≡
Stichwort
Einwanderungspolitik
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Magazinrundschau 26.09.2019 […] Coetzee versteht, dass Einwanderung in ein anderes Land begrenzt werden können muss, so denkt er doch - mit Blick auf Südafrikas im Prinzip unfreundliche, in der Realität menschlich-chaotische Einwanderungspolitik -, dass die australische Regierung effizientere, aber auch besonders inhumane Methoden einsetzt: "Gejagt vom iranischen Regime aufgrund seines Einsatzes für die Belange der Kurden floh der Autor […] Magazinrundschau 21.07.2019 […] In einem Beitrag für die aktuelle Ausgabe des Magazins zeigt Jason Zengerle die Veränderungen bei der inneren Sicherheit und im Department of Homeland Security auf, die Trumps Einwanderungspolitik soweit bewirkt hat: "Dieser Artikel basiert auf Interviews mit mehr als 20 aktuellen oder früheren Regierungsoffiziellen. Die meisten von ihnen bestanden auf Anonymität, um offen sprechen zu können, aus Angst […] Ministerin für Innere Sicherheit, Kirstjen Nielsen, mit Millers Extrempolitik eingingen, bot das D.H.S. unter ihnen doch immerhin eine Art Gegengewicht oder Bremse auf dem Weg zur härtesten Einwanderungspolitik in der jüngeren Geschichte der USA. Dieses Hindernis fehlt jetzt."
Außerdem: David Marchese erkundigt sich bei Graydon Carter, Ex-Chefredakteur der Vanity Fair, über die Macht der Blattmacher […] 9punkt 21.11.2018 […] Donald Trump hat auf den Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi, der laut CIA-Informationen wohl kaum ohne Zustimmung des saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman geschehen konnte, gestern m […] Magazinrundschau 13.10.2018 […] mit ihrer Meinung zurück und kritisieren die Einwanderungspolitik ihres Landes nur sehr ungern. Ihre Beweggründe könnten so aussehen: Anders als die republikanischen Wähler, die ihre Partei routinemäßig für einen allzu laschen Anti-Einwanderungskurs kritisieren, belohnen demokratische Wähler ihre Abgeordneten nicht für eine klare Pro-Einwanderungspolitik." […] Im New York Times Magazine fordert Robert Draper die Demokraten auf, in Sache Einwanderungspolitik endlich Farbe zu bekennen: "Wenige Themen wurden von der Trump-Regierung derart schwarzweiß gemalt wie das hoch komplexe Thema Einwanderung. Vor einem Vierteljahrhundert hatten beide politischen Seiten noch eine ähnliche Meinung zum Thema. Aber während Republikaner die Frage, ob Immigranten den USA nützen […] Magazinrundschau 25.10.2018 […] der Kongress als auch die Gerichte scheuen Vorschriften zum Schutz vor den selbstverschuldeten Katastrophen der freien Marktwirtschaft. Die Regierung verabschiedete auch eine stark restriktive Einwanderungspolitik, die darauf abzielte, die Hegemonie der weißen angelsächsischen Protestanten gegen einen Zustrom katholischer und jüdischer Einwanderer zu erhalten. (Verschiedene Maßnahmen zur Verhinderung […] 9punkt 11.09.2018 […] Nicht die Einwanderungspolitik, sondern das Schrauben am "Volksheim" hat den schwedischen Sozialdemokraten das schlechteste Wahlergebnis seit 1911 besschert, meint der Politologe Gunnar Hinck in der taz: "Die Einkommensungleichheit im Land steigt rasant, wie die OECD feststellt. Im Gesundheitssystem sind Mangel und lange Wartezeiten für Operationen seit Jahren ein Problem. Wer das nötige Geld hat, […] 9punkt 29.08.2018 […] In der NZZ denken Bruno S. Frey und Margit Osterloh darüber nach, wie eine vernünftige, von einer Mehrheit akzeptierte Einwanderungspolitik aussehen könnte: Sie schlagen eine Genossenschaft vor. "Um Teil einer Genossenschaft zu werden und an ihren Gemeingütern zu partizipieren, muss man einen Beitrag einzahlen. Ähnlich sollten solche Migranten einen Beitrag erbringen, die aus wirtschaftlichen Gründen […] 9punkt 27.08.2018 […] skandidaten Jair Bolsonaro, der immerhin Umfragewerte um 18 Prozent hat: "Der ehemalige Hauptmann ist homophob und sexistisch, ein offener Verteidiger der Folter, Gegner von Inklusions- und Einwanderungspolitik und ein Befürworter der Todesstrafe, des uneingeschränkten Waffenverkaufs und der Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters."
