≡
Stichwort
Albert Einstein
6 Artikel
Bücherbrief 30.12.2005 […] die "Spukhafte Fernwirkung" und die Geschichte der Quantenphysik, offenbar so verständlich und anregend, dass sich auch die Quantenlaien des SZ-Feuilletons angesprochen fühlten. Denn Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg haben Fragen aufgeworfen über Bewusstsein und Sein, die laut SZ hochphilosophisch und sehr interessant sind.
Verführungen
Was kochen wir im […]
Bücherbrief 08.03.2005 […] Vorwürfe zu machen." So Albert Einstein an seine erste Frau Mileva Maric in einem Brief aus dem Jahr 1914. ... "Er jedenfalls könne ihr nur korrektes Benehmen zusichern, so wie er es gegenüber jeder fremden Frau an den Tag legen würde", schreibt Thomas Levenson in seiner Biografie, die sich auf die Jahre 1914 bis 1932 konzentriert, als "Einstein in Berlin" lebte. Als Albert Einstein kurz vor dem Ersten […] Vorgeblättert 24.01.2005 […] ersten Blick scheint nur das Tempo des Zusammenbruchs dieser Beziehung erstaunlich. In Zürich schienen die Einsteins noch eine funktionierende Familie gewesen zu sein, in Berlin weigerte sich Albert Einstein bereits nach wenigen Wochen, auch nur dasselbe Gebäude mit seiner Frau zu teilen. Doch es war kein Zufall, dass das Ende dieser Ehe mit dem Umzug nach Berlin einherging: Die räumliche Veränderung […]
Vorgeblättert 24.01.2005 […] Bertelsmann Verlag, München 2005
544 Seiten, gebunden, Euro 24,90
Erscheint am 1. Februar 2005
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim C. Bertelsmann Verlag
Klappentext:
Berlin 1914. Als Albert Einstein kurz vor dem Ersten Weltkrieg an die Preußische Akademie der Wissenschaften kam, war er gerade 35 Jahre alt und hatte bereits den Grundstein für seinen Weltruhm gelegt. Schnell fand er in der Boomtown […] Vorgeblättert 22.09.2003 […] rezitieren kann.
Wir haben die Juden gewarnt ... Die Juden haben alles überlebt. Auch die Emigranten sind alle wieder da ... Jetzt sitzen sie in Paris und New York und hetzen gegen alles Deutsche ... Albert Einstein fordert die totale Rassenmischung, ein weltweites Panama ... Hitler ist zum Krieg gezwungen worden, das Weltjudentum hat ihm schon 1933 den Krieg erklärt ... Die Asphaltliteraten in Berlin haben […] Zu Links zur Debatte 08.06.2000 […] Titel: "Warum uns die Zukunft nicht braucht". Frank Schirrmacher, Feuilleton-Herausgeber der FAZ, scheute bei der Vorstellung dieses Textes das Pathos nicht und verglich ihn mit dem Brief, in dem Albert Einstein 1939 den amerikanischen Präsidenten Roosevelt auffordert, die Atombombe zu bauen, bevor es die Deutschen tun.
Joy schreibt über neue Technologien: Nanotechnik, Gentechnik und Robotik, die seinem […]