≡
Stichwort
Firefox
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 30.05.2018 […] Wer geglaubt hat, er entkomme dem Tracking der Adserver oder von Google Analytics, wenn er den anonymen Modus von Firefox oder Chrome benutzt, hat sich leider geirrrt, legt der Webdesigner und Programmierer Dylan Curran im Guardian dar. Man wird genauso erkannt und mit personalisierter Werbung beschossen wie sonst auch: "Das ist der Schlüssel - nur andere Leute, die dasselbe Gerät benutzen, können […] 9punkt 07.07.2017 […] suchen? Und wenn nicht, was beeinflusst die individuellen Ergebnisse? Das sind die Ausgangsfragen ... Gesucht werden Freiwillige, die sich hier ein eigens programmiertes Plugin für ihren Chrome- oder Firefox-Browser herunterladen und installieren - und anschließend darüber Daten spenden."
Nicht gut klingt diese Meldung aus turi2: "Der Musik-Streaming-Dienst Soundcloud entlässt 173 seiner zuletzt 420 […] 9punkt 20.11.2014 […] Firefox löst sich von der engen Kooperation mit Google und arbeitet künftig mit Yahoo zusammen - zumindest in den USA wird Yahoo als Standardsuche eingestellt sein, berichtet Ole Reißmann bei Spiegel online: "Der erste Schritt: Im Dezember sollen Nutzer in den USA die neue Suche präsentiert bekommen. Die Yahoo-Suche basiert auf Microsoft Bing. Außerdem will Yahoo respektieren, wenn Nutzer nicht zu […] 9punkt 14.11.2014 […] in Frage stellen.
Google kann auch in einst eher Google-freundlichen Blogs wie Netzwertig nicht mehr auf Sympathie rechnen. Martin Weigert erklärt hier, warum er nach langer Nutzung von Chrome zu Firefox zurückkehrt: "Man muss nicht Julian Assanges Erkenntnisse über die enge Zusammenarbeit von Google und der US-Regierung gelesen oder sich sich den Bericht der Nonprofit-Organisation Public Citizen über […] 9punkt 02.10.2014 […] mächtigen Überwachungsapparat, der unsere Privatsphäre zu zerstören und die Grundlagen der Demokratie zu untergraben droht."
Mozilla plant offenbar, den Anonymisierungsdienst Tor in seinen Browser Firefox zu integrieren, berichtet Patrick Beuth in Zeit digital: "Sollte der Ausbau gelingen, wird das zunächst einmal die Geheimdienste dieser Welt sehr unglücklich machen. Bisher senden Tor-Nutzer praktisch […] Feuilletons 12.06.2013 […] ojekt an die Spitze einer politisch relativ bunt wirkenden Gruppe von Organisationen", meldet John Weitzmann in Netzpolitik - die Organisation erstellt unter anderem den überaus beliebten Browser Firefox. Die Kampagne "fordert vom US Kongress einen Stopp und eine vollständige Offenlegung der heimlichen Überwachungsprogramme rund um Prism und bietet dazu gleich die Möglichkeit, den entsprechenden offenen […] Feuilletons 17.12.2012 […] Buch "Eine neue Version ist verfügbar" gemacht hat, und plädiert dafür, "Kultur als Software zu denken. Kultur soll nicht mehr Fertigprodukt sein, sondern - wie bei Wikipedia oder beim Webbrowser Firefox - in Versionen ausgeliefert werden. Es geht nicht um das fertige Buch, sondern um seinen Entstehungsprozess. Dies bringt einen unkopierbaren Moment mit sich, der dem Produkt weiteren Wert verleihen […] Feuilletons 27.10.2010 […] Gawker warnt vor Firesheep: "A new Firefox extension lets anyone sharing an open wireless network at your neighborhood cafe or workplace easily access your Facebook, Twitter and myriad other online accounts. It's a terrifying tool designed to highlight a longstanding problem." Mehr dazu auch bei zeit.de.
[…] Feuilletons 07.07.2008 […] eine Stellungnahme der Foundation for a Free Information Infrastructure gegen das heute vor dem EU-Parlament zur Abstimmung stehende Telekom-Paket: "'Populäre Softwareanwendungen wie Skype oder sogar Firefox könnten in Europa für illegal erklärt werden, falls sie nicht durch eine Verwaltungsbehörde zertifiziert würden', befürchtet der Brüsseler FFII-Repräsentant Benjamin Henrion. Die gesamte offene En […] Feuilletons 18.02.2008 […] "Ob man sich von der alten Nachrichten-Nase Ulrich Wickert (unpassenderweise der Anchorman des jungen Newsportals) duzen lassen will, ist zumindest eine offene Frage. Die Probleme mit abstürzenden Firefox-Browsern müssten in den Griff zu kriegen sein." Der Tagesspiegel wirbt ebenfalls für das im gleichen Konzern erscheinende Angebot.
Viel misstauischer reagiert Don Alphonso auf die Interaktivität und […] Buchmacher 15.02.2007 […] der Artikel). "Massive Sicherheitsprobleme" überschatteten das "Going-Live" von VTO: Mit wenigen Befehlen könne der Nutzer die angezeigten Bücherseiten mit einem herkömmlichen Browser wie Mozillas "Firefox" herunterladen und ausdrucken - entgegen der Beteuerungen der Verantwortlichen. Mit einem Trick bei der Eingabe von Suchwörtern werde die Seitenbeschränkung bei der Bildschirmlektüre ausgehebelt. Bei […] Feuilletons 17.07.2006 […] Gemeldet wird, dass die Süddeutsche Zeitung eine Sonntagsausgabe entwickelt, die im Frühjahr 2007 auf den Markt kommen soll. Auf der letzten Seite porträtiert Dietmar Dath die Sexerzieherin LaSara FireFox. Andreas Kilb streift auf den Spuren Gottfried Benns durch Berlin. Und Lorenz Jäger behauptet, der Ungarn-Aufstand 1956 habe antisemitische Züge getragen.
Besprochen werden Bücher, darunter Wolf […] Feuilletons 30.09.2005 […] geballten Medienmacht auf die deutsche Misere, den Mangel an Zuversicht. Es ist leider aber auch eine Verhöhnung des Publikums." (Beim Verlinken stellen wir fest, dass "Du bist Deutschland" unter Firefox nicht funktioniert. Du bist halt nicht Linus Torvalds.) […] Feuilletons 04.03.2005 […] Wissenschaften und Künste in Salzburg immer mehr ins Zwielicht geraten. Die Vorwürfe lauten: Personenkult, Nepotismus und Nachlässigkeit. Oliver Herwig freut sich über den Erfolg des Mozilla-Browsers Firefox, der dem Windows Explorer immer mehr Anteile abjagt: "Zwar dominiert der Platzhirsch mit 87,28 Prozent immer noch das Browserwesen, doch konnte sich der feurige Fuchs bereits mit 8,45 Prozent auf den […] Feuilletons 10.12.2004 […] nämlich um die Musik -, eine solche Band hat es bislang nicht gegeben."
In tazzwei freut sich Dieter Grönling über Firefox, den ersten offiziellen Mozilla-Browser. Er ist "sehr flott", Microsofts Internet Explorer "haushoch überlegen und gilt auch unter Profis als wesentlich sicherer." Firefox ist aus einem Open Source Projekt entstanden und kann kostenlos heruntergeladen werden. Besprochen werden Gwen […]