≡
Stichwort
Julia Grosse
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Feuilletons 19.11.2013 […] die sich die Befreiung der Frau nicht ohne die Befreiung des Mannes vorstellen konnte. Ingo Arend stellt den Münchner Kunstfund in den Zusammenhang eines "massenhaft entfesselten Kunsthasses". Julia Grosse bemerkt, dass die Dualität der achtziger Jahre einer allgemeinen Unentschiedenheit gewichen ist. Katja Musafiri bangt um den Erhalt des Leipziger Technoclubs Distillery. Catarina von Wedemeyer liest […] Feuilletons 15.10.2013 […] entfernt, in der Hafenstraße, arbeiten einige der Flüchtlinge an einem neuen Wandbild. 'Die Einbindung in die Stadtteilkultur ist ein wichtiges Element der Solidarisierung', sagt Pastor Wilm."
Julia Grosse erklärt die Feinheiten des britischen Stils. Besprochen werden Sibylle Bergs Promi-Marathon im Berliner Haus der Festspiele, die Darmstädter Ausstellung über Georg Büchner sowie die beiden Kölner […] Feuilletons 09.07.2013 […] Tim Caspar Boehme war auf dem Copenhagen Jazz Festivals. Julia Grosse beobachtet den erschütternden Distinktionsverlust des Single-Status. Jörg Sundermeier mokiert sich über die Empörung in Sachen Tempora und Prism, die ihm zu einseitig, zu naiv und zu antiamerikanisch ist, wobei man leider nicht erfährt, gegen wen sich seine Kritik richtet.
Besprochen werden die Ausstellung "Overdrive, L.A. constructs […] Feuilletons 16.04.2013 […] Hause Musik gemacht oder in der Kirche."
Weiteres: Sonja Vogel berichtet vom goEast-Festival in Wiesbaden, das sich in diesem Jahr besonders dem jugoslawischen Film zwischen 1963 und 1973 widmete. Julia Grosse meldet, dass der Titel "Ding Dong! The Witch is Dead" aus dem "Zauberer von Oz" derzeit auf Platz zwei der britischen Charts steht.
Besprochen werden Andrea Breths Inszenierung Ibsens "John Gabriel […] Feuilletons 19.03.2013 […] verschwunden. Nicht nur in der Türkei. Wir erleben ein seismisches historisches Beben. Wir leben in einem Zeitalter der Nachöffentlichkeit... Wir leben in einer Ära prä 1750 und post 89."
Weiteres: Julia Grosse bewundert die "Impro-Performances", zu denen sich Londoner Pendler jeden Morgen wieder von der britischen Bahn nötigen lassen müssen. Georg Patzer besucht die Roberto-Matta-Ausstellung im Museum […] Feuilletons 28.08.2012 […] Julia Grosse trauert um den Brixton Market, der vom total unhippen Mikrokosmos zum Paradies von Guardian-Lesern, Junggastronomen und anderen arrivierten Liberalen verkommen sei. Rudolf Walther berichtet von einem Vortrag des japanischen Philosophen Kenichi Mishima in Frankfurt.
Besprochen werden das Projekt "Pfade durch Utopia" der Kultufabrik Kampnagel, Jan Distelmeyers Untersuchung zur DVD "Das […] Feuilletons 17.07.2012 […] schreibt Parmy Olson im Fazit."
Weiteres: Aktivist und Autor Raul Zelik eruiert die Vorteile der Liquid Democracy gegenüber der Räterepublik. Stefanie Grimm schickt Eindrücke vom Melt!-Festival. Julia Grosse schnappt in der Londoner U-Bahn Verschwörungstheorien rund um Olympa 2012 auf. Katrin Bettina Müller besichtigt die Retrospektive zu Diane Arbus in Berlin.
Und Tom.
