≡
Stichwort
Frans Hals
10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 28.06.2013 […] Georg-Friedrich Kühn blickt kritisch auf die Berliner Opernszene, die auch mit dem Staatsoper Festival "Infektion!" dem Musiktheater zu keinen Impulsen mehr verhelfe.
Besprochen werden eine Frans-Hals-Ausstellung im Frans Hals Museum Haarlem, die Glamrock-Ausstellung "The Performance of Style" in der Frankfurter Schirn und das neue Album "Tomorrow's Harvest" von Boards of Canada.
[…] Feuilletons 12.04.2013 […] die Malerei nicht zum Statisten degradiert werden muss, könne man hier auch studieren: "Die ganze Halle [Bild] feiert einen Gottesdienst, mit der Kunst zum Niederknien. Jan Steen ist dort zu sehen, Frans Hals und Vermeer mit seinen stillen Porträts, in denen die Zeit nicht vergeht."
Der Dichter Uwe Kolbe besucht den chinesischen Dichter Lian Yang, der zur Zeit Gast des Berliner Wissenschaftskollegs ist […] Feuilletons 14.01.2013 […] Dichter Richard Blanco vor, der zur Amtseinführung Obamas seine Verse vorträgt.
Besprochen werden eine Retrospektive zum 450. Geburtstag des niederländischen Malers Cornelis van Haarlem im Haarlemer Frans-Hals-Museum (links sein Bild "Die Hochzeit von Peleus und Thetis", 1592/93), Michael Thalheimers Adaption des Fallada-Romans "Kleiner Mann - was nun?" am Frankfurter Schauspielhaus und Karin Beiers I […] Feuilletons 21.12.2011 […] zu ihrem jeweiligen Buch des Jahres. Thomas Steinfeld schreibt den Nachruf auf den Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter.
Besprochen werden die Ausstellung "Feiern im Goldenen Zeitalter" im Frans Hals-Museum im niederländischen Haarlem und George Clooneys neuer Hinterzimmer-Thriller "The Ides of March".
[…] Feuilletons 10.03.2010 […] die in Baukomplexen mit heimelig-prätentiösen Namen stehen: 'Prenzlauer Gärten', 'Choriner Höfe' oder 'Palais Kolle Belle'."
Besprochen werden die Ausstellung der Barockmalerin Judith Leyster im Frans Hals Museum in Haarlem, Heike Görtemakers Eva-Braun-Biografie, die beiden italienischen Bestseller "Die Einsamkeit der Primzahlen" von Paolo Giordano und "Einfach losfahren" von Fabio Volo (mehr ab 14 […] Feuilletons 02.05.2009 […] begrüßt Joachim Günthner den Weckruf des "Heidelberger Appells". Lilan Pfaff besucht die vom Büro Himmelblau entworfene neue Kunsthochschule in Los Angeles (Bilder). Besprochen werden die Ausstellung "Frans Hals und Haarlems Meister der Goldenen Zeit" in München und Konzerte bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik.
[…] Feuilletons 13.02.2009 […] g, die Hölderlins "Empedokles" und Tschechows "Auf der großen Straße" miteinander in Beziehung setzt, eine Erlanger Aufführung von Michael E. Bauers Adelsoper "Wilhelmine-Code", die Ausstellung "Frans Hals und Haarlems Meister" in der Münchner Kunsthalle, die Ausstellung "Nach der Flut die Flucht. New Orleans - die ausgewanderte Stadt" im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven und Bücher, darunter […] Feuilletons 02.11.2006 […] Gesinnungsethik als einzig moralisch aufrichtige Haltung erscheinen lässt. ... Dieses Erbe sei bisher von einer Elite verwaltet worden, die sich gar nicht so sehr von den guten Bürgern unterscheide, die Frans Hals einst porträtiert habe: verantwortungsbewusst, selbstbewusst, aber eben auch: selbstzufrieden"
Weiteres: Düsseldorf, selbst ernannte "Art City", richtet zum ersten Mal seine Kunst-Quadriennale aus […] Feuilletons 08.03.2005 […] Sprachkritik.
Besprochen werden Eckehard Mayers Vertonung von Günter Grass' Erzählung "Treffen in Telgte", die in Dortmund durchfiel, eine Ausstellung der Stillleben des Niederländers Pieter Claesz im Frans Hals Museum Haarlem, die Uraufführung des Sterbehilfe-Stücks "Alices Reise in die Schweiz" von Lukas Bärfuss in Basel, Roberto Ciullis Potpourri aus vier Horvath-Stücken am Mühlheimer Theater, Marco Tullio […] Feuilletons 25.05.2002 […] Booker Prize, um den sich künftig auch amerikanische Autoren bewerben dürfen. Roman Bucheli amüsiert sich über die deutsche "Kanon-Posse". Besprochen wird eine Jacob van Ruisdael-Ausstellung im Frans-Hals-Museum in Haarlem
Aufmacher der Wochenendbeilage Literatur und Kunst ist ein langes Interview mit dem Cellisten und Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, der am Dienstag in München mit dem Musikpreis […]