≡
Stichwort
Fatwa
87 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 22.02.2016 […] Während deutsche Manager längst mit den Füßen scharren, um endlich wieder Geschäfte mit den beliebten iranischen Mullahs zu machen, meldet der Independent, dass "laut der staatlichen Nachrichtenagentu […] Magazinrundschau 27.01.2016 […] Verdacht, dass sie sich zurückhält. Man kommt mental ins Schleudern bei dem Gedanken, wie es ihr wohl gelingen mag, die Mitgliedschaft in jener illustren Gruppe aus Südasien zu vermeiden, die mit einer Fatwa belegt wurden."
[…] Magazinrundschau 16.08.2015 […] verboten sind. Ein wachsender Korpus interner Memos und theologischer Erörterungen dient dazu, Verhaltensregeln für Sklaverei zu schaffen, inklusive eines ausführlichen Handbuchs, das vom Forschungs- und Fatwa-Referat des Islamischen Staats herausgegeben wurde. Die Führung der IS-Milizen legt dabei eine enge Auslegung des Korans an den Tag, um Gewalt nicht nur zu rechtfertigen, sondern jeden sexuellen Akt […] 9punkt 28.07.2015 […] Streit entwickeln: "Einerseits ist es nicht schwierig, sich vorzustellen, dass heute anders als in den spätern Achtzigern auf die "Satanischen Verse" und auf eine Fatwa reagiert würde. Es ist aber auch gut möglich, dass es heute gar keine Fatwa gegen einen populären Literaten gäbe. Ein langes, um Selbstreflexion bemühtes Gespräch über Wirkungen und Ursachen von Islamophobie und eines radikalisierten Islam […] 9punkt 25.04.2015 […] Im Interview mit Jan Marot in der Welt spricht der algerische Autor Kamel Daoud über die Fatwa gegen sich und eigentlich gegen die ganze Welt, über das schwarze Jahrzehnt in Algerien und den Kampf gegen den Islamismus: "Es gibt keinen anderen Weg als die Kultur. Denn man wird nicht als Islamist geboren, man wird zum Islamisten gemacht. Man wird zum Dschihadisten - weil man gewisse Bücher gelesen hat […] Efeu 02.04.2015 […] Autors Kamel Daoud, der mit seiner Camus-Fortsetzung "Meursault, contre-enquête" bekannt wurde. Shatz ist nach Algerien gereist, um mit Autoren und Politikern über Daoud zu sprechen, über dem eine Fatwa wegen Apostasie und Häresie schwebt: "The more I read Daoud, the more I sensed he was driven not by self-hatred but by disappointed love. Here was a writer in his early 40s, a man my age, who believed […] 9punkt 12.02.2015 […] näheren ästhetischen Bewertung zu unterziehen."
Über Islam und Islamismus in Algerien spricht Kamel Daoud, Autor des Romans "Meursault, contre-enquête", gegen den in Algerien eine religiöse Morddrohung (Fatwa) ausgesprochen wurde, im Interview mit Lena Bopp von der FAZ: "Was ich interessant finde, ist, dass das Regime das Öl und also den Reichtum kontrollieren will und die Gesellschaft deswegen den Islamisten […] 9punkt 14.01.2015 […] nicht helfen. Es war zuviel." Philippe Lançon ist außer Lebensgefahr. Ihm ist in die rechte Wange geschossen worden."
"Ungerechtfertige Provokation"
In Ägypten hat das Dar al-Ifta, das ägyptische "Fatwa-Amt", eine der höchsten religiösen Behörden des Landes, die neue Ausgabe von Charlie Hebdo scharf verurteilt, meldet die FAZ mit dpa: "Diese "ungerechtfertigte Provokation von 1,5 Milliarden Muslimen […] 9punkt 10.01.2015 […] Freiheit und Aufklärung."
