≡
Stichwort
James Ellroy
12 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 15.05.2015 […] Werdegänge oder ihre Reflexionsfähigkeit. Man setzt sie in einen sozialen Genitiv zu Männern, um ihre Verantwortung zu schmälern und ihre passive Rolle zu betonen."
Außerdem gibt es ein Interview mit James Ellroy.
[…] Efeu 02.05.2015 […] Thomas Wörtche liest eine Essaysammlung des großen französischen Schriftstellers Jean-Patrick Manchette (hier unsere Besprechung). Und Marcus Müntefering trifft sich in Hamburg mit Hardboiled-Meister James Ellroy, der sich einmal mehr als Meister der Bescheidenheit erweist: "Ich weiß, wie ich mich von der Welt fernhalte, um das bestmögliche Buch zu schreiben. Ich sitze allein in einem Raum, ein älterer Mann […] Efeu 28.02.2015 […] Alligatoren" (taz), Louis Begleys Krimi "Zeig dich, Mörder" (taz), John Williams" "Butcher"s Crossing" (SZ), Leif Randts Science-Fiction-Roman "Planet Magnon" (Welt), der Krimi "Perfidia", mit dem James Ellroy einen neuen L.A.-Zyklus beginnt (Welt), Rachel Kushners Roman "Flammenwerfer" (Welt) und Doris Knechts "Wald" (FAZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Magazinrundschau 06.09.2014 […] Erfahrung im Berufsalltag sprechen, bemängeln an "Big History", dass dieses Projekt ganz ohne Methodenlehre auskommt.
Besprechungen in der Book Review widmen sich neuen Romanen von Elena Ferrante, James Ellroy, Ben Lerner und Joseph O"Neill; außerdem Diane Ackermans anregende Geschichte des Anthropozäns "The Human Age" (wussten Sie, dass Ingenieure die Körperwärme von 250.000 täglich Stockholms Zentralbahnhof […] Feuilletons 10.04.2010 […] vietnamesische Kaiserstadt Hue. Konstanze Crüwell schreibt eine Betrachtung über das Mahnmal für die ermordeten Juden in Frankfurt. Auf der letzten Seite unterhält sich Thomas David mit dem Krimiautor James Ellroy.
Auf der Literaturseite geht?s um Max Frischs "Entwürfe zu einem dritten Tagebuch" und um den Roman "Eine Liebesgeschichte zensieren" von Shahriar Mandanipur.
Nur online die dpa-Meldung: "Fam […] Feuilletons 10.02.2010 […] Die FR druckt ein Interview, in dem der britische Krimiautor David Peace seinen amerikanischen Kollegen James Ellroy befragt. Es geht um Ideen, Frauen, Politik ("Ich bin ja ein großer Fan von Ronald Reagan") und 1968: "Ich bin nicht sehr sozial veranlagt. Ich erinnere mich an die Zeit und auch an bestimmte Ereignisse, aber mir war damals alles scheißegal. Ich hatte genug mit mir selbst zu tun. Eigentlich […] Feuilletons 21.01.2010 […] erschossen wurde - es zeigt sich in bisher verschwiegenen Dokumenten, dass sie in der zionistischen Bewegung nicht gerade glücklich war. Holger Kreitling porträtiert den amerikanischen Thriller-Autor James Ellroy, der auf Lesereise durch Deutschland geht. Hanns-Georg Rodek wirft einen Blick auf das Wettbewerbsprogramm der Berlinale und besonders auf Oskar Roehlers Film "Jud Süß - Film ohne Gewissen". "wfr" […] Feuilletons 06.10.2006 […] Im Interview mit Rüdiger Sturm erklärt der amerikanische Autor James Ellroy, warum er nie etwas gegen die Verfilmung seines Romans "Schwarze Dahlie" hatte ("Ich bekam gutes Geld dafür") und woher er seine Inspiration schöpft: "Ich sehe kaum Filme, lese kaum Bücher und keine Zeitungen. Meine Informationen bekomme ich von meinen Freunden aus dem L.A. Police Department. Ich habe kein Fernsehen. Gelegentlich […] Feuilletons 05.10.2006 […] Weise besonders die kleinen, jungen und unabhängigen Verlage vermehrt haben. Dorion Weickmann berichtet von einer Tagung des Forums Justizgeschichte zur RAF.
Besprochen werden Brian De Palmas James-Ellroy-Verfilmung "The Black Dahlia", Gianni Amelios Film "Die Hausschlüssel", Margarethe von Trottas Peter-Märtesheimer-Verfilmung "Ich bin die Andere". Philipp Himmelmanns Inszenierung von Georg-Friedrich […] Feuilletons 05.10.2006 […] Idomeneo-Fans! Endlich Anerkennung für eine Oper, deren Titel bisher niemand richtig aussprechen konnte", lästert Marcia Pally in ihrem Flatiron-Letter aus New York.
Besprochen werden Brian De Palmas James-Ellroy-Verfilmung "The Black Daliah" ("So furchteinflößend wie in 'Black Dahlia'", schreibt Michael Kohler, "hat man die enttäuschte Hoffnung einer jungen Frau jedoch noch nicht buchstabiert gesehen.") […] Feuilletons 30.08.2006 […] schickt seinen ersten Bericht vom brillant besetzten Filmfestival Venedig und preist schon mal "die ungewöhnlichste Leichenfundsequenz des Kinos" in Brian de Palmas Verfilmung der "Black Dahlia" von James Ellroy. Christian Geyer denkt über die persönliche Erklärung des österreichischen Teenagers Natascha Kampusch nach, die acht Jahre in der Gewalt eines Kidnappers zubringen musste. Andreas Platthaus gratuliert […] Magazinrundschau 05.06.2004 […] liefert Fresan in derselben Ausgabe auch ein Porträt von James Ellroy, dem selbsternannten "Demon Dog" der nordamerikanischen Literatur: "Ist Philip Roth der Große Jüdische Schriftsteller, Thomas Pynchon & Don DeLillo & Paul Auster die Große Trias der Postmoderne, John Updike der Große WASP und Toni Morrison die Große Schwarze, dann ist James Ellroy das Große Monster der Literatur."
Wie sich die Ge […]