≡
Stichwort
Pierre Goldman
2 Presseschau-Absätze
9punkt 14.04.2015 […] lässt sich Micha Brumlik Sebastian Voigts These durch den Kopf gehen, dass der Pariser Mai "68 nicht nur in einem banalen, sondern in einem historischen Sinn jüdisch war - die Hauptprotagonisten Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann entstammten kommunistischen jüdischen Elternhäusern: "Tatsächlich solidarisierten sich die demonstrierenden Pariser Studenten mit dem an der Wiedereinreise […] deutsche Juden." Während sich Daniel Cohn-Bendit später zum klugen, das Maß politischen Handelns präzise einschätzenden Reformisten und André Glucksmann zum antitotalitären Philosophen wandelte, wurde Pierre Goldman, heute weitgehend vergessen, 1979 auf offener Straße erschossen." Allerdings legt Brumlik mit Blick auf Daniel Bensaid wert darauf, dass der Mai "68 nicht nur kommunistisch, sondern auch trotzkistisch […] Magazinrundschau 26.09.2013 […] erinnert sich an jene "drollige Episode aus der 'Nacht der Barrikaden', im Mai 68, die er [Benny] eingeschlossen in einem Saal der [Elitehochschule] ENS verbringt: Fand er seinerzeit wie sein Genosse Pierre Goldman, dass die 68er nicht seriös genug waren? Wartete er als der wahre bolschewistische Führer, als den er sich imaginierierte, auf den Auftritt der Arbeiter? Oder war es schlicht sein Status als S […]