≡
Stichwort
Hamed Abdel-Samad
69 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 17.03.2016 […] "Unser Recht scheint hier durch Vertreter unseres Rechts gefährdet. Unsere Rechtswelt steht Kopf", schreibt Michael Wolffsohn in der Welt, nachdem die Staatsanwaltschaft Hamed Abdel-Samad vernommen hat, der wegen Volksverhetzung angezeigt wurde. in seinem letzten Buch hatte er Mohammed als "Massenmörder und krankhaften Tyrann" bezeichnet, für Wolffsohn "starker Tobak", aber von der Meinungsfreiheit […] 9punkt 09.01.2016 […] Sexuelle Belästigung in islamischen Ländern ist eng mit der zunehmenden Islamisierung der Länder verknüpft, führt Hamed Abdel-Samad bei Cicero aus: "Die junge Generation in der islamischen Welt ist in einer Dualität aufgewachsen. Zuhause und in der Moschee wird sie moralisch streng erzogen. Männer und Frauen haben kaum eine Chance, eine gesunde, symmetrische Beziehung zueinander aufzubauen. Im Internet […] 9punkt 04.11.2015 […] Kritik am Islam gehorcht ähnlichen Mechanismen wie der Islamismus (wenn auch mit weniger Toten, könnte man anmerken), behauptet Islamwissenschafter Stefan Weidner einer Kritik des Neuen Buchs von Hamed Abdel-Samad in der Wiener Zeitung: "Der Unterschied zwischen der Mohammed-Darstellung Abdel-Samads und der eines Salafisten besteht nicht im Inhalt, sondern in der Wertung: Abdel-Samad findet verwerflich […] 9punkt 07.10.2015 […] antikulturell." Iranische Verleger könnten sich infolge des Boykotts nicht in Frankfurt präsentieren.
Jan Feddersen antwortet in der taz auf Artikel wie den seines taz-Kollegen Daniel Bax, der Hamed Abdel-Samad für sein religionskritisches neues Buch "Mohamed - Eine Abrechnung" in Spiegel Online als eine Art Sarrazin mit Migrationshintergrund und nützlichen Idioten der Rechtsextremen abgefertigt hatte […] 9punkt 30.09.2015 […] Susanne Lenz hat ordentlich schlucken müssen, als Hamed Abdel-Samad in Neukölln seine Abrechnung mit Mohammed vorstellte. Wie sie in der Berliner Zeitung schreibt, erklärt Abdel-Samad den Religionsgründer als Narzissten mit Kontrollzwang und mangelndem Selbstwertgefühl: "Was den Umgang mit Juden angeht, vergleicht Abdel-Samad Mohammed mit Hitler. Bei beiden sei die Vernichtung der Juden Teil ihres […] 9punkt 29.09.2015 […] Über Hamed Abdel-Samad soll man am besten schweigen, fordert Daniel Bax auf Spiegel Online in performativem Widerspruch über Abdel-Samads neuestes Buch "Mohamed - Eine Abrechnung": "Die seriösen Medien, die Hamed Abdel-Samad für seine Thesen als Tabubrecher feiern, machen den gleichen Fehler, den sie schon bei Thilo Sarrazin gemacht haben. Selbst wenn sie sich vornehmen, seine Behauptungen kritisch […] 9punkt 26.09.2015 […] politisch korrekten Linken, die vermeintlich auf meiner Seite sind, sich aber in ihrem Kampf gegen Islamophobie bei den Misogynisten meiner eigenen Gesellschaft anbiedern."
In der Welt warnt Hamed Abdel-Samad davor, muslimische Flüchtlinge den konservativen Islam-Verbänden zu überlassen, die Unterschiede zementieren und Entfremdung befördern würden: "Diese Menschen brauchen eine Emanzipation von den […] 9punkt 02.09.2015 […] Ayaan Hirsi Ali, Necla Kelek, Hamed Abdel-Samad - alles Rassisten, wie sich in einem Vorabdruck aus Daniel Bax" Buch "Angst ums Abendland" in Telepolis herausstellt: "Rassismus will sich keiner nachsagen lassen - noch nicht einmal Rechtspopulisten. Er habe nichts gegen Muslime, sondern nur gegen den Islam, weil er den als eine faschistische Ideologie betrachte, beteuert Geert Wilders treuherzig, wann […] wann immer er ein Interview gibt. So ähnlich formulieren das auch andere "Islamkritiker" wie Ayaan Hirsi Ali, Alice Schwarzer, Necla Kelek und Hamed Abdel-Samad. Alice Schwarzer hält den Rassismusvorwurf ohnehin nur für einen "Trick gewisser Linker und Liberaler", um sie "einzuschüchtern". Und Necla Kelek findet, der Begriff werde von Muslimen "missbraucht", als Migrantin fühlt sie sich über diesen […] 9punkt 15.01.2015 […] werden."
