≡
Stichwort
Cary Grant
9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 29.04.2009 […] ungewiss wäre."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek empfiehlt den Film "Duplicity", in dem Julia Roberts und Clive Owen als Industriespione offensichtlich fulminant agieren ("Seit Katharine Hepburn und Cary Grant hat sich vielleicht niemand so stilvoll duelliert wie Roberts und Owen"). Cosima Lutz macht sich Gedanken zum anstehenden Tag des Lachens. Uwe Wittstock kommentiert den Abgang der Chefin des Frankfurter […] Feuilletons 29.09.2007 […] Schenz berichtet über die Tendenzen der türkischen Modewelt. Auf der Historienseite geht es um Shakespeares Ehefrau Anne Hathaway. Im Interview spricht Mick Jagger unter anderem über Stilikonen: "Cary Grant hatte Klasse. David Niven. Fred Astaire. Coco Chanel für die Frauen." […] Feuilletons 15.04.2006 […] islamischen Fundamentalisten geht. "Dass Bill Gates und Steve Jobs keine Wahabiten sind? Oder geht es um Gauguin, Picasso, Andy Warhol, Mozart, Bach, Paganini, die Beatles, die Callas, Nurejew, Lubitsch, Cary Grant oder Marilyn Monroe, Palladio, Schinkel, Renzo Piano? Das tut uns leid. Geht aber nicht rückgängig zu machen. Wir könnten uns vielleicht dafür entschuldigen, aber wer sollte das tun? Die Regierungschefs […] Feuilletons 11.01.2006 […] Marcel Reich-Ranicki die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin entgegen nahm. Matthias Heine nimmt den hundertsten Geburtstag des LSD-Erfinders Albert Hofmann zum Anlass, zu erzählen, wie Cary Grant Babybeine sah. Rainer Haubrich gibt der seitens der Bundesregierung geplanten Umbenennung der "Deutschen Bibliothek" in "Deutsche Nationalbibliothek" sein Placet.
Im Medienteil stellt Axel Rothkehl […] Feuilletons 17.01.2004 […] Vergnügungssteuer hat man sogleich wieder (fast) aufgehoben. Gottfried Knapp gratuliert dem Bildhauer Franz Bernhard zum Siebzigsten.
Kino, Kino: Einen kleinen Geburtstagsgruß zum Hundertsten bekommt Cary Grant von Susan Vahabzadeh. Fritz Göttler berichtet, dass die Filmtheater jetzt wirklich gegen die vom neuen Filmförderungsgesetz geplante Erhöhung der Abgaben auf Kinokarten (von 2,3 auf 2,6 Prozent pro […] Feuilletons 17.01.2004 […] Gästen: der Mitte Dezember 2003 vorzeitig aus der Haft entlassene letzte DDR-Regierungschef Egon Krenz, im Zusammenhang mit den Todesschüssen an der Mauer verurteilt und Honda-Kunde."
Das tazmag: Cary Grant wäre morgen hundert Jahre alt geworden. Dirk Schäfer gratuliert mit einer Reise durch Leben und Werk des Schauspielers: "Er blieb eine Art Anzug-tragendes Monument männlicher Schönheit, aber er selbst […] Feuilletons 17.01.2004 […] zum Lesen von Manuskripten nützt. Gewohnt, zwischen Haien zu schwimmen, in permanentem Alarmzustand." Joachim Güntner greift die Diskussion um die deutsche Bildungsmisere und die Elite-Unis auf. Cary Grant (mehr hier) wäre dieser Tage hundert Jahre alt geworden - Andreas Maurer feiert noch einmal den "Galan unter den Kinoclowns, "zeitlosen Traumliebhaber" und "Poeten der Körpersprache".
Besprochen […] Feuilletons 16.01.2004 […] Daniel Kothenschulte porträtiert Cary Grant (mehr) zu dessen 100. Geburtstag und begibt sich auf die Spur seines alterslosen Geheimnisses. "Jeder wird älter außer Cary Grant", sagte Grace Kelly einmal und hat damit nach Ansicht Kothenschultes den Nagel auf den Kopf getroffen: Der ewig jugendliche Filmschauspieler fürchtete weder Alter noch Tod und hat Zeit seines Lebens aus seiner Person ein Rätsel […] Feuilletons 11.10.2001 […] eben.
Ferner: Christopher Schmidt bringt "Die Perser", Aischylos Parabel über Kriegstreiberei und Imperialismus, in Parallele zu den gegenwärtigen Ereignissen in Afghanistan, Frieda Grafe ehrt Cary Grant, Sonja Zekri berichtet von den Auswirkungen des Terrorismus auf den Forscheraustausch und Jack Nicholson plaudert über seiner Rolle in der Dürrenmatt-Verfilmung "Das Versprechen." Außerdem gibt es […]