zuletzt aktualisiert 27.06.2022, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Anne Frank
4 Artikel
Found Footage: Gesperrtes Netz
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.01.2010
[…]
III: Night of the Meek (2002) des Experimentalfilmemachers Phil Solomon, den dieser auf seinem Blog der Öffentlichkeit präsentiert. Das düstere, in unklaren Bildern gehaltene Werk ist dem Andenken
Anne Franks
gewidmet und irgendwo zwischen den frühen Arbeiten David Lynchs und den Filmen von Stan Brakhage (siehe auch diese Resourcensammlung) anzusiedeln. (gefunden bei The Auteurs Daily) ===== Auf der
[…]
Von
Thomas Groh
Sisyphos, glücklich
Im Kino
14.01.2009
[…]
kommt es zur Kollision zwischen Lehrstoff und Lebenswelt. Nicht nur die Bewohner Österreichs und der Konjunktiv Imperfekt sind von dieser Lebenswelt weit entfernt, sondern auch das "Tagebuch der
Anne Frank
?, aus dem Francois eine Leseübung entnimmt. Nachdem der Diskurs mitsamt seinen internen Spannungen etabliert ist, geht der Film einen Schritt weiter. Jetzt sollen die Schüler in den Französischstunden
[…]
Von
Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Die Großartigkeit des Landes Dada
Post aus der Walachei
23.03.2006
[…]
erschienen und von der Kritik sehr positiv aufgenommen worden. In den USA hat man sie mit den Aufzeichnungen Victor Klemperers und
Anne Franks
verglichen, in Deutschland wegen ihrer literarisch-intellektuellen Qualität auch mit denen Andre Gides und Jules Renards. Während
Anne Frank
die "Hölle der Deportation? erlebte, "gibt uns Sebastian Einblick in die Vorkammern der Hölle?, schreibt der Herausgeber und
[…]
Von
Hilke Gerdes
Das Elend der Berliner Gedenkstätten
Essay
16.03.2005
[…]
Gedenkstätten hat es in den vergangenen Jahrzehnten vermocht, einen Bookshop einzurichten und den interessierten Besuchern zu weiterer Information zu verhelfen. Nirgends kann man das Tagebuch der
Anne Frank
kaufen, nirgendwo das Kalendarium von Auschwitz oder die neueren Titel der Forschungs- und Erinnerungsliteratur durchblättern. Stattdessen werden die wenigen, meist sturzlangweiligen Schriften der
[…]
Von
Götz Aly