den Filmarchitekten Syd Mead, dem in Berlin gerade eine Ausstellung gewidmet ist. Christoph Twickel trauert auf ZeitOnline um den Schauspieler Jan Fedder. Besprochen werden
Bruno Dumonts
Film-Diptychon über Jeanne d'Arc (taz, FAZ, mehr dazu bereits hier), eine DVD-Veröffentlichung von Alain Cavaliers "Thérèse" aus dem Jahr 1986 (taz) und Elizabeth Banks' Neuauflage von "Drei Engel
[…]
Efeu
27.12.2019
[…]
Porträt der Nationalheldin als junge Frau: "Jeannette" von
Bruno Dumont
(Grandfilm)Gleich zwei Filme hat
Bruno Dumont
über Jeanne d'Arc gedreht, beide kommen in kurzem Abstand in die deutschen Kinos. Dass es sich dabei um mit Metalmusik unterlegte Musicals handelt, passt gut ins spitzbübische Kino des Franzosen, der sich hier auf Texte des Dichters Charles Péguy bezieht. Klar, dass er "die Form des
[…]
Efeu
19.12.2019
[…]
Abrams sprang erst eineinhalb Jahre nach Produktionsbeginn ein". Weiteres: Peter Münch trauert in der SZ um das Wiener Bellaria-Kino, das nach 107 Jahren seine Pforten schließt. Besprochen werden
Bruno Dumonts
Filmmusical "Die Kindheit der Jeanne d'Arc" (Perlentaucher), Tyler Nilsons und Michael Schwartz' Komödie "The Peanut Butter Falcon" (Tagesspiegel), die DVD von Heiko Schiers 1989 entstandenem Film
[…]
Efeu
21.05.2019
[…]
lustig, denn Erwachsene spritzen sich hier mit Wasser nass, spielen mit Kindern blinde-Kuh. Wenn die Nazis mal wieder von sich hören lassen, schickt Gott ein Gewitter, oder Wolken und Sturm." Mit
Bruno Dumonts
"Jeanne" und Albert Serras "Liberté" gibt es zwei erstaunliche Überraschungen in den Nebensektionen, berichtet Tim Caspar Boehme in der taz. Im Cargo-Podcast berichtet Alexander Horwath vom Festival
[…]
Efeu
21.09.2018
[…]
Witzig oder nicht-witzig? Dichotomieverhandlung in
Bruno Dumonts
"Quakquak und die Nichtmenschen" (Bild: Arte) Große Freude haben die Kritiker an der Mini-Serie "Quakquak und die Nichtmenschen", mit der
Bruno Dumont
seinen TV-Erfolg "Kindkind" fortsetzt (hier die erste Folge bei Arte). Dass der Regisseur schwer existenzieller Dramen sich zuletzt vermehrt der Komik zuwendet, ist keine völlige Kehrtwende
[…]
Efeu
06.08.2018
[…]
mit Stan Laurel und Oliver Hardy voranzustellen, verdient Respekt." Für die NZZ beobachtet Susanne Ostwald vom Wetter an der Piazza Grande. Und critic.de-Kritiker Frédéric Jaeger hat in Locarno
Bruno Dumonts
neue Serie "" gesehen. Weiteres: In der NZZ plaudert Dani Levy über sein gestern ausgestrahlten, in Echtzeit gedrehten "Tatort" (hier Matthias Dells Besprechung auf ZeitOnline). In der Textreihe
[…]
Efeu
06.04.2018
[…]
Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Mike Whites Komödie "Im Zweifel glücklich" mit Ben Stiller, die für Daniel Kothenschulte irgendwo zwischen Woody Allen und Frank Capra steht (FR), "Jeannette",
Bruno Dumonts
Metal-Musical-Variante der Geschichte von Jean D'Arc (Standard) und Yasemin und Nesrin Samderelis Dokumentarfilm "Die Nacht der Nächte" (Tagesspiegel).
[…]
Magazinrundschau
03.04.2018
[…]
sich noch innerhalb dieses Rings positionieren - etwa 'Silent Light' (2007) von Reygadas, 'Kreuzweg' (2014) von Dietrich Brüggemann, Pawlikowskis 'Ida" (2013), offensichtlich 'Hadewijch' (2009) von
Bruno Dumont
, 'Lourdes' (2009) von Jessica Hausner. Das sind alles Filme, die auf gewisse Weise noch daran interessiert sind, ein Publikum zu bespielen. Es handelt sich nicht einfach um Museumsartefakte."
[…]
⊳