zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Filmmaterial
Insgesamt 106 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 94
Efeu
18.08.2020
[…]
In der SZ schreibt Susan Vahabzadeh darüber, dass die Kulturpolitik den Verleihern zwar mit höheren Fördermitteln aus der Coronakrise helfen will, gleichzeitig aber die Schwelle zur Förderbarkeit nach
[…]
Efeu
12.05.2020
[…]
Kurzfilm über seine besonders von Corona gebeutelte Heimatstadt New York veröffentlicht. Eine wehmütige Hommage, schreibt Jörg Häntzschel in der SZ: "Weil Spike Lee sich von Kodak extra historisches
Filmmaterial
hat geben lassen, mit Fünfzigerjahre-Farben und einem Schwarz-Weiß wie aus der Stummfilmzeit, wirkt nun das New York dieser Tage historisch fremd, ein bisschen wie das menschenleere Paris auf den
[…]
Efeu
17.02.2020
[…]
Romantik und Horror kommen wunderbar zusammen, verbinden sich in der ebenso unheimlichen wie melancholischen Filmmusik des berühmten Komponisten Ryuichi Sakamoto." Gedreht wurde im übrigen auf 35mm-
Filmmaterial
. Einen kleinen Eindruck der Sinnlichkeit des Films vermittelt der Trailer: Außerdem: Im Dlf Kultur sprechen Carlo Chatrian und Marianne Rissenbeek ausführlich über die erste von ihnen geleitete
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 12
Was Katzenhaar ist, und was Filmkorn: 'Aus einem Jahr der Nichtereignisse' im Forum
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2017
[…]
jeder gute Film auch etwas am Kino als Medium offenbart, dann ist Ann Carolin Rennigers und René Frölkes "Aus einem Jahr der Nichtereignisse" der Film, der die bislang verborgene Nähe von analogem
Filmmaterial
und Katzenfell sichtbar macht. Mindestens zweimal kommt die Kamera einer der vielen Katzen, die auf dem norddeutschen Bauernhof, dem fast der gesamte Film gewidmet ist, weitgehend autonom herumstromern
[…]
Von
Lukas Foerster
Vom Umgang mit Läsionen und Verformungen beim 'Visionary Archive' im Forum Expanded
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2016
[…]
Archivaren, die selbst als Filmemacher oder Künstler tätig sind, in die Nähe eines von staatlicher Seite gewollten oder zumindest zugelassenen historischen Vergessens gerückt; das vom analogen
Filmmaterial
erlittene physische Trauma - laut Duden eine "durch Gewalteinwirkung entstandene Verletzung des Organismus" - mit kollektivpsychischen Traumatisierungen assoziiert. Daraus ergibt sich eine gegenüber
[…]
Schwerpunkt des von Edwin durch einen glücklichen Zufall entdeckten Fundus sind die 1970er bis frühen 1990er Jahre. Laba Laba begreift sich als Laboratorium; experimentiert wird nicht nur mit dem
Filmmaterial
selbst, sondern auch mit dessen Distribution und Präsentation - und mit den diversen historischen Bewegtbildtechnologien, die, ungenutzt und angestaubt, im PFN-Archiv lagerten. Eine der gezeigten
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Blick auf ein kompliziertes Material: Kidlat Tahimiks 'Balikbayan #1' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
[…]
noch einmal anders gewendet, ein Dokument seines Scheiterns, das zugleich die Umstände dieses Scheiterns einholt und für eine politische Kritik verfügbar macht. "Balikbayan #1" integriert analoges
Filmmaterial
, das Tahimik Anfang der 1980er gedreht hat und in das sich die Spuren einer schwierigen Produktions- und Archivgeschichte eingebrannt haben, gemeinsam mit neu gedrehten Digitalaufnahmen zu einer
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
mehr Artikel