≡
Stichwort
Jürgen Flimm
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 29.09.2017 […] auch einen Platz einräumen müssen? Diese Gewissensfrage muss man sich schon stellen." Und: "Eine Niederlage auf ganzer Linie. Für alle Beteiligten", bedauert Nikolaus Merck in der nachtkritik.
Jürgen Flimm, Intendant der Staatsoper Berlin, die nun doch noch fertig wird, erzählt in einem ausufernden Interview mit Jan Brachmann in der FAZ, wie die Intendanten der Berliner Opern es hinbekommen haben […] Efeu 07.12.2016 […] wie so viele Theatermacher in Deutschland. Aber ich weiß nicht, ob ich Berlin noch helfen kann.'" In der Nachtkritik verabschiedet Dirk Pilz den Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner.
Nach Jürgen Flimms "Manon Lescaut" an der Berliner Staatsoper braucht FAZ-Kritikerin Eleonore Büning dringend frische Luft: "Das Korsett aus Klischees sitzt so knapp, dass es weder für Giacomo Puccinis melodiensatt […] Efeu 06.12.2016 […] Offenbach, man wäre längst eingeschlafen. Aber die heizt dann doch immer wieder ein".
Besprochen werden außerdem Eva-Maria Höckmayrs Inszenierung von Puccinis "Tosca" am Staatstheater Darmstadt (FR), Jürgen Flimms Inszenierung von Puccinis "Manon Lescaut" an der Staatsoper Berlin (Berliner Zeitung), David McVicars Neuinszenierung von Verdis "Falstaff" an der Wiener Staatsoper (Presse, Standard), Tatjana Gürbacas […] Efeu 12.07.2016 […] das in den Banlieus von Paris gelegene Theater La Commune. In Severodonezk besucht Kerstin Holm für die FAZ einen Dokumentartheaterabend von ukrainischen Binnenflüchtlingen.
Besprochen werden Jürgen Flimms Inszenierung von Salvatore Sciarrinos "Luci mie traditrici" an der Berliner Staatsoper (Tagesspiegel, FAZ), eine Mülheimer Aufführung von Bertolt Brechts "Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" […] Efeu 23.06.2016 […] Moritz von Uslar Stimmen gegen den designierten neuen Intendanten der Volksbühne, Chris Dercon, der, so die Vorwürfe seiner Gegner, für Gentrifizierung und das "bunte Einerlei der Eventkultur" (Jürgen Flimm) stehe. Doch die Volksbühne, meint Uslar, "ist längst bei denen angekommen, deren politische Einstellung und Lebenspraxis sie immer bekämpft hat, bei den Hipstern, Agenturmenschen, IT-Unternehmern" […] Efeu 26.03.2016 […] und drauf auf den Text, eine neue Szene kreiert. Die Aufführung wirkt wie ein Nummernabend."
Besprochen werden außerdem Heinrich Marschners Oper "Der Vampyr" an der Komischen Oper Berlin (NZZ), Jürgen Flimms Inszenierung von Glucks Oper "Orfeo ed Euridice" an der Berliner Staatsoper im Schillertheater (NZZ), die Uraufführung von Volker David Kirchners Oper "Gutenberg" in Erfurt ("ein konventionelles […] Efeu 21.03.2016 […] Bejun Mehta als Orfeo und Anna Prohaska als Euridice in Jürgen Flimms Berliner Gluck-Inszenierung.
Die Osterfestspielsaison hat begonnen. An der Berliner Staatsoper inszeniert Jürgen Flimm Christoph Willibald Glucks "Orfeo ed Euridice", Daniel Barenboim dirigiert, das Bühnenbild stammt von Frank Gehry (wobei die Kritiker fast allesamt darüber mutmaßen, wie hoch sein tatsächlicher Anteil am Endresultat […] Uehling in der Berliner Zeitung: "Manchmal klingt Barenboims Gluck schlicht ziemlich altmodisch ... eine eher lahme Sache". Wolfgang Schreiber von der SZ ist unterdessen voll des Lobes angesichts "Jürgen Flimms traumrealistischer, psychologisch hellhöriger Regie" Für die Berliner Zeitung haben Kerstin Krupp und Peter Uehling ein Gespräch mit Barenboim geführt.
Stuart Skelton als Tristan und Eva-Maria […] Efeu 09.11.2015 […] die wildschöne Volksbühnenzeit. So wie man eine Jugend vermisst, eine Liebe oder eine langjährige Freundschaft."
