≡
Stichwort
Fransen
120 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 06.06.2018 […] Im ZeitMagazin schreibt Tillmann Prüfer über das Comeback der Fransen. […] Efeu 11.04.2018 […] beiden Bände besprach Bleutge auch im Deutschlandfunk Kultur.
Besprochen werden außerdem unter anderem Bernhard Sallmanns Dokumentarfilm "Rhinland" über Theodor Fontane (Welt), die Neuauflage von Frans Masereels ursprünglich 1925 veröffentlichtem Holzschnitt-Roman "Die Stadt" (Welt), Lina Meruanes "Rot vor Augen" (Tagesspiegel), Torsten Schulz' "Skandinavisches Viertel" (FAZ) und neue Krimis, darunter […] Magazinrundschau 19.04.2018 […] Helmkameras gefilmt - im Großen und Ganzen scheint es dem Online-Zuschauer nichts auszumachen, dass nichts davon von einem Reporter vermittelt wird."
Weitere Artikel: Claire Messud liest Caroline Frasers "Prairie Fires: The American Dreams of Laura Ingalls Wilder" . James Shapiro stellt sich der "Frage nach Hamlet". Und ein erstaunter Howard F. French lernt aus Lawrence James' Buch "Empires in the […] Efeu 03.04.2018 […] in der Galerie Kewenig in Berlin (Tagesspiegel), eine Ausstellung im Fridericianum in Kassel über Landgraf Carl, der Hessen nach dem Dreißgjährigen Krieg zu neuer Blüte führte (FAZ) und eine Schau zu Fra Angelico "Heaven on Earth" im Isabella Stewart Gardner Museum in Boston (FAZ).
[…] Efeu 05.12.2017 […] konzipierter Comic "Das Hochhaus" (Tagesspiegel), Annette Mingels' "Was alles war" (Tagesspiegel), Marius Daniel Popescus "Die Farben der Schwalbe" (NZZ), Peter Mathews Biografie über Harro Harring (FR), Frans Eemil Sillanpääs "Jung entschlafen" (Welt), Ross Macdonalds Thriller "Unterwegs im Leichenwagen" (Welt) und Linda Nowaks "Zeitanhalter" (FAZ). […] Magazinrundschau 09.05.2017 […] die Gruppe. Guriel hält es da lieber mit Fran Leibowitz: "Als sie kürzlich gefragt wurde, welche drei Autoren sie zu einer literarischen Dinnerparty einladen würde, offenbarte die Autorin Fran Lebowitz die definitive Liste für die einsame Insel: 'Niemanden. Ich würde das niemals tun. Meine Vorstellung von einer großartigen literarischen Dinnerparty ist Fran, die allein isst und ein Buch liest. Das […] 9punkt 02.05.2017 […] kollektiven Lebens."
Die Feministin Nancy Fraser hofft im Gespräch mit Houssam Hamade von der taz, dass man die Anliegen der identitären Linken mit denen der klassischen Linken zusammenführen kann: "Das Problem ist nicht der Kampf für Feminismus, LGBTQ-Rechte und gegen Rassismus, sondern die Trennung dieses Kampfs vom Kampf für soziale Gerechtigkeit." Frasers Lösung: "Wir müssen eine neue, linke Erzählung […] Efeu 01.03.2017 […] Perlenkette. Und Neo Rauch? Nickt und macht."