[…] Feuilletons 19.06.2012 […] Julia Grosse informiert über eine Plakatkampagne in der Londoner U-Bahn, die die Stadtbewohner dazu auffordert, doch schnell noch einmal "durchzuputzen", bevor "Mutti kommt". Besprochen werden das neue Album "The Inertials" des britischen Produzenten Cristian Vogel, der Reportageroman "The Corner" - "Spannenderes gibt es zurzeit kaum zu lesen - von David Simon und Ed Burns über die Verelendung eines […] Feuilletons 07.04.2012 […] Biodiversidad in Panama.
Besprochen werden Alize Zandwijks Inszenierung von "Joseph und seine Brüder" am Deutschen Theater in Berlin, die Damien-Hirst-Ausstellung in der Tate Modern in London, die auf Julia Grosse "wie eine große, ästhetische und inhaltliche Endlosschleife wirkt", und Bücher, darunter eine Neuübersetzung von J.D. Salingers "Neun Erzählungen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und Tom […] Feuilletons 21.02.2012 […] und zweitens haben die Grünen "Frau Merkel nach der Abschaffung der Wehrpflicht, nach dem Atomausstieg auch in der Frage des Bundespräsidenten unsere Position aufgezwungen".
Im Kulturteil nimmt Julia Grosse den Religionsrummel in Britannien aufs Korn. Jürgen Gottschlich berichtet von der Stilllegung des einst von deutschen Architekten erbauten Istanbuler Bahnhofs Haydarpasa. Besprochen werden die […] Feuilletons 15.11.2011 […] Time" vor, das der Kunstmetropole Los Angeles Tribut zollt. Konrad Melcher erinnert in einem Nachruf an den ugandischen Politiker und Panafrikanisten Dani Wadada Nabudere. In ihrer Kolumne sinniert Julia Grosse über die Mode politischer Symbole. Silvia Hallensleben berichtet von der Duisburger Filmwoche.
Und Tom.
[…] Feuilletons 16.08.2011 […] Minister, von dem er weiß, er ist ein Mörder. Und in diesem Wissen wartet er aufs Wochenende, an dem er tanzen oder spazieren geht und Mädchen trifft."
Weiteres. "Plündern ist Mainstream", meint Julia Grosse in einem Brief aus London. Isabella Reicher resümiert das Filmfest von Locarno. Besprochen werden die Choreografie "La Rue Princesse" der Compagnie N'Soleh beim Berliner Festival Tanz im August […] Feuilletons 07.07.2011 […] gegen Kulturvermittlung zu profilieren." Julian Weber hörte beim 33. Copenhagen Jazz Festival den Saxofonisten Sonny Rollins. Ekkehard Knörer stellt die DVD-Edition "Peter Pewas. Filme 1932-67" vor. Julia Grosse schreibt zum Tod des Malers Cy Twombly.
Besprochen werden John Wells' Film "Company Men" und Xavier Dolans Film "Herzensbrecher".
Und Tom. […] Feuilletons 05.07.2011 […] aufgetaucht, und Kerstin Carlstedt ist ganz gerührt über die dürren Notate und psychedelischen Kritzeleien ("etwa wenn er 'Langhans' schreibt und jeden einzelnen Buchstaben grafisch aufmotzt"). Julia Grosse verfolgte in London ein Treffen zwischen Slavoj Zizek und Julian Assange. Es war Showbusiness vom Feinsten: "'Sie sind ein Terrorist! Genauso, wie Gandhi auch einer war!' Toben im Saal."
Und Tom […] Feuilletons 25.06.2011 […] Mahnmal für die Loveparade-Toten enthüllt. Nicht dabei sein wird, wie Andreas Wyputta berichtet, Bürgermeister Adolf Sauerland, dessen weiterer Verbleib im Amt nach wie vor von vielen kritisiert wird. Julia Grosse unterhält sich mit dem britischen Komiker Omar Djalili, Star des jetzt anlaufenden Films "Alles koscher". Einen Vortrag des Musik- und Theatermanns Heiner Goebbels über das Verhältnis von Politik […]