≡
Stichwort
Evangelischer Kirchentag
7 Presseschau-Absätze
9punkt 20.06.2019 […] In Dortmund wird der evangelische Kirchentag gefeiert. Die Stadt subventioniert das Ereignis mit knapp drei Milionen Euro, berichtet Daniela Wakonigg bei hpd.de. Begründet wird das mit positiven wirtschaftlichen Folgen des Ereignisses. Doch "mit dem städtischen Zuschuss ist der öffentliche Geldsegen für den Kirchentagsveranstalter noch lange nicht zu Ende. Auch vom Land NRW fließen einige Millionen […] 5 Millionen wurden unter der aktuellen schwarz-gelben Regierung von NRW im Dezember 2018 zunächst 3,9 Millionen Euro und im März 2019 schließlich 4,5 Millionen Euro. Auf der Webseite des Evangelischen Kirchentags ist die zusätzliche Million aus Landesmitteln übrigens nicht erwähnt." Vom Bund kommt dann auch noch eine halbe Million. […] 9punkt 27.07.2017 […] Seyran Ates ist nach London gereist, um auch dort nach einem Ort für eine Moschee zu suchen, berichtet die "Religionskorrespondentin" Harriet Sherwood für den Guardian. Bei der Londoner Moschee soll […] 9punkt 14.03.2017 […] sind, teilen sich Kirche und Staat in Deutschland gern die Aufgaben: die Kirchen machen Missionsarbeit - etwa in Form von Kirchentagen -, und der Staat bezahlt: Ab 24 Mai findet in Berlin der Evangelische Kirchentag statt, schreibt Claudius Prösser in der taz: Zwar gehörten "wenig mehr als 16 Prozent der BerlinerInnen 2016 noch einer evangelischen Kirche an, die KatholikInnen kamen auf unter 9 Prozent […] der mit 23 Millionen Euro veranschlagten Kosten. Die Evangelische Landeskirche schießt nur 3,7 Millionen Euro zu, weniger als die Hälfte des Betrags, den der als Verein eingetragene Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT e. V.) selbst über Eintrittskarten, Spenden und Sponsoring hereinholt." Ähnliche Diskussionen gab es vor ein paar Monaten auch anlässlich des Katholischen Kirchentags in Leipzig (unser […] Feuilletons 20.05.2009 […] rchiv nach Marbach käme. Katja Nicodemus schickt einen Zwischenbericht aus Cannes. Hanno Rauterberg findet das Brandhorst-Museum in München "staatstragend". Klaus Harpprecht empfiehlt dem Evangelischen Kirchentag: "Vergesst die Ökumene" - jedenfalls so lange Papst Benedikt die Protestanten nicht anerkennt. Peter Kümmel besucht anlässlich der Festwochen die "lebenswerteste Stadt der Welt", Wien. Alexander […] Feuilletons 09.06.2007 […] Adria oder Pierre Gagnaire tatsächlich sinnvoll ist. Joachim Müller-Jung bringt uns in der Biopolitik auf den neuesten Stand der Reprogrammierung alternder Zellen. Oliver Jungen berichtet vom Evangelischen Kirchentag in Köln, Karen Krüger vom Rostocker Konzert gegen den G8-Gipfel. Andreas Platthaus trifft den Kinderbuchautor Wolf Erlbruch, der gerade das berührende Buch "Ente, Tod und Tulpe" herausgebracht […] Feuilletons 20.02.2006 […] bewältigt habe ('two-turnover test')."
Im Magazin porträtiert Felix Müller die Autorin Ute Scheub, die ein Buch über ihren Vater geschrieben hat - einen ehemaligen Nazi, der sich 1969 beim Evangelischen Kirchentag öffentlich umbrachte. […] Feuilletons 30.05.2005 […] Religion erlebt keine Renaissance, sondern ist in der Presse nur gerade stark vertreten, erfährt Joachim Göres in einer Diskussionsrunde mit Journalisten auf dem gerade zu Ende gegangenen Evangelischen Kirchentag. Und Vera Int-Veen versichert Jan Freitag vor der zweitausendsten Folge von "Vera am Mittag": "Es geht zurück zum gepflegten Talk."
Besprechungen widmen sich der Uraufführung von Oliver Reeses […]