zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Filmmaterial
12 Artikel
Was Katzenhaar ist, und was Filmkorn: 'Aus einem Jahr der Nichtereignisse' im Forum
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2017
[…]
jeder gute Film auch etwas am Kino als Medium offenbart, dann ist Ann Carolin Rennigers und René Frölkes "Aus einem Jahr der Nichtereignisse" der Film, der die bislang verborgene Nähe von analogem
Filmmaterial
und Katzenfell sichtbar macht. Mindestens zweimal kommt die Kamera einer der vielen Katzen, die auf dem norddeutschen Bauernhof, dem fast der gesamte Film gewidmet ist, weitgehend autonom herumstromern
[…]
Von
Lukas Foerster
Vom Umgang mit Läsionen und Verformungen beim 'Visionary Archive' im Forum Expanded
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2016
[…]
Archivaren, die selbst als Filmemacher oder Künstler tätig sind, in die Nähe eines von staatlicher Seite gewollten oder zumindest zugelassenen historischen Vergessens gerückt; das vom analogen
Filmmaterial
erlittene physische Trauma - laut Duden eine "durch Gewalteinwirkung entstandene Verletzung des Organismus" - mit kollektivpsychischen Traumatisierungen assoziiert. Daraus ergibt sich eine gegenüber
[…]
Schwerpunkt des von Edwin durch einen glücklichen Zufall entdeckten Fundus sind die 1970er bis frühen 1990er Jahre. Laba Laba begreift sich als Laboratorium; experimentiert wird nicht nur mit dem
Filmmaterial
selbst, sondern auch mit dessen Distribution und Präsentation - und mit den diversen historischen Bewegtbildtechnologien, die, ungenutzt und angestaubt, im PFN-Archiv lagerten. Eine der gezeigten
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Blick auf ein kompliziertes Material: Kidlat Tahimiks 'Balikbayan #1' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
[…]
noch einmal anders gewendet, ein Dokument seines Scheiterns, das zugleich die Umstände dieses Scheiterns einholt und für eine politische Kritik verfügbar macht. "Balikbayan #1" integriert analoges
Filmmaterial
, das Tahimik Anfang der 1980er gedreht hat und in das sich die Spuren einer schwierigen Produktions- und Archivgeschichte eingebrannt haben, gemeinsam mit neu gedrehten Digitalaufnahmen zu einer
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Eine Diskussion zur Erforschung afrikanischer Bewegtbildarchive im Forum Expanded
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
[…]
Künstlerin Filipa César betreut. Sie führte aus, dass bei der Digitalisierung mit Absicht auf Restaurationsanstrengungen verzichtet wurde. Das ist im vorliegenden Fall überaus schlüssig: Die ins
Filmmaterial
eingeschriebenen Spuren erzählen Geschichten, etwa vom Fehlen staatlicher Filmarchive, die genauso zur historischen Gegenständlichkeit dieser Aufnahmen gehören wie die darin abgebildeten Ereignisse
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Montagemeister von hinten: Peter Greenaways 'Eisenstein in Guanajuato' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
[…]
unter den Eindrücken seiner mexikanischen Odyssee bezeichnet. Ein eben solches hat nun Peter Greenaway über Eisensteins desaströse Irrfahrt, an deren zwar Ende ein beträchtlicher Haufen belichteten
Filmmaterials
, aber kein vorweisbares Produkt stand, gedreht: Wie man es vom größten Kunsthistoriker unter den Autorenfilmern erwarten darf, mit allerlei Einschüben, Tryptichen, Montage-Spielereien, im Schwung
[…]
Von
Thomas Groh
Träumende Schnurrbärte: Guy Maddins 'The Forbidden Room' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
06.02.2015