Von einer Todesstrafe auf Blasphemie steht nichts im Koran, aber die Biografie Mohammeds berichtet von 40 Menschen, die hingerichtet wurden, weil sie ihn beleidigt hatten, schreibt Hamed Abdel-Samad in der Zeit. Der daraus abgeleiteten Auffassung, die Beleidigung des Propheten müsse mit dem Tode bestraft werden, fielen nicht nur Theo van Gogh und die getöteten Mitarbeiter von Charlie Hebdo […] 9punkt 17.12.2014 […] etwas anderes bedeuten als Selbstaufgabe."
Der australische Anschlag eines Einzeltäters, der drei Menschenleben kostete, ist ein Symptom der Niederlage der IS-Miliz, meint ein optimistischer Hamed Abdel-Samad in der Welt: "Das Kalifat schrumpft und befindet sich im Niedergang. Der Übermut der Gotteskrieger und die Euphoriewelle ihrer Sympathisanten scheinen vorerst gebrochen zu sein. Ernüchterung und […] 9punkt 16.10.2014 […] Die Studentin Cigdem Toprak antwortet in der Welt auf Artikel Hamed Abdel-Samads (unser Resümee) und des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, und findet, das beide in Fragen der Integration unrecht haben. Ihre Position: "Die Tatsache, dass in muslimischen Gemeinden die Freitagsgebete auch auf Deutsch gehalten werden, wie Mazyek schreibt, ist bedeutungslos, solange Muslime sich nicht […] 9punkt 06.10.2014 […] Mit dem ihm eigenen Furor erklärt Hamed Abdel-Samad in der Welt die Friedfertigkeit der Mehrheit der Muslime zu einer reinen Mär und sieht die Islamverbände als Teil des Problems, nicht der Lösung: "Genau diese Verbände bieten sich als Partner des Staates für Integration und Kampf gegen die Radikalisierung an. Dabei sind sie die letzten, die daran Interesse haben, dass Muslime sich in die deutsche […] 9punkt 18.09.2014 […] Wenn die Meldung aus Spiegel Online stimmt (in Australien wurden Anhänger des Islamischen Staats festgenommen, die auf der Straße Exekutionen planten), dann sollte man Hamed Abdel-Samads Warnung in der heutigen Zeit ernst nehmen: Die religösen Obszönitäten des "Islamischen Staats" haben Modellcharakter. "Mit den militärischen und medialen Erfolgen des Kalifats geraten Gruppen wie Al-Qaida unter Zugzwang […] 9punkt 14.08.2014 […] Gibt es etwas am Islam, das diese Religion besonders gewalttätig und unfähig zur Selbstreflexion macht? Kenan Malik würde diese Frage (die etwa von Hamed Abdel-Samad bejaht wird) in seinem Blog eher mit nein beantworten. Sowohl linke Islamophile als auch Islamkritiker machten oft den selben Fehler und reduzierten den Islam auf seine aggressivste Spielart: "Der dänische Politiker Naser Khader hat mir […] 9punkt 31.07.2014 […] Wer angesichts der Christenverfolgung durch die grandguignoleske Isis-Truppe ausruft "Das ist nicht der wahre Islam", liegt nicht ganz richtig, schreibt Hamed Abdel-Samad in der Zeit: "Wirklich nicht? Aber was ist der wahre Islam? Isis besteht aus höchstens 20.000 Kämpfern, die auf Syrien und den Irak verteilt sind. Allein in Mossul leben rund zwei Millionen Muslime, viele davon sind bewaffnet. Warum […]