zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Front National
166 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt
18.09.2023
[…]
untersagte übrigens das Public Viewing des Finales auf großer Leinwand auf dem zentralen Taksim-Platz, das die von der Opposition regierte Stadtverwaltung geplant hatte." Die Beziehungen zwischen dem
Front national
(heute "Rassemblement national") und Putin sind noch enger als bisher bekannt. Rudolf Balmer zitiert in der taz aus einer Recherche des französischen Online-Magazins Mediapart, das sich E-Mail-Wechsel
[…]
besorgen konnte, unter anderem zwischen dem Duma-Funktionär Alexander Worobyew und dem Marine-Le-Pen-Emissär Jean-Luc Schaffhauser, die nach der Krim-Besetzung einen russischen Kredit für den
Front national
aushandelten: "Gab es da wirklich keine Hintergedanken oder gar eine Verpflichtung zu politischen Gegenleistungen? Schaffhauser bekam gleich nach seiner Wahl ins EU-Parlament 2014 von Worobyew
[…]
9punkt
05.11.2022
[…]
Christopher Miller erzählt in der Financial Times (Link) die Geschichte der Zwillingsschwestern Natalia Chorna und Tetyana Mudryenko. Chorna lebt außerhalb der russisch besetzten Gebiete in der Ukrain
[…]
9punkt
28.09.2022
[…]
Rechten Frauen sind? Vor allem, "dass auch diese, ob sie es will oder nicht, Teil der Moderne ist", meint Alan Posener in der Welt. "Indem etwa Marine Le Pen mit dem traditionellen Antisemitismus des
Front National
brach - und sogar ihren Vater hinauswarf, der daran festhalten wollte - und stattdessen die Muslime ins Visier nahm, wurde plötzlich ein Männertypus zum Feind, der - in dem Zerrbild, das von ihm
[…]
9punkt
21.06.2022
[…]
In Lettland soll ein russisches Siegerdenkmal - ein achtzig Meter hoher, weithin sichtbarer Obelisk - für die "Befreier Sowjetlettlands und Rigas von den deutschen faschistischen Okkupanten" abgerisse
[…]
9punkt
23.03.2022
[…]
Elena Witzeck schildert in der FAZ, wie Kulturpolitik unter dem Rassemblement national (ehemals
Front national
) aussieht, der in der Stadt Perpignan regiert. Dort "beschloss die Regierung, das Wappen der Stadt zu ändern, auf dem früher 'Perpignan, die Katalanin' stand. Es zeigt jetzt Johannes den Täufer, was für ein laizistisches Land ein beachtenswerter Schritt ist."
[…]
9punkt
14.09.2020
[…]
Herzinger in der NZZ: Von osteuropäischen Staaten wie Polen oder Ungarn, die von ihrer Kollaboration und ihrem eigenen Antisemitismus ablenken möchten, von westeuropäischen Parteien wie der AfD und dem
Front national
, die sich israelfreundlich geben, während sie den Nationalsozialismus und den Holocaust als unbedeutendes Detail der Weltgeschichte abtun, und durch Putin, der die Sowjetunion gerne als maßgebliche
[…]
9punkt
30.03.2020
[…]
Aufmacher in El Pais ist ein Interview, das Daniel Verdú mit dem italienischen Premierminister Giuseppe Conte geführt, der seine Forderung nach Corona-Bonds bekräftigt und Länder wie Deutschland und d
[…]
9punkt
07.09.2019
[…]
Taylor kann für diese Idee in politico.eu eine Menge Belege zitieren: die neue Koalition in Italien, der Sieg des Unterhauses in Britannien, der Rückzug der Gelben Westen und die Misserfolge des
Front national
in Frankreich. In Ungarn und Polen seien die Populisten zwar noch populär: "Aber Polens faktischer Regierungschef Jaroslaw Kaczynski könnte bei einer Parlamentswahl im Oktober seine absolute p
[…]
Magazinrundschau
21.05.2019
[…]
seine Wahlkampfleiterin, nun ist sie seine Regierungssprecherin. Es war eine Freude, wie sie in der Wahlsendung von France 2 am Sonntag den Vertreter des
Front national
permament aus dem Konzept brachte, indem sie den
Front national
als "
Front national
" und nicht neumodisch als "Rassemblement national" bezeichnete (hier ein Ausschnitt aus der Sendung). Ndiaye trägt neuerdings einen Afro, der ihr in den
[…]
9punkt
24.05.2019
[…]
Jürg Altwegg porträtiert in der FAZ den Autor Hervé Juvin, der wohl den Front (neumodisch: rassemblement) national intellektuell salonfähig machen soll - Altwegg hat sich jedenfalls bestens mit ihm un
[…]
Efeu
14.05.2019
[…]
für Alain Delon, der "seit einigen Jahren immer wieder mit öffentlichen Wortmeldungen auffällig geworden ist, in denen er sich mal sexistisch, mal homophob äußerte oder seine Sympathien für den
Front National
bekundete." Die Feuilletons trauern um Doris Day, 1922 als Kind deutscher Eltern unter dem Namen Kappelhoff geboren. Dass sie oft als Frau Saubermann verschrien und ihre Filme als prüde abkla
[…]
Magazinrundschau
14.03.2019
[…]
politischer Verbündeter, sondern die Partei, die sie am meisten fürchtet, die ihr eventuell über den Kopf wachsen kann. Ähnlich sieht es bei den französischen Mitte-Rechts-Kräften bezüglich dem
Front National
aus oder bei den Österreichern mit der FPÖ. (…) Wenn es das Ziel von Orbán gewesen wäre, die Europäische Volkspartei migrationsfeindlich zu stimmen, dann hätte er es erreicht. Man braucht sich
[…]
9punkt
18.02.2019
[…]
ich glaube, er hat das gesagt. Wenn das so Medientypen sind wie er, dann spricht man von Provokation. Wenn das einer auf der Straße ist, dann ist das gleich Antisemitismus." Eine Anhängerin des
Front national
in der selben Demo spricht dagegen von einer Verschwörung: Das sei ein Coup, der "von der Macht organisiert" sei. Für die SZ resümiert Joseph Hanimann die Vorfälle. Einer der im Video am lautesten
[…]
9punkt
28.01.2019
[…]
nario verlor, waren die eigentlichen Opfer genau jene Politiker, die die Proteste gegen das Establishment am lautesten bejubelt hatten: Le Pen und Mélenchon. Die Anführerin des rechtsextremen
Front national
verlor 3,5, Mélenchons harte Linke 1,5 Prozentpunkte an die Gelben Westen." Frühe konservative Brexit-Betreiber waren sich im klaren, dass alles andere als eine "Norwegen-Lösung", in der Britannien
[…]
9punkt
19.10.2018
[…]
Parteien Europas: Es gibt Synergien, Kooperationen, Koordination. Teils ist dies erst in Ansätzen spürbar, wie bei der Verbindung zwischen AfD und dem französischen Rassemblement National, der früher
Front National
hieß. Teils haben sich schon klare Achsen gebildet, wie jene zwischen der FPÖ in Österreich und Fidesz in Ungarn." Ein ausführlicher Artikel des Dossiers widmet sich der Medienpolitik dieser Parteien
[…]
⊳