≡
Stichwort
Feltrinelli
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 23.12.2016 […] Ein neuer Glastempel für die Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung (Bild: Filippo Romano / Fondazione Feltrinelli)
Henning Klüver besucht für die NZZ einen Anbau des Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron für die Fondazione Feltrinelli in Mailand: "Das fast 200 Meter lange und 32 Meter hohe Gebäude mutet mit einem spitz zulaufenden Dach und angewinkelter Fassade gotisch an - und wird […] Efeu 28.12.2015 […] verantwortliche dieser Stadt, engagieren Sie Sophie Rois. Wieder und wieder." Hannah Arnold erinnert in der NZZ an das Ehepaar Erika Mann und W. H. Auden. Barbara Villiger Heilig gratuliert dem Feltrinelli-Verlag zum Sechzigsten. In der SZ erinnert Harald Eggebrecht an Rudyard Kippling, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Besprochen werden Philipp Tinglers Roman "Schöne Seelen" (NZZ), André Herzbergs […] 9punkt 25.02.2015 […] In der SZ berichtet Thomas Steinfeld, dass Berlusconis Mailänder Verlagsgruppe Mondadori jetzt mit RCS (Feltrinelli und Bompiani) den einzigen großen Konkurrenten schlucken will. Natürlich hagelte es prompt Proteste: "In vielen Bereichen des Buchmarkts entstehe durch eine solche Übernahme de facto ein Monopol, und diese Gefahr werde nicht geringer dadurch, dass die Familie Berlusconi schon das Fernsehen […] 9punkt 11.06.2014 […] Debatte, die alle anderen Debatten beendet - und endlich all diejenigen zum Schweigen bringt, die es nicht kapiert haben, was auch immer "es" ist."
Dirk Schümer erzählt in der FAZ, wie der Verlag Feltrinelli mit seinen Buchhandlungen dem digitalen Wandel trotzt - mit Kaffee, biologischer Marmelade und dem täglichen Holzofenbrot - und ihn gleichzeitig begleitet - mit guter Internetseite und indem er "in […] Feuilletons 14.03.2012 […] Weingartner berichtet, dass die Stelen des Holocaustmahnmals in Berlin anfangen zu zerbröseln (mehr dazu im Tagesspiegel). Dirk Schümer bringt neue Erkenntnisse über den Tod des Verlegers Giangiacomo Feltrinelli, der im Jahr 1972 möglicherweise doch ermordet wurde. Auf der Medienseite empfiehlt Swantje Karich ein Porträt über Nicolas Berggruen, das heute Abend auf Arte läuft.
Auf den Wissenschaftenseiten […] Feuilletons 12.03.2012 […] en aus dem Netz" berichtet Niklas Hofmann von einer gewissen TED-Talks-Übersättigung unter Bloggern. Henning Klüver informiert, dass der 1972 tot aufgefundene, italienische Verleger Giangiacomo Feltrinelli neuen Hinweisen nach zu urteilen womöglich doch ermordet worden sei. Christoph Haas schreibt den Nachruf auf den Comicmeister Jean "Moebius" Giraud, von dessen Werk man sich in diesem tollen Blog […] Feuilletons 02.03.2011 […] Thomas-Struth-Ausstellung in der Kunstsammlung NRW. Mara Delius kommentiert Guttenbergs Abgang. Die ehemalige Kulturministerin Christina Weiss unterhält sich mit der Fotografin und Verlegerin Inge Feltrinelli. Peter Praschl schreibt den Nachruf auf Jane Russell.
Besprochen werden Bellinis "Norma" in der Regie von Robert Wilson in Zürich und eine amerikanische Habermas-Biografie. […] Feuilletons 15.04.2009 […] mit dem KGB eingelassen, um den Autor zu schützen, zum anderen soll die CIA bei der Veröffentlichung des russischen Originals ihre Finger im Spiel gehabt haben gewesen sein. Und dass schließlich Feltrinelli die Drucklegung "handstreichartig" an sich gerissen hat, nimmt Ingold ihm übel.
Weiteres: Marc Zitzmann besucht die vor einigen Monaten eröffnete Rue du cinema im Pariser Forum des Halles, die […] Magazinrundschau 05.09.2007 […] Durs Grünbeins "Strohen für übermorgen", dass der Dichter "mittlerweile nur noch Hochkultur in jedem Geräusch" hört. Manuela Reichart hat den Kino-Dokumentarfilm "Feltrinelli" über den linken italienischen Verleger Giangiacomo Feltrinelli gesehen, Bernhard Gleim bespricht drei Hörbücher, darunter Peter Wapnewskis "Nausicaa soll nicht sterben", Barbara Vinken rezensiert Hannelore Schlaffers Buch über […] Feuilletons 10.09.2007 […] werden außerdem DVDs, darunter eine Box, die alle Regiearbeiten des amerikanischen Autors Norman Mailer enthält, die Dokumentation "Frei: Gespielt" über die Karriere Mehmet Scholls sowie der Film "Feltrinelli" über Rätsel und Tod eines kommunistischen Milliardärs. […] Feuilletons 27.11.2004 […] in Istanbul, die nach Gemeinsamkeiten von Islam und Moderne suchte. Gemeldet wird, dass dem neuen Suhrkamp-Stiftungsrat die Unseld-Witwe "Ulla Unseld-Berkewicz, die italienische Verlegerin Inge Feltrinelli, der ehemalige Vorstandschef der Deutschen Bahn, Heinz Dürr, und der Schriftsteller Adolf Muschg" angehören.
Besprochen werden die Inszenierung von Jean Genets "Zofen" am Thalia Theater in Hamburg […] Feuilletons 08.10.2004 […] künstlerischen Leistung hält sich in Grenzen. Jedoch gilt mein Respekt und meine Sympathie ihrer ungewöhnlichen Haltung in der Öffentlichkeit, ihrem Mut, ihrer Entschiedenheit, ihrer Radikalität." Inge Feltrinelli: "Die Nachricht kam wie eine Bombe, denn wir hatten alle einen asiatischen oder südamerikanischen oder ganz exotischen unbekannten Autor erwartet." Claus Peymann: "Als ich die Nachricht vom Nobelpreis […] Feuilletons 28.06.2004 […] verguckt.
Besprochen werden eine Aufführung des Brüsseler "Performing Arts Research and Training Studio", das Theorie in Tanz verwandelt, eine Ausstellung über den italienischen Verleger Giangiacomo Feltrinelli im Münchner Literaturhaus, der Boxerfilm "Die Promoterin" mit Meg Ryan und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Ludwig von Ficker und ein Buch über den Zweirad-Pionier […] Buchmacher 21.06.2002 […] letzter der elf Landesverbände für einen Gesamtverein gestimmt.
Schließlich schreibt Henning Klüver über Feltrinelli: Dem Verlag gehe es prächtig, sagt Carlo Feltrinelli: "Ich sehe gar nicht ein, warum wir uns da in einen irren Wettlauf um schiere Größe begeben müssen." Die Buchhandlung Feltrinelli soll dagegen weiter wachsen: Aus den derzeit 97 Verkaufsstellen sollen 120 werden. […] Feuilletons 02.04.2002 […] muss auch mit 'Kopfnoten für alle' - stärker zu fördern.
Besprochen werden: John Jasperses Choreografie "A double face" in Lyon, eine Ausstellung über den Verleger und Revolutionär Giangiacomo Feltrinelli im Zürcher Museum Strauhof, David Edgars "Albert Speer"-Inszenierung in Potsdam, eine Ausstellung von "Ebenbildern" des menschlichen Körpers aus neuntausend Jahren im Essener Ruhrlandmuseum, Paul […]