zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 10.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Ground Zero
12 Artikel
Boykottiert Durban 3!
Essay
22.08.2011
[…]
Religion" hochhält, um jede Regung des Zweifels, vor allem in islamischen Ländern, als "rassistisch" zu brandmarken und zu unterdrücken. Zehn Jahre nach 9/11 und ausgerechnet in Sichtweite von
Ground Zero
soll nun eine weitere Durban-Folgekonferenz stattfinden. Und als wäre das nicht schon symbolträchtig genug, hat erneut Mahmud Ahmedinejad sein Kommen angekündigt. Gelernt hat man bei den Vereinten
[…]
Von
Nasrin Amirsedghi, Alex Feuerherdt, Thomas von der Osten-Sacken, Benjamin Weinthal
Allzu baumhafter Vater
Im Kino
25.08.2010
[…]
Unaussprechliche aussprach. Jedenfalls stellt Shamir es so dar. Am Ende des Films wagt auch er sich zu vorsichtigen Urteilen vor: Abe Foxman, der für seine Ablehnung des Moscheebaus in der Nähe des
Ground Zero
gerade heftig in der Kritik ist, und am Ende des Films sicher eher in ungünstigem Licht dasteht, will er als Mann mit unendlich feinem, vielleicht etwas zu feinem, Radar begreifen. Es ist ganz
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Vorgeblättert
Vorgeblättert
12.03.2007
[…]
bemerkt habe, im Washingtoner Pressebüro, als ich meine Akkreditierungspapiere abholte, vor meinem Hotel, das unglücklicherweise gegenüber dem Weißen Haus lag, und dann noch einmal an den Zäunen von
Ground Zero
, wo ich ein wenig zu lange trödelte. (Wieder Paranoia? Obsessives Sicherheitsverhalten? Oder eine viel tiefer liegende, für das amerikanische Ethos konstitutive Angst beim bloßen Gedanken an einen
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
21.08.2006
[…]
zarten Tänen der Grateful Dead - als wäre Jerry nie gestorben. Aber Jerry war gestorben. Und unser Mietvertrag lief aus! Und dann war auch ich am Ende und musste sterben! Ich versuchte, mich von
Ground Zero
weiter unten an der Straße nicht an die ewige Endlichkeit aller Dinge erinnern zu lassen. Diesen Wink sollte mir viel lieber, und viel sanfter, mein deutscher Philosoph Otto Knittel geben. Der Gebrauch
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
14.08.2006
[…]
elften September die Stadt. So etwas wie der Geruch der Stille zog in Manhattan ein, und als sich dann vor Sonnenaufgang Dudelsackpfeifer aus allen fünf Boroughs auf ihren stundenlangen Weg nach
Ground Zero
machten, konnte man ihre Musik überall in der Stadt hören. Sie drang auch in ihre Träume, denn das Excelsior liegt nicht allzuweit vom Broadway entfernt, den die Dudelsackpfeifer hinabgingen, doch
[…]
Vom Nachttisch geräumt
Vom Nachttisch geräumt
10.12.2004
[…]
bekanntesten zu nennen. Man beginnt die Fotografen zu beneiden. Sie kommen überall hin. Joe McNally (1952) zum Beispiel hat Leonard Bernstein beim Komponieren fotografiert und die Feuerwehrmänner von
Ground Zero
, Michelle Pfeiffer (noch eins) und den Völkermord in Ruanda. (Mehr Fotos hier.) Niemand kennt die Welt so gut wie ein Fotograf. Zu seinem Glück kann er sie sich mit der Kamera, mit der er sie sich
[…]
Von
Arno Widmann
Lettre Ulysses Award 2004
Link des Tages
30.09.2004
[…]
Farmer kämpft dort gegen die katastrophale Gesundheitssituationen, gründet Krankenhäuser und hofft, diese Regionen so dem weltweiten Vergessen zu entreißen. Ein heftig diskutiertes Buch hat
Ground Zero
zum Schauplatz: William Langewiesche war der einzige Journalist, der Zugang zu den Ruinen der Twin Towers hatte. In "Amerian Ground. Unbuilding the World Trade Center" beschreibt er sowohl die p
[…]
Der andere Ground Zero
Post aus New York
02.10.2003
[…]
kehrte dieser unrühmliche Teil der Stadtgeschichte ins öffentliche Bewusstsein zurück. Seitdem kämpfen schwarze Bürgerrechtler dafür, dass er für immer im Gedächtnis bleibt. "Das ist unser
Ground Zero
", sagt Howard Dodson, ein angesehener Historiker und Direktor des Schomburg Centers, einem Forschungsinstitut für schwarze Kultur in Amerika. "Es ist geweihte Erde, in der Zehntausende unserer v
[…]
Von
Ute Thon
Berlinale 8. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2003
[…]
ob Monty die Strafe verdient hat. Ja, meint Frank, schließlich sei es eine Gemeinheit, Drogen auf Kinderspielplätzen zu verkaufen. Dabei sehen wir aus dem Fenster von Franks schicker Wohnung auf
Ground Zero
. In diesem Moment lernt man als alter Europäer Rumsfeld lieben. Dessen simple Botschaften haben wenigstens Witz. Es gibt eine hinreißende Szene in diesem Film, in der Monty seinem Spiegelbild
[…]
Von
Ekkehard Knörer, Anja Seeliger
New York, 19.09.01: Ground Zero
Post aus New York
21.09.2001
[…]
Hier werden Verluste übertüncht, die Vergangenheit begraben und verbaut. Visuelle Stille, die Abwesenheit der gewohnten Bilder, ein Loch in der Skyline, macht die Amerikaner nervös. Ich verlasse
Ground Zero
mit einem dumpfen, leeren Gefühl im Bauch. Am nächsten Tag lese ich Richard Fords Gedanken zu dem Terroranschlag. Er beginnt sein Essay (siehe auch in der Zeit) im NYT-Magazin mit der schmerzh
[…]
Von
Ute Thon
New York, 14-16.9.01: Purpurrote Wut
Post aus New York
16.09.2001
[…]
Licht. Der trübe Regenhimmel reißt auf, als Bush im grauen Arbeiterblazer und offenem Hemd durch den Matsch schreitet. Reporter müssen großen Abstand halten. Die sorgfältig geplante Begehung von "
Ground Zero
" wird von den Kameras nur aus der Ferne, wie ein zufällig eingefangenes Bild aufgezeichnet. Bush schüttelt Hände, klopft Feuerwehrleuten jovial auf die Schulter. Dann schwingt er sich mit einem Megaphon
[…]
Von
Ute Thon
New York, 13.9.01: Stars & Stripes
Post aus New York
15.09.2001
[…]
Blocks von dem Missing Person Center, wo Informationen zu Vermissten gesammelt werden, gibt es am Nachmittag ein spontanes Jubelfest. Der Grund: Bill und Chelsea Clinton haben auf ihrem Weg nach "
Ground Zero
", dem Epizentrum der Zerstörung in Downtown Manhattan, einen Zwischenstopp eingelegt. Passanten klettern auf die Motorhauben ihrer Autos, umringen die schwarzen Limousinen und applaudieren. Clinton
[…]
Von
Ute Thon