Weiteres: Dass Jan Vermeer keineswegs ein Einzelgänger der holländischen Genremalerei war, sondern Parallelen zu Künstlern wie Gerard Dou, Jan Steen, oder Frans van Mieris aufweist, entdeckt SZ-Kritiker Joseph Hanimann in der Ausstellung "Vermeer et les maîtres de la peinture du genre" im Louvre. In der NZZ ergründet Kerstin Stremmel nicht nur das "Erzieherische […] 9punkt 06.02.2017 […] des Schulpredigers John Smyth, der seine Schüler mit sadistischer Gewalt bestrafte, nach Jahrzehnten bekannt wurde. Ähnliches sei ihm selbst an einer Elite-"Public School" widerfahren, erzählt Giles Fraser im Guardian, sein Schuldirektor hatte eine ganze Sammlung von Ruten und Stöcken in seinem Büro und vollzog seine Strafen in einem Flur nahe einer kleinen Kapelle, manchmal mehrfach in der Woche: "Das […] Magazinrundschau 19.01.2017 […] drohte die FRA - ein Spionagedienst für Radio, Radar und andere Signalaufklärung -, überflüssig zu werden. In den frühen Nullerjahren, entwickelte es eine Technologie, die unterseeischen Glasfaserkabel anzuzapfen, über die fast alle interkontinentalen E-Mails und Telefonanrufe verlaufen, und 2007/2008 brachte die damals von der Moderaten Partei geführte Regierung das Gesetz ein, das der FRA Zugriff auf […] das Internet absaugen, wissen wir inzwischen. Aber die Schweden? Hugh Eakin rekonstruiert in einem aufschlussreichen, wenn auch etwas umständlichen Text, wie das skandinavische Vorzeigeland mit seinem FRA-Geheimdienst zum Vorreiter der digitalen Überwachung wurde. Die Schweden sind "Feldherren im Cyber-Krieg" geworden, und das nicht nur wenn es um die durch die Ostee verlaufenden russischen Kommunika […] Efeu 14.12.2016 […] übrig bleibt" des Berliner Fotografen Sascha Weidner im Fotografie Forum Frankfurt (FR), eine Olafur-Eliasson-Schau in der Berliner Galerie Neugeriemschneider (Berliner Zeitung), eine Ausstellung zu Frans Posts exotischen Landschaften im Amsterdamer Rijksmuseum (FAZ), eine Schau mit Werken Ker-Xavier Roussels im Kunstmuseum Winterthur (deren "dionysischen Wahnsinn" Maria Becker in der NZZ apart "arrangiert […] Efeu 05.12.2016 […] Häuser in Berlin-Dahlem verlassen. Dezeen annonciert eine Ausstellung mit abstrakten Gemälden und Zeichnungen Zaha Hadids in der Serpentine Sackler Gallery in London.
Besprochen wird die Ausstellung "Fra Bartolommeo. Die göttliche Renaissance" im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam (FAZ).
[…] Efeu 15.10.2016 […] in der NZZ, wie sich Flämisch und Niederländisch unterscheiden: "Die Basis ist dieselbe, aber man spricht es ganz anders aus." Andrea Gill bekennt in der NZZ ihre Liebe zum niederländischen Autor Frans Kellendonk.
Die Literarische Welt erscheint heute als Literaturbeilage zur Buchmesse. In einem Essay erkundet Ernst-Wilhelm Händler, was das Geld mit der Kunst macht und wie sich Kunstszene und Li […] Efeu 12.01.2016 […] des Franz-Nabl-Preises.
Besprochen werden Peter Handkes "Tage und Werke" (NZZ), William Trevors "Ein Traum von Schmetterlingen" (SZ),Witold Gombrowiczs "Kronos: Intimes Tagebuch" (Jungle World), Frans Eemil Sillanpääs Erzählung "Hiltu und Ragnar" (FR) und Max Brods Biografie über Heinrich Heine (FAZ).
Mehr aus dem literarischen Leben im Netz in unserem Metablog Lit21.
[…] Efeu 11.01.2016 […] möchten neue AutorInnen über Workshops aufbauen, ihnen Formate und Auftrittsmöglichkeiten verschaffen. Wirtschaftliche Fragen stellen sich uns erst, wenn wir akute Geldnot haben."
Besprochen werden Frans Eemil Sillanpääs Erzählung "Hiltu und Ragnar" (FR), Bora Ćosićs Roman "Die Tutoren" (SZ), Wolfgang Wills Doppelbiografie der beiden Geschichtsschreiber "Herodot und Thukydides" (SZ)
[…]