≡
Stichwort
Finanzmärkte
Rubrik: Essay - 2 Artikel
Essay 12.11.2009 […] Experten, die vom Bankenbeben überrascht wurden. Ohne deren giergetriebenen Realitätsverlust, so meinten viele, hätte es keine Krise gegeben.
Im Moment der Destabilisierung geriet die bis dahin vom Finanzmarkt geschaffene jahrzehntelange Stabilität völlig in Vergessenheit. So ticken Menschen nun einmal: Sie ignorieren den Wert des Normalen, solange es störungsfrei funktioniert. Doch wenn das Normale aussetzt […] Normalität. Wenn man sich die Haare am Flussufer wäscht, statt sich von einem komplexen System abhängig zu machen, kann einem dieses Missgeschick nicht passieren.
Nachdem das Vertrauen in den Finanzmarkt weggeblasen war, stand sein Neuigkeits- und Skandalwert unversehens auf dem gleichen Niveau wie der Drogenkonsum eines Popstars. Mit grimmiger Ironie verfolgten die Menschen ein weltweites Drama […] Inflation, Staatsverschuldung, Arbeitslosigkeit, geringere Lebensqualität, geraubte Chancen und politische Verwerfungen mit ungewissem Ausgang. Die Vertrauenskrise ist umfassend, sie hat die Grenzen des Finanzmarkts übersprungen und führt zu fundamentalen Zweifeln.
Gier. Über die Untauglichkeit von Bußpredigten
In dieser Situation trat ein ewiger Wiedergänger auf, der Bußprediger. Er erscheint immer dann […] Von
Gerhard Schulze