≡
Stichwort
Josef Haslinger
Rubrik: Feuilletons - 10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.02.2012 […] hier ein Longread aus der Vogue über die Grammy-Abräumerin Adele.
Die neue Wiener Website Textprojektor stellt Videos mit Lesungen ins Netz und interviewt die Autoren dazu. Aus dem Interview mit Josef Haslinger:
"TP: Welchen Satz können Sie sagen, aber nicht schreiben?
JH: Den kann ich Ihnen leider nicht schriftlich mitteilen, sonst könnte ich ihn ja schreiben." […] Feuilletons 19.03.2010 […] Zufrieden?
Im Kulturteil meldet Florian Starck die Preise der Leipziger Buchmesse. Anselm Neft vertritt Helene Hegemann in der zitty-Leserlounge. Liane Dirks antwortet in der Missbrauchsdebatte auf Josef Haslinger, dem sie erst vorhält, ein typisches Opfer des Kindsmissbrauchs zu sein, dass sich mit dem Täter identifiziere, und dem sie dann zu seinem Text gratuliert: "Endlich sagt das mal einer!" Uta Baier […] Feuilletons 16.03.2010 […] nministerin erfreuen durfte. Gustav Seibt zitiert einige Texte von Schriftstellern zur aktuellen Debatte um Kindesmissbrauch, unter anderem Bodo Kirchhoff im Spiegel, Amelie Fried in der FAZ, Josef Haslinger in der Welt (hier) und Adolf Muschg im Tagesspiegel (hier). Volker Breidecker verfolgte eine Freiburger Tagung zum Thema "Skandal". Fritz Göttler gratuliert Bernardo Bertolucci zum Siebzigsten […] Feuilletons 27.02.2010 […] Leistung des Umformulierens entspricht nicht dem, was die Kunstwelt als Leistung der Montage von Zitaten anerkennt."
Im Standard abgedruckt ist die Antrittsrede des neuen Mainzer Stadtschreiber Josef Haslinger, der sich mit Helene Hegemann, dem Internet und Intertextualität, wie Julia Kristeva sie versteht, auseinandersetzt: "Jeder Text, so schreibt Kristeva in ihrem Bachtin-Aufsatz, baut sich als Mosaik […] Feuilletons 28.11.2009 […] RAF-Deutungen. Andreas Fanizadeh unterhält sich mit David Schalko über dessen Roman "Weiße Nacht", in dem dieser den Jörg-Haider-Kult in Österreich aufarbeitet.
Besprochen werden Michael Glawoggers Josef-Haslinger-Verfilmung "Das Vaterspiel", neue Kinder- und Jugendbüchermehr und Edward Burtynskys Bildband "Oil" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
In der beiliegenden Weihnachts-literataz […] Feuilletons 20.12.2008 […] Dresden-Vergleich ('Bomben-Holocaust') argumentiert. Wir sollten verhindern, dass jetzt eine ähnliche Entlastung mit der 'Islamophobie'-Konstruktion propagiert wird."
Außerdem: Zu Weihnachten schickt Josef Haslinger der Literarischen Welt eine Erzählung, die direkt ins deutsche Kulturleben zu führen scheint. Hans Maier fragt: Was bleibt von 1968? Ulrich Wickert interviewt Helmut Schmidt. Besprochen werden […] Feuilletons 13.03.2007 […] Verkündung der Truman-Doktrin vor sechzig Jahren. Für Welt online hat Marion Meier den Trash-Filmer John Waters interviewt.
Auf der Magazinseite, aber leider nicht online ein Interview mit dem Autor Josef Haslinger, der zusammen mit seiner Familie den Tsunami in Thailand miterlebt hat und darüber jetzt ein Buch vorlegt. […] Feuilletons 07.08.2004 […] elementare und perfekte Formulierung gehört (sie war als Kompliment an den damaligen Schachweltmeister Kasparov adressiert): 'Es ist eine Ehre, in der Gegenwart solcher Größe zu sein.'"
Und Josef Haslinger erzählt, wie er zum Fachmann für sexuelle Übergriffe von Schwarzröcken wurde. […] Feuilletons 04.02.2004 […] Obszönen durchwühlt." Schließlich die Frage: "Wie lange schon hat es keine ästhetische Debatte, keine Auseinandersetzung um poetische Formen mehr gegeben?"
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Josef Haslinger ("Das Vaterspiel") erzählt, wie er auf der Autobahn in eine Zollkontrolle geriet. Mit Sympathie, aber Skepsis begegnet Jens Bisky der Initiative der Kulturstiftung der Länder und der Bundeszentrale […] Feuilletons 28.03.2003 […] In der Welt verabschiedet sich der Schriftsteller Josef Haslinger vom Völkerrecht alter Prägung: "Das Ende des Völkerrechts kam nicht aus heiterem Himmel, Europa hat bloß die Vorgeschichte verschlafen." […]