≡
Stichwort
Guinea-Bissau
2 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2015 […] von Schroeder ausfindig gemachte Privatarchiv des sudanesischen Kinopioniers Gadalla Gubara, sowie eine Sammlung von Filmaufnahmen, die Flora Gomes und andere (damals sehr junge) Filmemacher im Guinea-Bissau der 1960er und 70er Jahre - während der Befreiungskriege und nach Erlangung der Unabhängigkeit - gedreht haben.
Gadalla Gubara, Song of Khartoum, 1950
Gubara, Gründer des Filmstudios Gad, hat […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […] Mann kehrt heim. Meist sagt man: in das Land seiner Väter, in diesem Fall muss man sagen: in das Land seiner Tochter. Baio hatte als Kämpfer in der portugiesischen Kolonialarmee gedient und musste Guinea-Bissau verlassen, als es unabhängig wurde, er wäre seines Lebens nicht sicher gewesen. Seine Tochter Fatou ist Lehrerin in diesem von Bürgerkrieg und etlichen Putschen gebeutelten Land. Ihre Studenten […] durch das Land, sondern eine durch die Zeit und die Geschichte, Mythen und spirituelle Kräftefelder. Dabei schafft Vindana tatsächlich ein kaleidoskopartiges, aber doch sehr eindringliches Bild von Guinea-Bissau, das sonst eher im toten Winkel der globalen Aufmerksamkeit steht. Sie reisen zum neuen Container-Hafen, in verlassene Kolonialstädte und durch den heiligen Hain. Mal zu Fuß, mal mit der Fähre oder […] em Surrealismus und spirituellem Realismus verorten kann.
Thekla Dannenberg
"A batalha de Tabatô - The Battle of Tabatô". Regie: João Viana. Mit Imutar Djebaté, Fatu Djebaté und Mamadu Baio. Guinea-Bissau / Portugal 2013, 78 Minuten (Alle Vorführtermine)
[…] Von Thekla Dannenberg