≡
Stichwort
Farmer
68 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 29.06.2015 […] Neil Young meldet sich mit dem neuen Album "The Monsanto Years" (hier im Stream) zurück, auf dem er das Dasein als Farmer wider die Interessen des Kapitals besingt. Aus all der folkigen Mundharmonika-Sanftheit hat Christian Schröder (Tagesspiegel) daher auch viel Wut heraus gehört: Young bleibe sich als Hippie zwar treu, doch sei er auch "überzeugter Wertkonservativer. Dem Klischee eines von selbs […] 9punkt 21.04.2015 […] kleinen Uniprojekt zum weltweiten Tech-Giganten wachsen können, wenn größere Firmen kontrolliert hätten, wer wo Facebook aufrufen darf?"
Landlust-Magazine wie Country Living, Birds & Blooms oder Modern Farmer sind auch in den USA der Renner, meldet Tobias Feld in der NZZ, Slow Living ist gerade sehr trendy, besonders bei Leuten, die ihre Milliarden mit Klickmaschinen im Internet gemacht haben.
Weiteres: […] Magazinrundschau 29.12.2014 […] rentieren: "Maeghan Orton, die die afrikanische Zweigstelle von Medic Mobile leitet, einem Zulieferer für medizinische Technologie, sagt, sie steche manchmal heraus als das "weiße Mädchen, das auf einer Farm in Süddakota aufwuchs". Etwa achtzig Prozent ihrer Zeit bereist sie die Region und arbeitet mit Gesundheitsministerien und Hilfsorganisationen überall in Ostafrika, um medizinische Apps für einfache […] Magazinrundschau 23.10.2014 […] Paul Farmer, Professor für Weltgesundheit an der Harvard-Universität und gerade aus Liberia zurückgekehrt, berichtet in einem sehr nüchternen, gleichwohl erschütternden Text von der Ebola-Epidemie. Die hohe Todeszahl erklärt Farmer nicht mit einer besonderen Aggressivität des Virus, sondern mit der katastrophalen Gesundheitsversorgung: "Selbst bevor die gegenwärtige Krise viel medizinisches Personal […] Efeu 21.03.2014 […] Geoffrey Farmers "Let's Make the Water Turn Black", die erste Ausstellung im Hamburger Kunstverein unter der neuen Chefin Bettina Steinbrügge. Mit einigem Interesse folgt sie Farmers vielschichtig codierten, referenzlastigen Werken: "Jede Objektbeziehung eine Synapsenverknüpfung, jede Geschichte ein Vorschlag unter vielen im White Cube. Unter diese phänomenologisch-spielerische Ebene hat Farmer allerdings […] allerdings eine zweite gelegt, und die ist höchst politisch: die von Algorithmus und Zufall, und mit diesem Thema schreibt Farmer ganz konkret Zappas zufallsbasierte Kompositionstechnik fort."
Außerdem: Für die Zeit hat Christoph Amend Ai Weiwei in China besucht. Anna Pataczek (Tagesspiegel) geht mit Matthias Koeppel spazieren. Im Radebeuler Karl-May-Museum sorgt ein ausgestellter Skalp für Ärger mit den […] Magazinrundschau 21.01.2014 […] boeremusiek als eine "Gattung von historisch apolitischem Charakter und ethnisch hybriden Anfängen." In n+1 beleuchtet Trevor Sacks diese Anfänge und findet Fronemans Befund plausibel: "Wenn man ein weißer Farmer in der Kapkolonie des 18. oder 19. Jahrhunderts war und eine Party schmeißen wollte, dann musste man mit großer Wahrscheinlichkeit eine Band aus Sklaven oder Dienern mit eher dunklerer Farbpigmentierung […] Feuilletons 13.08.2013 […] waren kleinere Städte in der westlichen Region, Städte wie Ikorodu und Odogbolu interessante Reiseziele. Omu bestand - bevor die Gründung der Schule ihm etwas Prestige verlieh - aus einigen kleinen Farmen, einer Ansammlung von Lehmhäusern mit Blechdächern, einem Bach, einem Stammesführer. Die Bewohner von Omu waren zumeist Muslime, was bedeutete, dass sie nicht Teil der kulturellen Elite waren. Wir […] Magazinrundschau 11.03.2013 […] indem er die Zwischenhändler ausschaltete und