≡
Stichwort
Gemeinnütziger Journalismus
11 Presseschau-Absätze
9punkt 14.07.2020 […] Die Grünen möchten, dass Journalismus auch gemeinnützig werden darf - er ließe sich dann leichter von interessierten Stiftungen finanzieren, berichtet Steffen Grimberg in der taz: "Die Vorteile liegen […] 9punkt 01.02.2020 […] Da Journalismus ein Problem mit dem Geschäftsmodell hat, werden immer mehr journalistische Projekte über Stiftungen finanziert. Daniel Bouhs fragt in der taz, wie sich das auf die Unabhängigkeit auswi […] Magazinrundschau 23.12.2019 […] hoch. Kyle Hopkins erforscht in Propublica die Ursachen. Der Artikel ist Teil eines umfassenden Projekts, das Propublica zusammen mit der Anchorage Daily News betreibt und das zeigt, wie gemeinnütziger Journalismus funktionieren kann. (Propublica)
Ideen
Horror und Philosophie - für Eugene Thacker fast schon ein match made in heaven, wie der Philosoph im Gespräch erklärt: Insbesondere der kosmische […] 9punkt 19.09.2019 […] werden kann. Gemeinnütziger Journalismus könne nicht den Markt schädigen, beschwichtigen sie: "Gemeinnütziger Journalismus kann nur da funktionieren, wo der Markt versagt, nur da sind Bürger*innen bereit, für ein Medienangebot zu spenden. Solange Medien - vor allem im lokalen Raum - funktionieren, haben gemeinnützige Organisationen keine Chance sich zu etablieren. Der gemeinnützige Journalismus füllt Lücken […] Lücken und sorgt so für Vielfalt. Um es klar zu sagen: Angebote des gemeinnützigen Journalismus können keiner Regional- oder Lokalzeitung und auch keinem Fernseh- oder Radiosender Konkurrenz machen. Das anzunehmen wäre übertrieben. Es geht immer um Nischenangebote." Ach so, es geht nur um Nischen.
Man hätte "keine Hitler-Parallele bemühen müssen, um die fatale Tendenz in den Höcke-Zitaten herauszu […] 9punkt 05.09.2017 […] Eher skeptisch berichtet Karoline Meta Beisel bei sueddeutsche.de über spendenfinanzierten Journalismus beim Guardian und der New York Times: "Die Kennzeichnung macht die Unterschiede jedenfalls für i […] 9punkt 23.02.2017 […] Die Türkei macht jetzt auch in Deutschland Medienpolitik. Das Recherchebüro Correctiv, das die in Deutschland ansässige, von dem Oppositionellen Can Dündar geleitete Onlineplattform Özgürüz eingericht […] 9punkt 22.02.2017 […] Es ist ja schön und gut, dass sich Mark Zuckerberg in seinem vieldiskutierten Manifest (unsere Resümees) starke Medien wünscht, nur sind es Firmen wie Facebook und Google, die die Zeitungen ihres trad […] 9punkt 22.12.2016 […] Anschlag in Nizza, in Deutschland den Weihnachtsmarkt. Aber ob die Deutschen diesen Humor der deutschen Ausgabe von Charlie Hebdo verstehen?
Zaghaft setzt in Deutschland eine Debatte über gemeinnützigen Journalismus ein, der von Stiftungen finanziert werden könnte. Matthias Holland-Letz, Journalist bei WDR und Deutschlandfunk, fragt dazu in Carta: "Wenn Stiftungen den Journalismus finanzieren - wer […] 9punkt 15.10.2016 […] Am 28. Oktober wird in Berlin erstmals eine Tagung über die Möglichkeit gemeinnützigen Journalismus abgehalten - bisher gehört Journalismus nicht zu den Zwecken, die mit diesem Label gefördert werden können. Stiftungen scheuen mit wenigen Ausnahmen vor journalistischen Projekten zurück, erzählt Daniel Bouhs in der taz und zitiert Marcus von Jordan von der Autorenplattform Torial, der "die Förderpolitik […] 9punkt 28.09.2016 […] der Journalismusfinanzierung findet auch Christian Humborg, Geschäftsführer von correctiv.org, kein Geschäftsmodell für Information. Er schlägt darum, besonders auf lokaler Ebene, mehr "gemeinnützigen Journalismus" vor: "Auch Stiftungen können bei der Gestaltung neuer, innovativer Organisations- und Geschäftsmodelle wichtige inhaltliche und finanzielle Impulse geben. Ich bin verblüfft, wenn ich sehe […] 9punkt 29.04.2016 […] inklusive Google und Facebook, die zusammen glatte 85 Prozent aller Werbeausgaben im ersten Quartal dieses Jahres abgegriffen haben." Die Autoren werben mit ihrem Artikel zugleich für einen gemeinnützigen Journalismus, der seit vierzig Jahren das Modell von Mother Jones ist.
[…]