≡
Stichwort
Alex Garland
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 20.08.2020 […] ist Science-Fiction-Experte Dietmar Dath in Alex Garlands Serie "Devs". Darin geht es um allerlei Kompliziertes aus der Welt der Wissenschaft (Quantenphysik, Weltformel, zeitliche Asynchronitäten, freier Wille, etc.), was sich aber mit einer Kunsthaltung gut genießen lässt, schreibt Dath in seiner von der FAZ online nachgereichten Huldigung: "Bei Alex Garland will jeder Moment auf einen Gedanken hinaus […] Efeu 24.03.2018 […] lm "Ben-Gurion, Epilogue" gezeigt, berichtet Lutz Vössing auf Skug. In der taz empfiehlt Peter Nau Gerhard Lamprechts "Irgendwo in Berlin", den das Berliner Zeughauskino zeigt. Besprochen wird Alex Garlands auf Netflix gezeigter Science-Fiction-Film "Auslöschung" (critic.de).
[…] Efeu 17.03.2018 […] von Geisteshaltung findet sich eigentlich in jeder Szene von 'Der Hauptmann'. Es ist da so viel außer Kraft gesetzt, was uns normalerweise in Zaum als Menschen im Zaum hält."
Besprochen werden Alex Garlands auf Netflix veröffentlichte Verfilmung von Jeff VanderMeers Science-Fictions-Romans "Auslöschung" mit Natalie Portman in der Hauptrolle (NZZ), Nikolaus Geyrhalters neuer, bei der Diagonale in Graz […] Efeu 14.03.2018 […] Sehr bedauerlich finden es viele, insbesondere in den sozialen Medien, dass Alex Garlands neuer, auf einer Vorlage von Jeff VanderMeer beruhende Film "Annihilation" mit Natalie Portman in der Hauptrolle nach enttäuschenden Testvorführungen von Paramount am Kino vorbei direkt an Netflix verscherbelt wurde: Was als zu sperrig und anspruchsvoll für das Kino empfunden wird, wird somit wohl künftig direkt […] Efeu 12.03.2018 […] by your Name" (Freitag), die von Carrie Brownstein konzipierte Sketch-Serie "Portlandia" (Jungle World), Adrian Goigingers auf Heimmedien veröffentlichter Film "Die beste aller Welten" (SZ) und Alex Garlands auf Netflix veröffentlichter Science-Fiction-Film "Annihilation" (online nachgereicht von der FAZ).
[…] Efeu 10.03.2018 […] Auf dem Weg zur Vernatalieportmanisierung des Nichtmenschlichen: Alex Garlands "Auslöschung" (Bild: Netflix)
Mit Alex Garlands Verfilmung von Jeff Vandermeers Science-Fiction-Roman "Auslöschung" hat sich Netflix eine echte Perle des Genres gekrallt, meint Dietmar Dath in der FAZ. Ursprünglich war der Film fürs Kino vorgesehen, doch als erste Testpublika den Film für intellektuell zu sperrig hielten […] Efeu 08.03.2018 […] Netflix entwickle sich derzeit offenbar "zur Resterampe für jene Sorte Film, von denen Studios meinen, dass sie im Kino niemand mehr sehen will", schreibt Kathleen Hildebrand in der SZ, nachdem sie Alex Garlands mit Natalie Portman prominent besetzte, ursprünglich fürs Kino gedrehte Verfilmung von Jeff Vandermeers Science-Fiction-Roman "Auslöschung" gesehen hat, dessen internationale Auswertungsrechte sich […] Efeu 06.01.2018 […] das Negativ von Robert Sigl selbst bei Arri in München eingelagert worden."
Auf Filmstarts.de erklärt Björn Becher eine neue Strategie von Netflix, die die Online-Videothek jetzt im Februar mit Alex Garlands ursprünglich fürs Kino gedachtem Science-Fiction-Film "Auslöschung" austestet: Kleine, eher anspruchsvolle Filme mit überschaubarem Kino-Potenzial bei den Verleihern aufkaufen und im Großteil der […] 9punkt 14.10.2017 […] Literatur lernen können, zeigt ihm der Kognitions- und Robotikforscher Murray Shanahan. "Der hatte sich als Berater für den wahrscheinlich besten Film über künstliche Intelligenz der letzten Jahre, Alex Garlands 'Ex Machina', mit den philosophischen Fallstricken der KI-Debatte auseinandergesetzt. Shanahan zeigte ein Diagramm, in dem er das Bewusstsein des Menschen in Relation zu nicht-menschlichen Bewu […] Magazinrundschau 04.06.2015 […] welchen Unsummen Konzerne und Tycoons im amerikanischen Wahlkampf mitmischen, allen voran der erzkonservative Casino-Betreiber Sheldon Adelson. Daniel Mendelsohn blickt mit Spike Jonzes "Her" und Alex Garlands "Ex Machina" auf die Geschichte der Humanoidenfantasien zurück, die bekanntlich in Homers "Iliad" ihren Anfang nahmen, in der Werkstatt des Hephaistos.
[…] Efeu 27.04.2015 […] Nords Buch über die HBO-Serie "True Blood". Dirk Peitz beschwert sich auf ZeitOnline darüber, wie blutrünstig die Serie "Game of Thrones" in ihrer neuesten Episode geworden ist.
Besprochen werden Alex Garlands "Ex Machina" (FR), das auf DVD veröffentlichte Guantanamo-Drama "Camp X-Ray" mit Kristen Stewart (SZ), die dritte Staffel der Serie "Orphan Black" (FAZ) und die britische Serie "Broadchurch" (FAZ) […] Efeu 25.04.2015 […] In unserem Abbild erschaffen: Alex Garlands Science-Fiction-Film "Ex Machina"
Die Frau als Maschine, als Objekt der Kontrolle - ein Topos, der sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Science Fiction zieht, erklärt Theresia Enzensberger auf ZeitOnline nach dem Besuch von Alex Garlands Film "Ex Machina", der ebenfalls um eine Maschinenfrau kreist. Schade findet die Autorin es allerdings, dass […] Efeu 24.04.2015 […] Khudojnazarow.
Besprochen werden Tim Burtons "Big Eyes" (FAZ, Perlentaucher), ein neuer Dokumentarfilm über Helge Schneider (Artechock), Signe Baumanes Animationsfilm "Rocks in My Pockets" (Presse), Alex Garlands "Ex Machina" (Artechock) und der neue "Avengers"-Film (FR).
[…] Efeu 23.04.2015 […] neuer Dokumentarfilm über Helge Schneider ("lässig", schreibt Thomas Groh in der taz), Rosa von Praunheims "Härte" ("ein schöner, empfindsamer Film", schwärmt Katja Nicodemus in der Zeit, taz), Alex Garlands Science-Fiction-Film "Ex Machina" (Tagesspiegel, NZZ, Standard, Presse, Welt, siehe auch unsere gestrige Kulturrundschau), Robert Bramkamps Experimentalfilm "Art Girls" (Freitag), Keren Yedayas […] Efeu 22.04.2015 […]
Mit Alex Garlands "Ex Machina" kommt dieser Tage eine Art Science-Fiction-Variante des Pygmalion mit Robotern ins Kino. Grund genug für Georg Seeßlen, auf Zeit online einen seiner weitreichenden kulturhistorischen Essays zu veröffentlichen, in dem es um das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine im Spiegel der Popkultur geht. Sein Ausblick: "Mensch und Maschine werden miteinander verschmelzen, so […]