≡
Stichwort
Fukushima
Rubrik: 9punkt - 9 Presseschau-Absätze
9punkt 15.03.2021 […] schlicht der Havarie des Atomkraftwerks von Fukushima zugeordnet. "Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima gedenkt Japan heute der 16.000 Todesopfer", hieß es etwa im Deutschlandfunk. "Die Katastrophe von Fukushima vor genau zehn Jahren hat mehr als 15.000 Menschen das Leben gekostet", lautet eine Unterzeile bei der Tagesschau. Aber in Fukushima selbst ist nur ein Todesfall überliefert, so […] 9punkt 10.03.2021 […] wichtig, dass Betroffene selbst zu Wort kommen und sie nicht nur zu ihrer Biografie, sondern auch als Expert*innen für ihre eigene Lebenssituation befragt werden."
Zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima möchte die japanische Regierung das Land gern als "Cool Japan" verkaufen, wozu auch die Olympischen Spiele von Tokio beitragen sollen. Aber nicht alle Japaner machen da mit, erklärt die Japanologin […] sichtbar gemacht. Diese Menschen haben viele Kritikpunkte zu Olympia: Korruption oder die Vertreibung von Obdachlosen, wo Spielstätten gebaut wurden. Die Kritik am Umgang mit der Dreifachkatastrophe von Fukushima ist auch ein wichtiger Teil der Proteste gegen Olympia. Und es ist wirklich eine kleine Gruppe: Am vergangenen Samstag waren es nur rund 70 Menschen - und das, obwohl angeblich 80 Prozent der Bevölkerung […] 9punkt 15.01.2021 […] einbringen."
FAZ-Autor Kai Spanke benennt en passant immerhin einen Vorteil, den die Wikipedia gegenüber allen Pressetiteln hat: "Bei bedeutenden tagesaktuellen Ereignissen - etwa der Katastrophe von Fukushima oder dem Sturm auf das Kapitol in Washington - lässt die Wikipedia ihren Status als Enzyklopädie schnell hinter sich. Stattdessen fungiert sie dann als Ort, an dem man minutengenau sehen kann, was […] 9punkt 20.09.2019 […] Land regiert" und "trotzdem alle Ziele zur CO2-Reduktion verfehlt" werden. Vielleicht hat es damit zu tun: "2011 nutzt Merkel eine akute Krise für einen grünen Schwenk: Nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der Wahlkatastrophe von Stuttgart, wo die CDU das Schaffer-Ländle ausgerechnet an die Grünen verliert, ruft sie die 'Energiewende' aus." Die nur fürs Klima nicht so gut ist. Und dann das: "'2013 […] 9punkt 07.10.2017 […] Reaktionen und Empfindungen bestehendes Denken abzeichnet: ein fließendes, ephemeres Aroma der Zeit. Die Strahlungen oder die radioaktiven Abfälle, die durch die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima vor aller Augen freigesetzt wurden, finden zwar dann und wann Erwähnung ... aber wie wollen wir sicher sein, dass sie nicht eines Tages freigesetzt werden, wie Dämonen, die ein böser Geist aus der […] 9punkt 12.10.2016 […] konservative und liberale Politiker kritisieren, NGOs und Grüne hätten die angeblichen Risiken um TTIP künstlich aufgeblasen, um den Ausfall ihrer Anti-Atom-Kampagne zu kompensieren, die 2011 nach der Fukushima-Katastrophe mit der abrupten Entscheidung zum Atomausstieg endete." Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold hat das entschieden zurückgewiesen. "Auffallend ist jedoch", so Burchard, "dass sich die […] 9punkt 15.04.2016 […] Strahlung selbst abzuhalten, bräuchte man Bleiplatten, die die Konstruktion gar nicht tragen kann. Das Ding wird von einem internationalen Konsortium gebaut, da stecken 27 Geberländer drin, die nach Fukushima erkannt haben, dass sie zu ihren Zusagen stehen müssen. Die Ukraine selber gibt noch immer einen großen Teil ihres Staatshaushalts für die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe aus, Pensionen und me […] 9punkt 02.10.2015 […] In Säcke verpackte abgetragene Erde aus Fukushima. Foto: Arkadiusz Podniesinski
Der polnische Fotoreporter Arkadiusz Podniesiński erzählt in seinem Blog und mit höchst eindrucksvollen Fotos auf Polnisch, Deutsch und Englisch von seiner Reise ins strahlenverseuchte Fukushima: "Beim Betreten der Zone fällt einem als Erstes die unglaubliche Größenordnung der Dekontaminierungsarbeiten auf. Zwanzigtausend […] verstrahlte Schicht und verstauen sie in Säcke, die dann zu einer der tausenden Deponien gebracht werden. Diese Säcke sind einfach überall. Sie werden zu einem dauerhaften Teil der Landschaft von Fukushima."
[…] 9punkt 22.05.2014 […] haben. Der Stromkonzern Vattenfall etwa klagt gleich zweimal gegen Deutschland - weil ihm die Umweltauflagen für das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg nicht behagen und wegen des nach dem GAU von Fukushima beschlossenen Atomausstiegs."
In Berlin schlossen sich derweil Kulturvertreter unter dem Banner von Monika Grütters mit dem Schlachtruf "Verteidigt die Kultur" gegen das Freihandelsabkommen zusammen […]