Donald Trump verhinderte laut einem Bericht der Washington Post, […] 9punkt 20.07.2018 […] Laut dem "Religionsmonitor" der Bertelsmann-Stiftung fordern etwa die Hälfte der Westdeutschen, sechzig Prozent der Ostdeutschen und 39 Prozent der Muslime die kulturelle Anpassung von Migranten, schr […] Magazinrundschau 23.04.2018 […] Jordan Robertson tragen Hintergründe zur umstrittenen Datenanalyse-Firma Palantir zusammen (mehr dazu brachten wir bereits im August vergangenen Jahres und und hier). Dank Trumps desaströser Einwanderungspolitik entscheiden sich immer mehr Fachkräfte für Kanada statt den amerikanischen Traum, berichten Karen Weise und Saritha Rei. Lionel Laurent fragt sich, was Bitcoin eigentlich wert ist (und wie man […] 9punkt 22.11.2017 […] Die FAZ setzt ihrer Reihe mit Bocksgesängen emeritierter Professoren fort. Jetzt beklagt Jurist Reinhard Merkel das moralische Desaster der deutschen Flüchtlings- und Einwanderungspolitik, die pharaminöse Kosten mit sich bringe, welche wiederum in der Entwicklungshilfe besser angelegt wären: "Aufrechnungen zur Sedierung des eigenen Gewissens schenke man sich: Wir bleiben zur Hilfe für die Armen der […] Efeu 19.10.2017 […] Doerksen im Perlentaucher. Östlund gehe es mit seinem Film "um das wuchtige Aufeinanderprallen verschiedener Lebensrealitäten in einem Land, in dem nach Jahrzehnten einer beispiellos liberalen Einwanderungspolitik die fremdenfeindlichen 'Schwedendemokraten' glänzende Umfragewerte verzeichnen. Weil sich eine Gesellschaft durch Zuwanderung eben verändert, vor neue Herausforderungen gestellt wird. Offen […] 9punkt 16.08.2017 […] In Kanada stößt Justin Trudeau gerade an die Grenzen seiner einwanderungsfreundlichen Politik, berichtet Ivo Mijnssen in der NZZ. Seit Trump regiert hat sich der Zustrom von Einwanderern über die amer […] 9punkt 14.03.2017 […] Eine diskriminierende Einwanderungspolitik, wie sie die Trump-Regierung anstrebt, ist beileibe nichts Neues, schreibt der Sozialhistoriker Hartmut Berghoff in der FAZ: "1924 untersagte der 'Immigration Act' jedwede Einwanderung aus Japan und anderen Teilen Asiens. Zugleich entstand das bis 1965 bestehende, von Johnson aufgehobene System, das die jährliche Zahl der Einwanderer aus einem bestimmten Land […] 9punkt 09.12.2016 […] zu Gehör: die Aufnahmebereiten, die weiterhin gern etwas für Flüchtlinge tun möchten; die Entsetzten, die einfach nur die Mauer brüsk und scheußlich finden; die Missmutigen, denen die ganze Einwanderungspolitik nicht passt; die Engherzigen, die in Migranten Schnorrer sehen; die Pragmatiker, die aus der Situation das Beste machen wollen (und wohl die Oberhand behalten werden)."
Der Philosoph Richard […]