zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Bruno Dumont
Rubrik: Feuilletons - 13 Presseschau-Absätze
Feuilletons
15.02.2013
[…]
Deutsche Kleinkunstpreis erhält. Als digitales Folk-Meisterwerk wird das Album "News from Nowhere" des britischen Elektronik-Trios Darkstar gefeiert. Im Berlinaleteil lässt sich Andreas Busche von
Bruno Dumont
das Konzept von dessen Film "Camille Claudel 1915" erläutern: "Meine Aufgabe besteht darin, die harsche Realität von Camille Claudels Leben zu beschreiben. Auf die Gefühle des Zuschauers kann ich
[…]
Feuilletons
13.02.2013
[…]
80., Helmut Böttiger dem Autor Friedrich Christian Delius zum 70. Geburtstag. Besprochen werden eine Ausstellung der Engel von Paul Klee im Folkwang-Museum Essen, Berlinale-Wettbewerbsfilme von
Bruno Dumont
, Jafar Panahi, Pia Marais und Steven Soderbergh, ein Forums-Film über den brasilianischen Künstler Hélio Oiticica, die Uraufführung von Noah Haidles Stück "Skin Deep Song" am Theater Essen und Bücher
[…]
Feuilletons
13.02.2013
[…]
In unserer Berlinale-Kolumne: Jafar Panahi und Kamboziya Partovi lichten alle ontologischen Anker.
Bruno Dumont
hat in "Camille Claudel" nur Augen für Juliette Binoche. Und Steven Soderbergh zeigt in "Side Effect", so Nikolaus Perneczky, "eine interessante Alternative zu den Genre-Adelungen und -Veredelungen, die hierzulande de rigueur sind: Planes Genrekino mit Welthaltigkeit".
[…]
Feuilletons
05.04.2012
[…]
Tarsem Singhs üppig ausgestattete, aber in ihrer Aktualisierungsidee letztlich "schale" Märchenverfilmung "Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen", die DVD von
Bruno Dumonts
letztlich ratlos lassenden Film "Twentynine Palms" und Jörg Brüggemanns Bildband "Metalheads", für den er Metalfans in der ganzen Welt fotografiert hat. Und Tom.
[…]
Feuilletons
24.05.2007
[…]
Verbinskis dritter "Pirates of the Caribbean"- Film ("Weiter gehts nun nimmer", schreibt Fritz Göttler nach Inaugenscheinnahme dieses "Blockbuster-Stilllebens"), Niels Arden Oplevs Film "Der Traum",
Bruno Dumonts
Thriller "Twentynine Palms" und Peter Kurzecks Roman "Oktober und wer wir selber sind" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
"Black Paris" im Museum der Weltkulturen Frankfurt, eine Ausstellung über die Geschichte der Situationistischen Internationale im Basler Museum Tinguely, das neue Album der Fantastischen Vier,
Bruno Dumonts
Film "Twentynine Palms", Eitan Anners Coming-Of-Age-Film "Love & Dance" und Robert Altmans letzter Film "Last Radio Show" ("Jetzt wissen wir, dass auch abgefilmtes Radio großes Kino sein kann!"
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
den in Kleve kleine Wunder wirkenden Museumsdirektor Guido de Werd. Auf der Kino-Seite berichtet Rüdiger Suchsland über Geschichtsbewusstsein und frischen Wind im Hongkong-Kino. Der Regisseur
Bruno Dumont
- dessen heute startender Film "Twentynine Palms" auf den Feuilleton-Seiten rezensiert wird - spricht in einem kurzen Interview über geistesverwandte Künstler und seinen Autismus. Andreas Platthaus
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
Unterschriften-Liste Schalom5767, Rolf Verleger, auf Micha Brumliks Vorwurf, Israel-Kritik sei häufig antisemitisch gefärbt, selbst wenn sie von jüdischer Seite vorgetragen werde. Besprochen werden
Bruno Dumonts
Film "Twentynine Palms" und Bille Augusts Biopic "Goodbye Bafana" über Nelson Mandela und seinen Gefängniswärter (Dietrich Kuhlbrodt wünscht missmutig "angenehme Rezeption"). Für seine Kolumne "Dvdesk"
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
Schauspieler Dennis Haybert, der in dem Film "Goodbye Bafana" Nelson Mandela spielt. Besprochen werden auch Ulrike Frankes und Michael Loekens Dokumentarfilm "Losers and Winners" mehr hier) und
Bruno Dumonts
Film "29 Palms" (mehr hier).
[…]
Feuilletons
29.05.2006
[…]
der Stärke jenes Kinos, für dessen Förderung das Festival seit einem Vierteljahrhundert steht. Noch einmal haben die Alten die Nase vorn vor der Generation der 40-Jährigen - wenn auch der Franzose
Bruno Dumont
, der Mexikaner Alejandro Gonzalez Inarritu und die britische Newcomerin Andrea Arnold weitere wichtige Preise holten. Aber selbst dies: keine Überraschung. Kein großer Jubel, keine Trauer. Die 59
[…]
Feuilletons
24.05.2006
[…]
ehemaligen Schaubühnen-Dramaturgen Dieter Sturm eine Exkursion durch dessen weitläufige Bibliothek. In ihrer Cannes-Kolumne ist Susan Vahabzadeh nicht sehr zufrieden mit den neuesten Filmen von
Bruno Dumont
("Die monströsen Visagen bleiben so hart, dass man geradezu ungerührt bleibt, wenn einer von ihnen kastriert und erschossen wird") und Alejandro Gonzalez Inarritus. Besprochen werden auf der Filmseite
[…]
Feuilletons
05.09.2003
[…]
eingefordert, sich selbst aber ausgespart." Weitere Artikel: Aus Venedig informiert Daniel Kothenschulte über neue Filme von Bellocchio, Winterbottom, Benton, Ridley Scott, den Coen-Brüdern,
Bruno Dumont
und Takeshi Kitano. Und in der Kolumne Times mager ermutigt Alexander Kluy - ja, verdammte Scheiße noch mal - zum ausgiebigen Fluchen. Besprochen wird die Fotoausstellung "Architektur der Ob
[…]
Feuilletons
05.09.2003
[…]
" Weiteres: Regina Mönch plädiert für den "Fichtebunker" in Kreuzberg (mehr) als geeigneten Ort für ein "Zentrum gegen Vertreibungen". Michael Althen meldet sich aus Venedig, er hat Filme von
Bruno Dumont
, Takeshi Kitano und Joel Coen gesehen. Zhou Derong weiß, dass Hollywood bei der Schilderung der chinesischen Mafia ausnahmsweise gewaltig untertreibt. "gey" wünscht sich von einem deutschen Kanzler
[…]