[…]
Schrift, Erinnerungen in Erinnerungen, eine assoziative Reise bis in tiefste Schichten, bis in vulkanische Suberdkrusten-Höhlen, hinein - was bei Guy Maddin auch immer heißt: in die Emulsionen des
Filmmaterials
, auch wenn der einstige Materialschinder dieses seit geraumer Zeit nurmehr digital simuliert. Ein Film, der zuckt und bebt und glüht, der in immer noch verborgenere Räume führt, von der Badewanne
[…]
Von
Thomas Groh
Berlinale Warm-Up
Außer Atem: Das Berlinale Blog
05.02.2015
[…]
Differenzkriterium verloren geht. Marilyn Monroe in "Niagara", Liz Tayler in "Ivanhoe", Gene Tierney in "Leave Her to Heaven" und die böse Königin aus Disneys "Schneewittchen" Apropos analoges
Filmmaterial
: Die diesjährige Retrospektive spielt nicht nur fast ausschließlich 35mm-Kopien, sondern ist auch einem historischen Farbverfahren gewidmet: "Glorious Technicolor" versammelt eine Reihe von größeren
[…]
Von
Lukas Foerster
Berlinale Retrospektive: Ästhetik des Schattens
Außer Atem: Das Berlinale Blog
06.02.2014
[…]
Neues im Bekannten zu suchen sein, in den synkopischen Rhythmen und exzentrischen Schattenbildern des all-american Citizen Kane, in der polyfokalen Erzähltechnik und in der Schärfentiefe des Fuji-
Filmmaterials
von "Rashomon". Möglicherweise hätten weniger geläufige Kinobilder einen noch größeren Schatten geworfen. Friederike Horstmann
[…]
Von
Friederike Horstmann
Entweder rüstig oder gefördert
Außer Atem: Das Berlinale Blog
05.02.2014
[…]
besuchen, die dieses Jahr der "Ästhetik der Schatten" gewidmet ist, das Kino also von der Frage der Beleuchtung her erschließt (und zwar fast durchweg, was immer seltener wird, auf klassischem 35mm-
Filmmaterial
); unter anderem gibt es da einen japanischen Film aus dem Jahr 1939 zu sehen, Masahiro Makinos "Oshidori utagassen", zu deutsch "Die Liederschlacht der Mandarinenten", ein wundervolles Regensc
[…]
Von
Lukas Foerster
Magazinrundschau: die besten Artikel 2013
Redaktionsblog - Im Ententeich
24.12.2013
[…]
Gespräch (hier und hier) mit Andrew Lampert für The Brooklyn Rail bekräftigt der österreichische Experimentalfilmemacher Peter Kubelka seine These von der materiellen Eigenständigkeit des analogen
Filmmaterials
und erzählt von seiner Zeit als Judomeister von New York. In Frieze erklärt der mexikanische Surrealist Alejandro Jodorowksy, dessen Filme gerade als Wiederaufführung in deutschen Kinos zu sehen
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Anja Seeliger
Found Footage: Der Präsident als Plastiktüte
Redaktionsblog - Im Ententeich
30.03.2010
[…]
horizontaler Spiegelung. === Wenn Filme brennen, ist das für gewöhnlich traurig - ein ästhetischer Mehrwert entsteht dabei aber ohne Zweifel. Sam Spreckley (mehr Videos hier) hat gezielt altes 8mm-
Filmmaterial
zum Schmelzen gebracht, aufgezeichnet und eigene Soundscapes drunter gelegt: (gefunden beim Kraftfuttermischwerk) ======== In der Ententeich-Rubrik Found Footage stellt Thomas Groh Netzvid
[…]
Von
Thomas Groh
Total kommensurabel: Banksys 'Exit Through the Gift Shop' im Wettbewerb
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2010
[…]
bekommt, sehen freilich allemal interessanter aus als die 08/15-Doku, die "Exit Through the Gift Shop" stilistisch geworden ist. Banksy schickt Guetta zurück nach L.A., weil er, Banksy, aus dessen
Filmmaterial
seinen - also diesen - Film schneiden will. Er rät ihm, Guetta, doch selbst Künstler zu werden. Von Banksy gesagt, von Guetta getan. Eine große Ausstellung wird aus dem Boden gestampft, Guetta ist
[…]
Von
Ekkehard Knörer