Mozart, "Le nozze di Figaro", Foto: Staatsoper Berlin
Eher milde ging es zu in Jürgen Flimms Inszenierung des "Figaro" an der Berliner Staatsoper. Eine "Mittsommernachts-Sex-Komödie" und "dreieinhalb Stunden Alltagsflucht" erlebte Frederik Hanssen vom Tagesspiegel, der überdies viel Freude […] Efeu 06.11.2015 […] Im Tagesspiegel-Interview erklärt Jürgen Flimm Frederik Hanssen das Modell seines etappenweisen Ausscheidens aus seiner Intendanz an der Berliner Staatsoper. Vorgesehen ist demnach, dass er seinen Nachfolger Matthias Schulz von 2017 bis 2018 als Designatus in den Dienst einarbeitet: "Es gibt in der Tat Fälle, da lässt der scheidende Intendant den Nachfolger bis zu seinem letzten Arbeitstag nicht ins […] Efeu 10.08.2015 […] Choreografien von Ligia Lewis und Ivo Dimchev bei Impulstanz.
Außerdem: Im Interview mit der Presse spricht Julian Crouch über Brechts "Dreigroschenoper", die er gerade in Salzburg inszeniert hat. Jürgen Flimm (Tagesspiegel) schreibt zum Tod des Schauspielers Horst Mendroch. Besprochen wird die Uraufführung von Elke Heidenreichs Oper "Adriana" in Rheinsberg ("Sie kann es nicht halten. Sie quillt über […] 9punkt 18.06.2015 […] Schreiber in der SZ zur allmählichen Ablösung Jürgen Flimms durch den jungen Matthias Schulz bis 2018. Der Intendantenwechsel ist auch der Anfang vom Ende der Ära Barenboim, glaubt Manuel Brug in der Welt: "Seit 1992 währt die nun, und keiner kratzt an dessen Nimbus. Aber offenbar hat der 72-Jährige im Verein mit seinem 73-jährigen Noch-Intendanten Jürgen Flimm gemerkt, dass selbst ihm irgendwann die Stunde […] 9punkt 17.06.2015 […] itektur mit Traufhöhengarantie. Und mit jedem neuen Gebäude ist aus der Stadt der schönen Möglichkeiten eine Stadt der traurigen Tatsachen geworden."
Im Tagesspiegel meldet Ulrich Amling, dass Jürgen Flimm als Intendant der Berliner Staatsoper abgesetzt wird: "Dem Vernehmen nach handelt es sich bei seinem Nachfolger um Matthias Schulz, den derzeitigen künstlerischen und kaufmännischen Geschäftsführer […] Efeu 24.04.2015 […] nur mit den Augen: "Castorf hat eine "Ära Volksbühne" gestaltet, aber rechtfertigt das ein Verbot, Neues zu wagen und nach 25 Jahren Castorf einen anderen Akzent setzen zu wollen? ... Sind die von Jürgen Flimm so gelobten "atemlosen Experimente" in der Volksbühne wirklich so kostbar, dass sich nichts anderes dort bilden darf?" In der Leitglosse der FAZ teilt Gerhard Stadelmaier nach allen Seiten aus, […] Efeu 23.04.2015 […] übernahm, war sie eine heruntergespielte Bude, hässlich, ohne Zukunft. Wie Tempelhof." Und er orakelt: "Der Berliner Theaterkampf ist nicht vorbei, er beginnt jetzt erst richtig."
Da will sich auch Jürgen Flimm, Intendant der Berliner Staatsoper, nicht lumpen lassen und bläst im Tagesspiegel-Gastbeitrag zum großen Bocksgesang. Ausgemachte Sache für ihn: Kommt Dercon (dessen Werdegang Christiane Meixner […] Feuilletons 11.04.2012 […] lernen, wie man einen Essay oder ein Buch anlegt, wie man die gespannte Höhe eines Gedankens durchhält."
Außerdem wurden Stimmen von Kollegen zum Tod Ivan Nagels gesammelt: Luc Bondy, Peter Stein, Jürgen Flimm, Thomas Oberender, Michael Krüger, Joachim Kaiser und Claus Peymann.
(via Achse des Guten) Einen Artikel pro Grass findet man jetzt auch online in der SZ. Im Interview gibt der französische Po […]