≡
Stichwort
Michail Gorbatschow
20 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 04.11.2003 […] chs "Lady Macbeth von Mzensk" werden außerdem die Berliner Festwochen bilanziert. Sonja Zekri kommentiert schließlich eine Einspielung von Prokovfjews "Peter und der Wolf" mit Bill Clinton, Michail Gorbatschow und Sophia Loren.
Rezensiert werden unter anderem Katja Oskamps glänzendes Debüt "Halbschwimmer", Tonino Benacquistas Roman "Die Melancholie der Männer", eine Untersuchung der arabisch-pa […] Feuilletons 02.10.2003 […] erwartete, höhö. Bloß pflegt das bei allen Plänen (Konzepten) so zu verlaufen (wie jeder aus seiner Lebenserfahrung weiß): In der Verwirklichung ist der Plan selten restlos wiederzuerkennen. Michail Gorbatschow wollte die Ökonomie der Sowjetunion so umgestalten, dass sie endlich funktioniere; am Ende war die Sowjetunion verschwunden."
Weitere Artikel: Ulrich Clewing beschreibt, wie die Berliner […] Magazinrundschau 11.11.2002 […] Augsteins, unter der Überschrift "Führung durch Nichtführung".
Der Rest sind Erinnerungen und Einschätzungen hochrangiger Prominenz aus Politik und Kultur: von Johannes Rau, Gerhard Schröder, Michail Gorbatschow, Henry Kissinger, Joschka Fischer und Marcel Reich-Ranicki, der neben höchstem Lob für Augsteins Verstand, ein wenig maliziös feststellt: "Das Schreiben gehörte nicht zu den starken Seiten seines […] Buchmacher 15.08.2002 […] of Budapest, ein Ableger des berühmten Club of Rome, würdigt den Schriftsteller für seinen Einsatz für eine nachhaltige Welt." Die Laudatio hält Bill Clinton, im Publikum wird unter anderem Michail Gorbatschow sitzen. Veranstaltungsort: Paulskirche. Zeitpunkt: 6. Oktober, eine Woche vor der Friedenspreisvergabe.
Jonathan Franzen hat eine Nachfolgerin: Alice Sebold. Ihr Roman "The Lovely Bones" (hier […] Feuilletons 27.09.2001 […] von Pakistan vor dreißig Jahren. Stefanie Flamm schickt eine Reportage über die Dreharbeiten zu einer Dokumentarserie mit dem unsäglich deutschen Titel "Secrets of Power" ? Helmut Kohl und Michail Gorbatschow unterhalten sich darin über das schöne Jahr 1989. Michael Gassmann sieht kulturpolitische Schatten über dem Beethovenfest. Christian Schwägerl erinnert an die Existenz des Nationalen Ethikrats […]