"Die Solidaritätsbekundungen mit den in der Attacke auf Charlie Hebdo Dahingeschlachteten sind beeindruckend. Aber sie kommen zu spät", schreibt Kenan Malik, Autor von "From Fatwa to Jihad - The Rushdie Affair and Its Legacy" in seinem Blog. "Hätten Journalisten und politische Aktivisten in den letzten zwanzig Jahren einen klareren Standpunkt bezogen, dann hätte es nicht dazu […] 9punkt 08.01.2015 […] bestätigt wird Rushdies Beobachtung durch einen Artikel des Financial Times-Redakteurs Tony Barber, der in seiner Online-Version inzwischen bereinigt ist. Hier ein Screenshot aus dem Original:
Seit der Fatwa gegen Salman Rushdie ist die Selbstzensur im Westen immer größer geworden, und diese Selbstzensur führt zu Gegenhass, schreibt Suzanne Moore im Guardian: "Since then, respect for religion has come to […] religionskritische Zeichnungen zusammengetragen.
Die deutsche Presse
Soll keiner sagen, es gebe keine Vorgeschichte zu dem Anschlag auf Charlie Hebdo, schreibt Dirk Schümer in der Welt und erinnert an die Fatwa gegen Rushdie, die Anschläge auf Rushdies Übersetzer, den Mord an Theo van Gogh, die Anschläge auf dänische Karikaturisten. Das hatte Folgen schon vor dem Attentat auf Charlie Hebdo: "In einer Medienumfrage […] Efeu 06.01.2015 […] Saleh al-Luhaidan prangerte die Serie "Noor" an und sah in ihr "einen Krieg" gegen muslimische Werte, weil sie Muslime zeigt, die in der säkularen Türkei leben. Ein syrischer Geistlicher sprach eine Fatwa gegen das Tragen von T-Shirts mit den Fotos türkischer Seriendarsteller aus. Als "gewalttätig romantisch" bezeichnet der staatliche Eheberater Jasem al Maki in Ägypten die Soaps."
Weitere Artikel: […] 9punkt 27.12.2014 […] Ein algerischer Salafistenprediger hat gegen Kamel Daoud, den Autor des bereits hohe Wellen schlagenden Romans "Mersault, contre", eine Fatwa verhängt, weil Daoud die Religion zum Entwicklungshindernis erklärt hat: In der NZZ fürchtet Beat Stauffer Schlimmstes: "Die verklausulierten Morddrohungen gegenüber dem Schriftsteller haben in algerischen Kulturkreisen Entsetzen und eine Welle der Solidarisierung […] Magazinrundschau 18.12.2014 […] Quotitdien d"Oran bekannt wurde. Dort machte er sich bei der algerischen Regierung so verhasst, dass sie keine offiziellen Anzeigen in dieser Zeitung mehr schaltete. Ein islamistischer Imam erließ gar eine Fatwa gegen ihn: "Der Journalist sprengt alle Schlösser der algerischen Gesellschaft. Natürlich hat er sich Feinde gemacht, aber er steht zu dieser provokativen Seite, wie er jüngst in der französischen Talkshow […] 9punkt 06.09.2014 […] Rhonheimer sieht im Islam eigentlich keine Grundlage, um das Vorgehen des IS zu verurteilen, auch wenn britische Imame das getan haben, In der NZZ schreibt er: "Der IS ist keine Häresie, wie diese Fatwa behauptet, sondern handelt genau nach dem in der Geschichte wiederkehrenden Muster kriegerischer islamischer Expansion. Das Vorbild ist Mohammed selbst." […] 9punkt 26.06.2014 […] der am Wochenende beginnt, berichtet Huffpo.fr mit der AFP. Die Geistlichen sind gespalten: "Ein Spieler, der ein Match spielen muss, darf das Fasten brechen, meint Scheich Youssef Ayadi, Chef der Fatwa-Kommissionen im Hohen Islamischen Rat laut der Tageszeitung Chourouq. "Es ist nicht erlaubt, das Fasten zu brechen", antwortet ihm in der selben Zeitung ein Mitglied des Verbands der Ulema, Scheich […]