zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Französische Revolution
143 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt
05.05.2021
[…]
Prinzip, die anordnende Vernunft, die kommandierende Stimme. Sie ist universelle, alles entscheidende Ursache, der Ursprung aller Ereignisse, die Quelle aller Dinge.' So betrachtet muss man die
Französische Revolution
auch sehen als den Aufstand richtiger Männer gegen den von den Pompadours und Marie Antoinettes effeminierten Königshof. Die Republik ist Männersache. Olympe de Gouges, die dagegen zu Felde
[…]
Magazinrundschau
12.03.2021
[…]
und Großbritannien wurden nach dem Polizeimord an George Floyd Statuen ehemaliger Sklavenhalter geschleift oder beschädigt. Frankreich hat hier eine lange Tradition, die mindestens bis zur
Französischen Revolution
zurückreicht. Dabei untersucht die Autorin auch einige Paradoxien; etwa dass die Bilderstürmer den Kunstwerken eine größere symbolische Kraft zuweisen als jene, die sie aus historischen Gründen
[…]
9punkt
24.11.2020
[…]
Parlamentsdemokratie ist das Kind der südwestdeutschen Freiheitsbewegungen. Diese wurzeln in den Städten des ländlich-kommunalen Raums zwischen Landau und Lörrach, der unter dem Einfluss der
Französischen Revolution
und Napoleons früher bürgerlich-liberal war und rechtlich modern wurde als Preussen-Deutschland. Längst hat man dort die Initiative Heinemanns fortgeschrieben, die Spuren der vormärzlichen
[…]
9punkt
29.08.2020
[…]
die Angehörigen der Kamarilla, des Königs privates Regierungskabinett. Dieser erlauchte Kreis von einem Dutzend Männern strebte nach einer Rückkehr zum vorrevolutionären Ancien Régime. Die
Französische Revolution
und ihre Idee wollte man rückgängig machen und eine Theokratie, ein 'Reich Gottes' errichten. Dazu brachte man Armee und Geheimpolizei, Zensur und romantische Literatur in Stellung. Die Ba
[…]
9punkt
27.08.2020
[…]
großen und viel besprochen Biografie als einen Philosophen des Universalismus und der Freiheit. Daran hält er auch im Gespräch mit Kristian Teetz in rnd.de fest und erinnert an Hegels Liebe zur
Französischen Revolution
: "Jedes Jahr am 14. Juli stieß er mit einem Glas Champagner auf die Revolution an. Die Revolution blieb das politische Ereignis seines Lebens. Ungebrochen, bis zu seiner letzten Vorlesung
[…]
ng' vergleicht." Vieweg insistiert auch, dass Hegel ein "Kritiker jeglichen Nationalismus und Kritiker des Rassismus" sei. In der Berliner Zeitung schreibt Arno Widmann zur Bedeutung der
Französischen Revolution
und deren Folgen für Hegel. Die SZ widmet dem 250. Geburtstag von Hegel ihr gesamtes Feuilleton. Hegel sei "mit seinem begrifflich gezügelten Enthusiasmus für die Vernunft, mit seinem h
[…]
9punkt
20.07.2020
[…]
meinen geliebten Kant an: Er hat auch klar gesagt, dass wir manchmal doch empirische, historische Zeichen brauchen, um weiter hoffen zu können. Für ihn war ein solches Zeichen zwar nicht die
Französische Revolution
selbst, denn dafür war deren Ausgang zu ungewiss. Doch die weltweit verbreitete Freude über die Revolution war für Kant damals solch ein reales Zeichen der Geschichte, das Anlass gab zu hoffen
[…]
9punkt
14.07.2020
[…]
die frühe und späte Moderne selbst'. Das NS-Regime ist also kein 'Zivilisationsbruch', sondern bringt nur die moderne Zivilisation auf den Begriff. Als weitere Beispiele zitiert Mbembe die
Französische Revolution
, den Marxismus, die Sklaverei und die Kolonie. Und im weiteren Text die Apartheid und natürlich vor allem 'Palästina'." Der Philosoph Bernd Ladwig, Autor einer "Politischen Philosophie der
[…]
Magazinrundschau
29.06.2020
[…]
Roosevelt, Friedensnobelpreisträger hundert Jahre vor Barack Obama, war kein Quäker, aber auch er sagte: 'Wehe dem, der seinen Mitmenschen nicht am Handschlag erkennt.' Es war der feste Wille der
Französische Revolution
, diese bürgerliche Geste gegen die Verbeugungen und Knickse durchzusetzen, die unter dem Ancien Regime gebräuchlich waren. Und es ist die Gleichheit von Mann und Frau, die so gezeigt wird."
