≡
Stichwort
Yahya Hassan
4 Artikel
Tagtigall 14.05.2014 […] privates Ich. Zu Recht haben Yahya Hassans Texte einige Kritiker an die Wut in Allen Ginsbergs Langgedicht "Howl" erinnert; und Heinrich Detering, des Dänischen mächtig, hat in der FAZ das Original kommentiert: erst aus der Spannung zwischen Schriftbild und Syntagmen ergebe sich, so sagt er, die suggestive Wirkung des Textes. "Der, der hier schreibt, und der, den Yahya Hassan sprechen lässt, erscheinen […] Zeilen wie
FUCK YOU ZÄHNE DIE KLAPPERN IN KÄLTE
sind nuancenlos rauh.
Derzeit steht Yahya Hassan unter Polizeischutz, weil in Dänemark radikale Rechte und radikale Muslime sich durch ihn provoziert fühlen. Man wünscht ihm die Freiheit, die er sich selber kraft der Komposition genommen hat.
Yahya Hassan: Gedichte. Ullstein Verlag, Berlin 2014, gebunden, 176 Seiten, 16 Euro
----
*Der Zeilenumbruch […] auf.
Clemens J. Setz: Die Vogelstraußtrompete. Gedichte. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014, gebunden, 88 Seiten, 16 Euro
II.
Der staatenlose, aus Palästina stammende, in Dänemark lebende Dichter Yahya Hassan (siehe unser Vorgeblättert) haut seinen Hörern seine Prosa um den Kopf. Um dies zu tun, setzt er seine Sätze in Verse. So festigt er sie. Jede Zeile ist ein Satz, oder ein Halbsatz. Hier bricht […] Von Marie Luise KnottBücher der Saison 18.04.2014 […] lobte und damit allen anderen Kritikern gewissermaßen aus der Seele sprach.
Lyrik
Dass Gotteslästerung nicht nur etwas für Frömmler ist, erfährt Gustav Seibt in diesem Gedichtband (bestellen) von Yahya Hassan. Die Texte lassen Seibt nicht kalt. Das liegt für den Rezensenten daran, dass der junge dänische Lyriker aus palästinensischer Familie einerseits so offen wie nie über Ausgrenzung, Gewalt und die […]
Bücher der Saison 18.04.2014 […] Jahre, Migration, Flucht und immer wieder die Frage, was ist Heimat. Bei den Reportagebüchern nimmt Stephan Wackwitz uns mit zur vergessenen Mitte der Welt und der dänisch-palästinensische Dichter Yahya Hassan stößt einen Wutschrei in die Welt, der bei den Kritikern lange nachhallte. Bei den Sach- und politischen Büchern gehören Andreas Bernards Studie über neue Reproduktionstechnologien, der Sammelband […]
Vorgeblättert 07.03.2014 […] Du bist wütend.
Yahya Hassans Gedichte sind eine Abrechnung. Seine Sprache ist klar und radikal, sein Ton mal zornig und mit intensivem Beat, dann wieder weich und poetisch, seine Bilder sind eindrucksvoll. Yahya Hassan hat in Dänemark eine Debatte über Migration angestoßen, weil er die gängigen Klischees zerschlägt und uns an die Würde des Menschen erinnert.
Zum Autor: Yahya Hassan, geboren 1995, […] Es passiert nicht häufig, dass ein junger Lyriker aus einem Land, dessen Sprache nicht verbreitet ist, in solchem Ausmaß auch im Ausland von sich reden macht: Yahya Hassan greift auch den Islam an, das sorgt für Aufmerksamkeit. Die Rezensionen seiner stakkatohaften Gedichte - die aber eigentlich nicht, wie behauptet, an HipHop erinnern - ziehen in Dänemark ein riesiges Publikum an. Natürlich ist er […] nissen in seiner Familie gelten, sondern ebenso den Institutionen in Dänemark, den Heimen, den Sozialarbeitern. Wir präsentieren eine kleine Auswahl, die mehrere dieser Aspekte zeigt. (D.Red.)
Yahya Hassan: Gedichte
Aus dem Dänischen von Annette Hellmut und Michel Schleh
Ullstein Verlag, Berlin 2014, gebunden, 171 Seiten, 16 Euro
Erscheint am 17. März 2014
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher […]