≡
Stichwort
Anne Frank
85 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 26.05.2020 […] ärgerlich und zudem geschmacklos, wenn nun auch noch die Verfolgten des NS-Regimes dafür herhalten müssen, uns in der Coronazeit zu trösten. 'Das Tagebuch der Anne Frank', so war jetzt im Tagesspiegel zu lesen, sei 'das Buch der Stunde'. Denn Anne Frank zeige uns, wie man Isolation verarbeiten könne: durch Introspektion. ... Wie bitte? Bedarf es im Ernst einer Aneignung der jüdischen Lebensrealität in der […] 9punkt 25.04.2020 […] reduzieren und den Antisemiismus überhaupt nicht denken können. Allenfalls reihen sie ihn als Unterform in ihre Theorie des Rassismus ein, schreiben Meron Mendel und Saba-Nur Cheema vom Frankfurter Anne-Frank-Zentrum in der taz. Die Verabsolutierung der Opferperspektive aber führt diese "intersektionale" Linke selbst in die Nähe des Antisemitismus, so die Autoren, denn "der Antisemit sieht sich gerade […] 9punkt 15.02.2020 […] obwohl Shooman inzwischen längst Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM-Institut) ist. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, verteidigt sie in der taz nochmals gegen den Vorwurf, BDS-Positionen zu vertreten zu haben, der unter anderem von Thomas Thiel in der FAZ vorgebracht wurde (unsere Resümees). "Diese intellektuell […] Efeu 04.01.2020 […] man eine Geschichte über den Holocaust erzählen möchte, gibt es sechs Millionen reale Geschichten. Doch bittet man Menschen, Namen von Opfern zu nennen, sagen sie für gewöhnlich den einen Namen - Anne Frank. Mein Roman ist Fiktion, aber er spielt heute. Ich werde nichts erfinden. Das wäre falsch, eine Beleidigung der Menschen, die umgebracht wurden." Zuvor hatte bereits die FAZ mit dem Schriftsteller […] Efeu 22.10.2019 […] ändige kritische Hofmannsthal-Ausgabe, die von Klaus Reichert herausgegebene Virginia-Woolf-Ausgabe, die Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke von Thomas Mann und die Werkausgaben von Anne Frank genannt." Im Tagesspiegel schreibt Gregor Dotzauer, in der SZ würdigt Christoph Schröder die Verstorbene.
Auch Superhelden-Comics sind politisch, daran erinnert der Comickünstler Art Spiegelman […] Efeu 12.06.2019 […] tzung bei Keller einmal im Kantonparlament rezitiert und damit voll ins Schwarze getroffen habe.
Weitere Artikel: Udo Badelt ist für den Tagesspiegel anlässlich des heutigen 90. Geburtstags von Anne Frank zum Gedenkmuseum nach Amsterdam gereist. Martin Krumbholz (NZZ), Matthias Heine (Welt) und Gerhard Stadelmaier (FAZ) schreiben Nachrufe auf die Schriftstellerin und Dramatikerin Gerlind Reinshagen […] Efeu 08.06.2019 […] Klaus Hillenbrand (taz) und Marc Reichwein erinnern an Anne Frank, die am 12. Juni 90 Jahre alt geworden wäre. Auch ein guter Anlass, meint Reichwein, ihre "literarische Qualitäten neu zu entdecken. Man findet in Anne Franks Tagebüchern schon immer jede Menge Belege dafür, dass Anne Journalistin oder Schriftstellerin werden wollte und alle Voraussetzungen dazu hatte: Erzählgabe, Humor, Talent zur […] Efeu 14.05.2019 […] Veränderungen durchzuspazieren. Dass es wohl nicht geht, zeigt eben auch diese Personalie."
