≡
Stichwort
Cary Grant
3 Artikel
Mord und Ratschlag 12.05.2015 […] Menschen und schuf - Cary Grant. Dieser Neue Mensch marschierte nicht im Stechschritt, er war ganz und gar Homo Atlanticus: "Zivilisiert, aber nicht langweilig, gemäßigt, aber fortschrittlich; reich, natürlich, sogar unermesslich reich, aber nicht gleichgültig und schon gar nicht abgestumpft."
Die italienische Autorengruppe Wu Ming hat in ihrem Roman "54" eine wunderbare Rolle für Cary Grant geschaffen. Mit […] Eleganz läuft und stolpert Cary Grant durch das Epochenjahr 1954: Frankreich droht Indochina zu verlieren, Triest soll Italien zugeschlagen werden, McCarthy wird entmachtet, die Tscheka in den KGB umgewandelt und Tito sucht nach einem Weg, für Jugoslawien aus dem Westen und der Sowjetunion zugleich so viel wie möglich herauszuschlagen. Vor allem aber bekommt Cary Grant von Alfred Hitchcock das Angebot […] um den Jugoslawen zu schmeicheln und eine Wiederannäherung an die Sowjetunion nach Stalin zu verhindern. Auf geheimer Mission wird Cary Grant also an die Adria geschickt, wo bereits die Agenten des KGB darauf warten, ihn zu entführen.
Das Zusammentreffen von Cary Grant und Tito ist nur ein Strang in dieser wilden Weltgeschichte: Von Neapel aus macht sich derweil der aus den USA deportierte Lucky Luciano […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 22.07.2009 […] Tiger im Badezimmer (nein, nicht im Bild zu sehen) erinnert doch ein wenig an die Raubkatze, die Katherine Hepburn in "Leoparden küsst man nicht" zur Beaufsichtigung Cary Grant in die Hand drückt. Man erinnere sich, dass die von Cary Grant gespielte Figur am nächsten Tag eine strenge Kollegin heiraten will. Der in-letzter-Minute-jemand-anderen-Heiraten-Plot kommt auch in "Hangover" vor, betrifft hier […] Von Ekkehard KnörerVorgeblättert 23.09.2002 […] geklingelt hatte, war er wütend gewesen. Sprenger hatte mit einer Familienpackung Pistazieneis vor dem Fernseher gesessen und sich an den komplizierten Umwegen gefreut, die Katharine Hepburn und Cary Grant in die Ehe führen sollten. Wenn jetzt der Mann vom Gaswerk käme, um seinen Zähler zu konsultieren, und, wie es seine Gewohnheit war, ein kleines Schwätzchen zu halten, er würde ihn erschlagen.
[…]