≡
Stichwort
Atul Gawande
9 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 29.07.2013 […] Teil der Bevölkerung, der mit hoher Wahrscheinlichkeit Erfahrung mit Waffengewalt macht, ist damit zugleich am ehesten der Überzeugung, dass Waffen zu leicht zugänglich sind."
Weitere Artikel: Atul Gawande erklärt, warum sich technologische Innovationen in der Medizin oft nur langsam durchsetzen: Weil sich Normen und Standards eben nur im Gespräch von Mensch zu Mensch ändern. Emily Nussbaum unterzieht […] Magazinrundschau 30.03.2009 […] Zehntausende Häftlinge sitzen in den USA in Isolationshaft. Ist das Folter? Dieser Frage geht unter der Überschrift "Höllenloch" der Publizist und Arzt Atul Gawande nach. Ausgehend von der Erkenntnis, dass der Mensch Interaktion mit anderen Menschen braucht, um als Mensch überhaupt existieren zu können, untersucht er anhand etlicher Fallbeispiele die verheerenden mentalen und sozialpsychologischen […] Magazinrundschau 30.06.2008 […] Die Menschen sprechen über die neuen Gebäude und erkennen, ob sie diese nun gut finden oder nicht, dass derartig gewagte Konstruktionen nirgendwo anders gebaut werden würden."
Weitere Artikel: Atul Gawande stellt eine neue Theorie vor, die Jucken beziehungsweise Kratzen nicht mehr als Leiden, sondern als Gefühlsempfindung erklärt. Connie Bruck porträtiert den Immobilien-Milliardär Sheldon Adelson […] Magazinrundschau 23.07.2007 […] und trotzdem das Mädchen kriegte? Und die Frauen in den früheren romantischen Komödien - sie waren vielleicht verrückt oder hart oder übermütig, aber sie waren nie ausdruckslos."
Weitere Artikel: Atul Gawande kommentiert die gegenwärtige Debatte über das amerikanische Gesundheitssystem uind kommt dabei noch einmal auf Michael Moores Film "Sicko" zurück. David Denby sah im Kino die Verfilmung des Bro […] Magazinrundschau 30.04.2007 […] geschaffene Stimme, ätzend und heiser. Wenn ich an die ruhmvollen Zeiten des amerikanischen Films denke, an seine schlagfertigste und höchste Samtigkeit, dann denke ich an Barbara Stanwyck."
Weiteres: Atul Gawande untersucht, inwiefern die Medizin einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung nützen kann. John Updike rezensiert eine neue Biografie über eine legendäre Predigerin, die in weißem Gewand und Mi […] Magazinrundschau 09.10.2006 […] wiederkehrendes Motiv in der amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der Kollaps moralischer Legitimität ist dagegen ziemlich aktuell."
Weitere Artikel: In einem weit ausholenden Essay erzählt Atul Gawande die Geschichte der Geburtsmedizin und die zunehmende "Industrialisierung" des Gebärens. Adam Kirsch porträtiert den amerikanischen Lyriker Hart Crane. Ian Frazier beschreibt seine Essstörungen […] Magazinrundschau 04.04.2005 […] Dringlichkeit gewinnt und wir erfahren, wie Loiseau blanchierte, passierte und pürierte, dann erschauern wir vor der Größe der Herausforderung."
Weitere Artikel: Der Harvard-Professor und Arzt Atul Gawande erzählt in einem Artikel mit dem beunruhigenden Titel "Piecework" "how doctors make their money". Joyce Carol Oates bespricht Thriller von Peter Abrahams. Peter Schjedahl sieht sich eine Jean-M […] Magazinrundschau 06.12.2004 […] wir alle in den Sudan gehen und dort weitermachen."
Weiteres: In einem ausführlichen Porträt stellt Laura Miller den irischen Pionier der Fantasy-Literatur Lord Dunsany (mehr hier und hier) vor. Atul Gawande lotet die Untiefen des amerikanischen Gesundheitswesens aus und beschreibt, was passiert, wenn Patienten "herausbekommen, wie gut ihre Ärzte wirklich sind". Zu lesen ist außerdem die Erzählung […] Magazinrundschau 07.04.2002 […] Times darf man das erste Kapitel dieser Biografie lesen.
Voll des Lobes ist auch F. Gonzalez-Crussi, ein Pathologe, über das Buch eines Arztes (und Medizin-Journalisten für den New Yorker): Atul Gawandes "Complications - A Surgeons's Notes on an Imperfect Science". "Fehlbarkeit", "Rätsel" (Mystery) und "Ungewissheit" sind die Klippen, die Ärzte demnach umschiffen müssen, und Gonzalez-Crussi ist […]