Weitere Artikel: Cornelia Geißler unterhält sich außerdem in der Berliner Zeitung mit Laureen Nussbaum über Anne Frank, deren Romanentwurf "Liebe Kitty" - der zuvor in Franks Tagebuch amalgamisiert wurde - nun auf Nussbaums Initiative hin als eigenständiges Werk veröffentlicht wird. Für die Welt am Sonntag hat sich […] Efeu 13.05.2019 […] es gestatten, die Höhenflüge und Lebenskrisen der Schriftstellerin minutiös zu nachzuvollziehen. Thorsten Schmitz hat sich für die SZ mit Laureen Nussbaum getroffen, die die Veröffentlichung von Anne Franks Romanfragment "Liebe Kitty" durchgesetzt hat. Im Freitag gratuliert Karsten Laske dem Schriftsteller Volker Braun zum 80. Geburtstag. Im Freitext-Blog bringt ZeitOnline eine Erzählung von Stephan […] Efeu 18.03.2019 […]
Walter Dahn: Anne Frank wehrt sich III, 2003. Bild: Kestnergesellschaft
In der Walter-Dahn-Retrospektive in der Kestnergesellschaft in Hannover bekommt SZ-Kritiker Till Briegleb wieder richtig Lust auf den Öl-Punk der achtziger Jahre, die Dahn mit seiner Mühlheimer Freiheit aufmischte: "Walter Dahn war auch in seinen wilden Jahren kein Schöpfer sehr komplexer Werke. Es war zuckende Jubelmalerei, […] Efeu 03.02.2018 […] Simon Fujiwaras nachgebautes Anne-Frank-Haus im Kunsthaus Bregenz. Foto: Kunsthaus Bregenz
Angemessen kapitalismuskritisch findet taz-Kritikerin Annegret Erhard das begehbare Anne-Frank-Haus, das der Konzeptkünstler Simon Fujiwara im Kunsthaus Bregenz nachgebaut hat. Schon im Amsterdamer Original findet sich kaum noch authentisches. Das 3-stöckige Haus in Bregenz hat Fujiwara nach einem Pappmodell-Bausatz […] tz aus dem Amsterdamer Museumsshop nachgebildet und mit eigenen Arbeiten, mit Objekten und Installationen gefüllt, "die die Gnadenlosigkeit der gegenwärtigen populären Lebenswelten spiegeln. In Anne Franks Zimmer mit dem Schreibtischchen, mit an die Wand gepinnten Blumenbildchen und Zeitungsausschnitten von den Stars jener Jahre, hängt ein blaues Kleidchen mit Baskenmütze und Ledertäschchen, das jüngst […] 9punkt 26.01.2018 […] Im Tagesspiegel fordert der deutsch-niederländische Historiker und ehemalige Mitarbeiter des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam, Lutz van Dijk, beim Auschwitz-Gedenktag in Polen endlich auch homosexuelle NS-Opfer zu ehren: "Im Juli 2016 reiste ich erneut nach Auschwitz, um zu sehen, ob sich in mehr als einem Vierteljahrhundert etwas geändert hat. Während der Führung wurde deutlich, dass es noch immer nur […] Efeu 16.01.2018 […] erscheinen werden.
Besprochen werden die René Goscinny gewidmete Ausstellung im Musée dʼart et dʼhistoire du Judaïsme in Paris (taz), Ari Folmans und David Polonskys Comicadaption der "Tagebücher der Anne Frank" (Tagesspiegel), Robert Prossers "Phantome" (Zeit), Peter von Beckers "Céleste" (SZ) und Oskar Roehlers "Selbstverfickung" (FAZ).
[…] 9punkt 28.11.2017 […] Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, spricht mit Annette Jensen von der taz über neue Formen von Antisemistismus, auch bei Migranten: "In bestimmten migrantischen Communities gibt es nicht nur im Bezug auf Antisemitismus, sondern auch bezüglich Sexismus und Homosexuellenfeindschaft Nachholbedarf. Da darf man nicht wegschauen. Änderungen werden aber nicht durch die Meh […] 9punkt 01.11.2017 […] g zu überlassen, weil das nun mal Teil ihrer Religion sei, ist dagegen links, ja?
Weiteres: Ebenfalls in der taz kann es Klaus Hillenbrand kaum fassen, das die Deutsche Bahn einen ICE-Zug nach Anne Frank benennen will. Auch bif. ist in der FAZ dabei nicht wohl, schließlich "besteht immer der Nexus von Reichsbahn und Deportation in den Tod". Er schlägt statt dessen den Namen "Fritz Bauer" vor.
[…]