[…]
9punkt
27.06.2020
[…]
Affekte", das mit der Identitätspolitik einziehe und bei dem das Argument durch die allergische Reaktion ersetzt werde: "Abgesehen davon, dass es, wie Berichte aus der Reformation oder der
Französischen Revolution
nahelegen, auch um so etwas wie Sadismus am toten Objekt geht, wird im Denkmalsturz nicht die Differenzierung verfolgt, sondern die Generalisierung exekutiert. Generell, so das undifferen
[…]
9punkt
08.06.2020
[…]
erinnert Nora Bossong daran, dass die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood schon vor anderthalb Jahren bei einer Benefiz-Gala in Los Angeles eine Revolution prophezeite - Revolution wie
französische Revolution
, nicht wie die amerikanische: "Die Revolution in Frankreich war Endpunkt des sich zunehmend auflösenden Feudalsystems Europas, eine Auflösung, die in Frankreich durch die absolutistische Monarchie
[…]
Efeu
13.01.2020
[…]
z, ein geradezu meisterhaftes, fast anthropologisch zu nennendes Menschentheater des Joël Pommerat, dessen Stücke in Deutschland gerne nachgespielt werden, vor allem sein letztes über die
französische Revolution
. Am Théâtre de l'Odéon hat das Publikum weniger Glück. Eine Voraufführung von 'Un conte de Noël' fällt dem Streik zum Opfer." "In den Waldheimen und auf den Haidern". Thomas Bernhards Heldenplatz
[…]
Efeu
09.11.2019
[…]
Status zur Schau zu stellen, versah man die Schuhe mit opulenten, austauschbaren Schnallen und exquisiten Materialien wie Edelsteinen, feinem Leder, Seide oder Brokat. Als dann jedoch in der
Französische Revolution
die Bürger auf die Barrikaden gingen, war die Protzerei einstweilen vorbei: Hohe Absätze wurden, ebenso wie Schnallen, verboten."
[…]
Efeu
25.09.2019
[…]
die New Yorker Metropolitan Oper verlassen wird. Besprochen werden Armin Petras' Inszenierung von Georg Büchners "Dantons Tod" in Düsseldorf (die SZ-Kritiker Martin Krumbholz zufolge die
Französische Revolution
auf ein einziges Blutbad reduziert), "Tristan und Isolde " an der Oper Köln (FR, SZ) und Antonín Dvořáks Oper "Rusalka" am Theater St. Gallen (FAZ).
[…]
Efeu
12.09.2019
[…]
Die Aggression des nackten Körpers: Albert Serras "Liberté"Albert Serras mit Helmut Berger und Ingrid Caven besetzte, kurz vor der
Französischen Revolution
situierte Theaterperformance "Liberté" an der damals noch von Chris Dercon geleiteten Volksbühne geriet sowohl bei der Kritik, als auch beim Publikum zum Flop. Jetzt hat der französische Regisseur eine in Cannes bereits mit Preisen ausgezeichnete
[…]
9punkt
09.09.2019
[…]
1801: "Dies war der Akt, der Irland 1801 vollständig mit dem Vereinigten Königreich zusammenführte und sein Parlament auflöste, teilweise als Reaktion auf eine Rebellion 1798, die von der
Französischen Revolution
inspiriert war und London tief erschütterte. 'Es gibt viele Parallelen zum Brexit. Der Act of Union wurde als großes Allheilmittel präsentiert', sagte Fin Dwyer, Historiker und Moderator des
[…]
⊳