≡
Stichwort
Theodor Fontane
6 Artikel
Im Kino 05.12.2019 […] m bedrohlich - bevor sich das Wetter beruhigt und Vogelgezwitscher und ein fernes Flugzeug erklingen.
Wiederholt hat Bernhard Sallmann in seinen filmischen Bearbeitungen der Reisereportagen Theodor Fontanes brandenburgische Topografien ins Bild gesetzt. Auch "Havelland Fontane" - der vierte und letzte Teil der 2016 begonnenen Tetralogie (hier unsere Kritik zum dritten Teil) - unterhält eine spezifische […] Von Janis El-Bira, Friederike Horstmann
Im Kino 28.03.2019 […] Zusammenspiel und dem Abstand der beiden Ebenen: "Spreeland. Fontane" ist der dritte Teil von Bernhard Sallmanns tetralogischer filmischer Bearbeitung der "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" Theodor Fontanes, aus dessen Textkorpus sich der Kommentar des Films ausschließlich speist.
Fontane, dessen Geburtstag sich dieses Jahr zum zweihundertsten Mal jährt, hatte das Werk in vier Bänden zwischen den […] Von Sebastian Markt, Fabian Tietke
Vorgeblättert 25.08.2011 […] war, übersiedelte Hädecke 1958 nach Westdeutschland. Nach seiner Pensionierung im Jahre 1994 zog er nach Dresden, wo er bis heute lebt. Er ist u.a. Autor von Biografien über Heinriche Heine und Theodor Fontane sowie der Monografie "Dresden. Eine Geschichte von Glanz, Katastrophe und Aufbruch (Hanser 2006).
Leseprobe […] Vorgeblättert 06.09.2010 […] Ehre"
Die Kultur der Ehre im 19. Jahrhundert
Ich hab auch eine feste Hand und den ersten Schuß dazu, wenn die Gesetze der Ehre noch dieselben sind. Der Ehre. Was sich nicht alles so nennt! (Theodor Fontane)
Das Duell
Karl May wusste noch, was ein Mann von Ehre ist. Jedenfalls hat kaum ein Autor im 19. Jahrhundert so häufig von Ehre gesprochen wie er. Immer wieder geht es in seinen Romanen und […] Vorgeblättert 08.06.2009 […] länger als üblich zu nutzen und in der Stadt Rheinsberg spazieren zu gehen. Aber in der realen.
Ein Stadtschreiber hinter Schloß und Riegel
"Rheinsberg von Berlin aus zu erreichen", schreibt Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg", "ist nicht leicht." Die Eisenbahn zieht sich auf sechs Meilen Entfernung daran vorüber und nur eine geschickt zu benutzende Verbindung "führt […] Vorgeblättert 03.03.2005 […] Tage und setzte ihn dann, nachdem Schüsse, Schreie und Wehklagen in Gandamack verstummt waren, auf ein Pony. Warum er Brydon gerettet hat, ist unklar. Vielleicht hatte er einfach Mitleid mit ihm.
Theodor Fontane hat von der Katastrophe am Hindukusch vermutlich schon auf seiner ersten England-Reise, im Jahre 1844, gehört. Das Thema muß ihn zeitlebens beschäftigt haben, denn 54 Jahre später, kurz vor seinem […]