gleichwertigere und profitablere Geschäftsbeziehungen vorantrieb. Der Weg dahin war weit und beschwerlich. Auf der einen Seite seines Geschäfts standen die Farmer, die an ihren archaischen Methoden hingen und Veränderungen grundsätzlich misstrauten, weil immer sie die Verlierer waren. Auf der anderen Seite standen die Einkäufer in den Zentralen der Supermarktketten […] schließlich überzeugte, war, dass Handel, nicht Hilfe, die einzige gangbare und nachhaltige Strategie ist, den Lebensstandard in Afrika zu verbessern. Rugasira teilt den Profit fünfzig zu fünfzig mit den Farmern und hat versprochen, die Hälfte seines Anteils in Ausstattung und Ausbildung, in Bildungsprogramme wie finanzielle Alphabetisierung zu stecken, um die Kassen der Dörfer aufzubessern." […] Magazinrundschau 28.02.2013 […] um nur einige zu nennen. Heute ist er Vorsitzender von Bonos "One Campaign" und karrt beispielsweise den amerikanischen Evangelikalenführer Ralph Reed im SUV durch Liberia, wo er ihm Krankenhäuser, Farmen und eine Fabrik zeigt, die sich mit westlicher Hilfe erfolgreich entwickeln. Nur so zum Spaß hat er außerdem ein Treffen mit einem ehemaligen Militiaführer und Kannibalen arrangiert, der mit seiner […] Feuilletons 09.02.2013 […] Farmland oder Ölgeld? Vor dieser Entscheidung stehen die Farmer in Gus van Sants Wettbewerbsfilm "Promised Land", erzählt Thomas Groh. "Was vorderhand als Politdrama daherkommt, ist im Grunde eine tief in americana getauchte Meditation über die amerikanische Identität und den ewigen Widerstreit zwischen kleinen Gewerben und den großen Konzernen. Im gewissen Sinne hat Steve Butler (Matt Damon) selbst […] Magazinrundschau 24.05.2012 […] es ein typisches Stück Dunya TV-Propaganda, Regimeunterstützer einen Knüller."
Außerdem Iain Sinclair besucht den früheren Beat-Autor und heutigen Radikalökologen Gary Snyder auf dessen entlegener Farm, wo Elektrizität, wiewohl Teufelszeug, gerade so geduldet wird. Christian Lorentzen blättert in einem neuen Buch über die Kennedy-Ermordung und sieht am Ende in alten Polaroids George W. Bushs Augen […] Feuilletons 21.04.2012 […] ab 14 Uhr)
Abgedruckt ist schließlich ein Gedicht von Ranjit Hoskote:
"Eine tote Sprache sprechen
Ich vergreife mich an Sätzen, aschebedeckt,
flechtenüberwuchert; entfache wieder Tropen,
die die Farmer in ihre Küchenroste fallen liessen
..."
[…] Magazinrundschau 01.04.2012 […] Arztes für 1500 Dollar im Jahr. Oder besonders schlau: "Das Recht, ein vom Aussterben bedrohtes Spitzmaulnashorn zu erschießen für 250.000 Dollar. Südafrika lässt Farmer eine begrenzte Anzahl solcher Lizenzen an Jäger verkaufen, um den Farmer einen Anreiz zu geben die gefährdete Spezies aufzuziehen und zu schützen."
Außerdem: Joseph O'Neill liest Philip Roth.
[…] Feuilletons 11.08.2011 […] Thomas E. Schmidt besucht den thailändischen Regisseur Apichatpong Weerasethakul, auf dessen Farm es bei günstigem Licht fast so aussieht wie in seinen Filmen. Der politische Film habe es schwer in Thailand, erzählt Apichatpong, selbst Mönche lebten in Thailand besser als Künstler: "Den buddhistischen Klerus, ein Bollwerk des Konservatismus in einem ohnehin konservativen Land, schätzt er nicht besonders […] Magazinrundschau 15.01.2011 […] Canettis über den Ursprung des Romans an: "'Der Prozess ... zwischen ihm und Felice ... verwandelte sich in diesen anderen Prozess ...'" Amerikanische Schriftsteller schreiben am liebsten über einsame Farmer, die fast abgeschnitten von der Welt leben. Mit Fernsehen und Internet wollen sie nicht belästigt werden, spottet Laura Miller in einem Essay über die amerikanische Gegenwartsliteratur. Bloß keine […]