zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Feltrinelli
Insgesamt 22 Einträge in 3 Kategorien
2 Buch Autoren
Inge Feltrinelli
[…]
Inge
Feltrinelli
, geboren 1930 als Inge Schönthal in Essen, begann ihre Karriere als Gesellschaftsfotografin. Ihre Fotos erschienen in internationalen Magazinen wie Constanze, Paris Match und Life. Nach ihrer Hochzeit 1960 folgte sie Giangiacomo
Feltrinelli
nach Mailand. Ab 1969 war sie Vizepräsidentin des Verlags
Feltrinelli
und übernahm nach dem Tod ihres Mannes 1972 die Verlagsleitung. Inge Feltrinelli
[…]
Carlo Feltrinelli
[…]
Carlo
Feltrinelli
, Sohn von Giangiacomo
Feltrinelli
, wurde 1962 geboren. Er lebt und arbeitet in Mailand, wo er den von seinem Vater gegründeten Verlag weiterführt.
[…]
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 18
Efeu
23.12.2016
[…]
Ein neuer Glastempel für die Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung (Bild: Filippo Romano / Fondazione
Feltrinelli
) Henning Klüver besucht für die NZZ einen Anbau des Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron für die Fondazione
Feltrinelli
in Mailand: "Das fast 200 Meter lange und 32 Meter hohe Gebäude mutet mit einem spitz zulaufenden Dach und angewinkelter Fassade gotisch an - und wird
[…]
Efeu
28.12.2015
[…]
verantwortliche dieser Stadt, engagieren Sie Sophie Rois. Wieder und wieder." Hannah Arnold erinnert in der NZZ an das Ehepaar Erika Mann und W. H. Auden. Barbara Villiger Heilig gratuliert dem
Feltrinelli
-Verlag zum Sechzigsten. In der SZ erinnert Harald Eggebrecht an Rudyard Kippling, der vor 150 Jahren geboren wurde. Besprochen werden Philipp Tinglers Roman "Schöne Seelen" (NZZ), André Herzbergs
[…]
9punkt
25.02.2015
[…]
In der SZ berichtet Thomas Steinfeld, dass Berlusconis Mailänder Verlagsgruppe Mondadori jetzt mit RCS (
Feltrinelli
und Bompiani) den einzigen großen Konkurrenten schlucken will. Natürlich hagelte es prompt Proteste: "In vielen Bereichen des Buchmarkts entstehe durch eine solche Übernahme de facto ein Monopol, und diese Gefahr werde nicht geringer dadurch, dass die Familie Berlusconi schon das Fernsehen
[…]
mehr Presseschau-Absätze
2 Artikel
Passant der Weltgeschichte
Im Kino
29.08.2007
[…]
gegangen, versichert er, nur um die Wahrheit, darum, noch genauer gesagt, dass die Mörder und Täter ihre Taten bekennen. Seit den siebziger Jahren ist Harlan, dessen vom linken italienischen Verleger
Feltrinelli
mit Blankoscheck gefördertes Buch über die Nazi-Verbrechen niemals erschien, als Filmemacher hervorgetreten, in den letzten Jahren erst als Autor der hervorragend besprochenen Romane "Rosa" (2000)
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Im Land der Garnelen
Post aus Neapel
21.02.2006
[…]
der Ära Berlusconi) kombiniert den Rückblick auf eine Epoche mit einem Abgesang auf den Premier. Der Dokumentarfilm erscheint am ersten März als DVD und wird über diario, das landesweite Netz der
Feltrinelli
-Buchhandlungen und in Videotheken vertrieben. Deaglio hatte zwar beim dritten Programm der Rai nachgefragt, ob Interesse an dem Film bestehe, aber nie eine Antwort erhalten. "Quando c’era Silvio"
[…]
Von
Gabriella Vitiello