≡
Stichwort
Recep Tayyip Erdogan
16 Artikel - Seite 1 von 2
Essay 11.04.2016 […] Dreist camouflierte Schmähkritik: Was zum Fall Böhmermann versus Erdogan doch auch zu sagen ist
Man muss weder ein Freund oder gar Bewunderer des fürchterlichen türkischen Staatspräsidenten noch ein […] Von Wolfram SchütteEssay 16.02.2015 […] Wahlkampfpsychologen sagen, man müsse einen Slogan sechzehn Mal wiederholen, bis er "sitzt", nämlich im Langzeitgedächtnis des Stimmenviehs. Vorausgesetzt, es spricht keine empirische Evidenz dagegen. […] Von Daniele Dell'Agli
Im Kino 26.05.2014 […] auch als Allegorie auf eine Gesellschaft sehen, in der Herrscher zynisch, Werte nur noch Behauptungen, Intellektuelle zynisch geworden und die Benachteiligten vergessen sind. Wenn jedenfalls Recep Tayyip Erdogan die Provinz als Modell der Wiedergeburt der türkischen Gesellschaft predigt, dann führt Ceylan vor, was das bedeutet.
So passt es auf fasst alle ausgezeichneten Filme, was die französische […] Von Lutz Meier
Mord und Ratschlag 24.07.2012 […] Afrika kennt viele Beispiele, in denen sich die überreichen Bodenschätze als Fluch erweisen: die Diamanten im Kongo oder das Gold in Ghana. Multinationale Großkonzerne verdienen Milliarden mit den Roh […] Von Thekla DannenbergPost aus Istanbul 21.03.2012 […] Telefonabhörungen und die Missachtung der Geheimhaltung journalistischer Quellen haben in den [türkischen] Medien ein Klima der Einschüchterung und Selbstzensur geschaffen."
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan reagierte ungehalten auf den Vorwurf, die Türkei würde die Pressefreiheit im Land beschneiden und nannte den Bericht von Reporter ohne Grenzen eine "Schmierenkampagne gegen die Türkei": "Die […] Von Constanze Letsch
Post aus Istanbul 18.03.2011 […] Insel Heybeliada, das 1971 geschlossen wurde und die Ausbildung griechisch-orthodoxer Kleriker innerhalb der Türkei unmöglich machte. Bei einem Besuch in Athen im Mai 2010 sagte Premierminister Recep Tayyip Erdogan, dass er kein Problem mit dem Wort "ökumenisch" im Titel des Patriarchen der griechisch-orthodoxen Gemeinde habe - keine Kleinigkeit, da bis jetzt keine türkische Regierung die Gültigkeit dieses […] Von Constanze LetschVorgeblättert 18.01.2010 […] sie kein Kopftuch tragen durften. Sie gründeten Unternehmen und investierten Kapital, "grünes Kapital", als Gegengewicht zur Macht der säkularen, reichen Oberschicht Istanbuls. Premierminister Recep Tayyip Erdogan war einer von ihnen. Die Stadt war voller Frauen, die mit Versace-Kopftuch am Steuer eines SUV saßen. Der Islam kam durch die Hintertür zurück. Mit tiefem Argwohn betrachteten diese Leute die […] Post aus Istanbul 17.11.2009 […] unter den Künsten. Von Turgut Özal, dem ehemaligen Premierminister und späteren Präsident der Türkei, ist der Kommentar überliefert, Prosa sei "sinnlos und unnötig"; der jetzige Premierminister Recep Tayyip Erdogan erklärte in einem Interview, dass er selbst zwar keine Zeit zum Lesen fände, jedoch seine Berater für sich lesen ließe. In einer Untersuchung der UNO, die die Verbreitung regelmäßiger Lesegewohnheit […] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 22.05.2009 […] Ahmet Misbah Demircan.
Am 04.04.2007 unterschrieb die Firma Calik Grubu, die in der Ausschreibung um das Projekt das Rennen machte und in deren Vorstand der Schwiegersohn des Premierministers Recep Tayyip Erdogan sitzt, den Vertrag mit der Stadt. Dieser Vertrag sieht unter anderem vor, dass die Hausbesitzer nach Abschluss der Renovierungsarbeiten nur 42 Prozent ihres Eigentums zurückerhalten, die restlichen […] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 07.10.2008 […] letzter Zeit gelitten. Verschiedene schwerwiegende Korruptionsvorwürfe zum einen, und zum anderen ein zunehmend totalitärer Ton und die aggressive, fast rowdyhafte Haltung des Premierministers Recep Tayyip Erdogan gegenüber der Presse im Streit mit dem Medienmogul Aydin Dogan beflecken das bis jetzt weitgehend vorherrschende Bild von der ehrlichen Regierungspartei.
Das Organisationskomitee
Doch die […] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 10.03.2008 […] "Ein Satz genügt, um das Kopftuchverbot aufzuheben", hatte Premierminister Recep Tayyip Erdogan während seiner Madridreise im Januar gesagt. Das war ein Irrtum, dessen ganzes Ausmaß sich jetzt zeigt. Denn selbst die Verfassungsänderung, die bereits von Parlament und Präsident abgesegnet wurde, wird dem Kopftuch vermutlich nicht den Weg in die Universitäten ebnen können.
Die politische Lage
Die Debatte […] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 30.01.2008 […] würde die PKK zum einzigen politischen Organ einer kurdischen Bewegung. "Die PKK sabotiert die DTP als Mittler in der Kurdenfrage", glaubt Oran.
Die Regierung hält sich bedeckt. Premierminister Recep Tayyip Erdogan sprach sich zwar gegen eine Schließung der Partei aus und betonte wiederholt, dass es wichtig sei, das Problem im Dialog zu lösen. Eine wirkliche Strategie hat seine Partei bis jetzt jedoch […] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 30.08.2007 […] Schon vor der Wahl vom 22. Juli 2007 hatte Premierminster Recep Tayyip Erdogan versprochen, im Falle der Wiederwahl endlich die 1982 von den Putschgenerälen entworfene Militärverfassung durch eine neue demokratische, zivile Verfassung zu ersetzen. Während die Verhandlungen zu einem Verfassungsentwurf andauern, melden sich auch Menschenrechtsorganisationen, Intellektuelle, Akademiker und Journalisten […] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 26.04.2007 […] dieses Jahres vermietet werden. Deswegen verlegt man sich jetzt vom Bitten aufs Drohen. Bei der Eröffnung des Kuyumcukent-Autobahnkreuzes am 23. Dezember 2006 war die Wut des Premierministers Recep Tayyip Erdogan zu spüren: "Dass nur 30 Prozent der Händler hier sind, ist Landesverrat." Er hatte, als er noch Oberbürgermeister von Istanbul war, den Grundstein für das Kuyumcukent-Projekt gelegt.
Der […] Von Constanze LetschEssay 20.03.2007 […] Gerade als ich aufgefordert wurde, meine Ideen zum Gegenstand in diese Debatte einzubringen, bin ich aus den USA zurückgekehrt. Dort fand ich Gefallen an der Frage "What are we talking about?", die i […] Von Bassam Tibi