Das wettbewerbslose DuopolVirtualienmarkt 29.11.2005 […] Giganten auf dem deutschen Meinungsmarkt vorzugehen. "Für den Fall eines crossmedialen Zusammenschlusses ist Deutschland nicht gewappnet", diktierte Gerd Kopper von der Uni Dortmund damals der FAZ.Und Peter Glotz schrieb in der Zeit: "Was man Bertelsmann zugestand, wird man Springer nicht verwehren können. Die Macht von Bild ist ein Argument, aber die Macht des Sterns ist auch erheblich." Der ordnungspolitische […] Von Robin Meyer-Lucht
Herbst 2005Bücher der Saison 10.11.2005 […] Schwierigkeit des Daseins rührt. Ach ja, ein Dibbuk ist der Geist eines Toten, der sich eines Lebenden bemächtigt. "Was für ein Buch, was für eine Figur!": In den höchsten Tönen spricht die taz von Peter Glotz' und seinen Erinnerungen "Vom Heimat zu Heimat" (). Ein "letztes, glänzendes Stück " sei dem bereits schwer erkrankten Glotz hier gelungen. Es beginnt mit der Flucht der Familie aus Böhmen und endet […]