≡
Stichwort
David Gilmour
11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 23.07.2009 […] Philharmonikern als Chef vorsteht, hat er sich nun mit dem nunmehr dritten Intendanten angelegt - und ist demokratisch unterlegen."
Aus Solidarität mit dem britischen Autisten Gary McKinnon hat David Gilmour noch einmal die Widerstandshymne "Chicago" aufgenommen, erzählt Jenni Roth: "In den USA ist der Brite McKinnon wegen des 'größten Hacker-Angriffs auf das US-Militär aller Zeiten' angeklagt. Seit […] Feuilletons 15.09.2007 […] gegenüber Cruise berichtet im politischen Teil Sven Felix Kellerhoff. Dankwart Guratzsch schreibt zum Siebzigsten des Urbanisten Karl Ganser. Michael Loesl unterhält sich mit dem Pink-Floyd-Gitarristen David Gilmour. Paul Badde resümiert eine große Rede Jürgen Habermas' zur Frage "Ist die Renaissance der Religion eine Herausforderung für das säkulare Selbstverständnis der Moderne?", die der Denker in Rom hielt […] Feuilletons 20.05.2006 […] Historien-Seite erinnert Birgit Weidinger an die Pilotin Elly Beinhorn, und in "Es war einmal" lässt Willi Winkler Christoph Kolumbus das Paradies entdecken. Im Interview spricht der Pink-Floyd-Musiker David Gilmour über "Erfolg", der wenig mit Geld und Ruhm zu tun hat: "Ich lebe. Ich habe eine wunderbare Frau. Ich habe acht Kinder." […] Feuilletons 20.03.2006 […] Jonathan Fischer schreibt aus nicht zu erschließendem Anlass ein Porträt des Songwriters Bobby Hebb.
Besprochen werden ein Konzert von Element of Crime in Offenbach, ein Konzert des Gitarristen David Gilmour in Frankfurt, eine Ausstellung mit österreichischer Fotokunst in Regensburg, eine populärwissenschaftliche Wanderausstellung über die "Welt der Dinos" und einige Sachbücher, darunter Hubert Wolfs […] Feuilletons 13.03.2006 […] Frankfurter Architekturmuseum, die "klug gegliederte" Werkschau des klasssizistischen Malers Jean Auguste Dominique Ingres im Louvre, das Auftaktkonzert der Europatournee von Pink-Floyd-Gitarrist David Gilmour, die ersten beiden Jahrgänge der Westernserie "Bonanza" auf DVD und Bücher, darunter Elke Schmitters Gedichtsammlung "Kein Spaniel", Peter von Matts Gedanken zu Theorie und Praxis der "Intrige" […] Feuilletons 06.03.2006 […] Schaubühne, Ang Lees "Brokeback Mountain" ("ein Meilenstein, weil er Homosexualität normalisiert", findet Hanns-Georg Rodek), zwei Aufführungen anlässlich der 29. Händel-Festspiele und eine CD von David Gilmour. […] Feuilletons 06.03.2004 […] Harms blättert in deutschen Zeitschriften. Jürgen Kesting geht vor der Schönheit Kiri Te Kanawa und ihrer Stimme auf die Knie, die Sopranistin wird sechzig. Edo Reents gratuliert den Gitarristen David Gilmour und Walter Hinck dem Schriftsteller Jürgen Theobaldy (mehr hier) zum Sechzigsten.
In den Resten von Bilder und Zeiten erinnert Christian Geyer an den Reformtheologen Karl Rahner, der vor hundert […] Magazinrundschau 03.07.2003 […] Woolfes, der wir diese Perlen zu verdanken haben. Und Wlodek Goldkorn sinniert über ein kurzes Prosastück über eine jüdische Dame namens Mrs Loeb.
Roger Waters, Richard Wright, Nick Mason, David Gilmour. Die Jungs von Pink Floyd reden mit Carol Clerk über alles, einer nach dem anderen. Waters natürlich am längsten, er verrät dafür auch, wie alles begann. "Wir trafen uns in der Wohnung von Nick […] Magazinrundschau 05.05.2002 […] mix of utilitarianism and scientific materialism is not an adequate basis for evaluating the new technologies."
Der Naipaul- und Rushdie-Kenner Michael Gorra bespricht eine Kipling-Biografie David Gilmours (Auszug "The Long Recessional"), die ihm ganz im Kipling-Trend zu liegen scheint, mit dem wichtigen Unterschied allerdings, dass Gilmour sich nicht auf den Künstler, sondern auf den politischen […] Magazinrundschau 15.04.2002 […] where the bones part company - write quite un-Salmanistically at that. Not only does he tell a good yarn, the language is often effortlessly beautiful."
Eine Kipling-Biografie (mehr hier) von David Gilmour bespricht Sunil Sethi für uns. Dankbar für die "brillante" Kontrastierung des Kipling-Stils zu dem eines Wilde oder dem der Pariser Dekadenz seiner Zeit, schreibt er: "Like his acclaimed biography […] Feuilletons 22.01.2002 […] dessen Ansichten zu Thomas Mann.
Besprechungen: Alexander Gorkow hat in London einen der "Hausmusikabende im Kammerkonzertformat" Londoner Royal Festival Hall besucht, die Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour laut Gorkow "nun ja ? abhielt". Sein Urteil: der Mann ist inzwischen "grundsätzlich dem Postpompösen" verhaftet. Gehört und gesehen wurden außerdem Händels Oper "Tamerlano" an der Komischen Oper […]