≡
Stichwort
Haus der Kulturen der Welt
211 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 15
9punkt 04.01.2020 […] genetisch verankert sind. Jeder Mensch wird mit einem Sinn geboren, der zwischen Gut und Böse unterscheiden kann. Man kann auch von einem Moralinstinkt sprechen."
Bernd Scherer, Leiter des Hauses der Kulturen der Welt, legt auf der Seite 1 des FAZ-Feuilletons einen ambitionierten Essay zum Begriff des "Anthropozäns" vor, in dem der Mensch zum Akteur in der Geohistorie wird und sich die Begriffe von Natur […] Efeu 21.11.2019 […] seinem Text geübten Kritikpunkte aufgegriffen. Für die taz porträtiert Julia Lorenz die Soundkünstlerin Jasmine Guffond, die beim heute in Berlin beginnenden "Right the Right"-Festival im Haus der Kulturen der Welt auftritt. Am Freitag wird in Berlin erstmals der International Music Award verliehen, mit dem der Rolling Stone versucht, die nach dem Ende des Echo entstandene Lücke zu füllen, meldet Nadine […] Efeu 15.11.2019 […] Unternehmer Hans Widmer in der NZZ. Frank Nienhysen unternimmt für die SZ einen Streifzug durch die Kunstszene von Minsk.
Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Spektral-Weiß" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Norbert Tadeusz" im Düsseldorfer Kunstpalast (FAZ). […] Efeu 06.09.2019 […] Norwegen Gastland sein wird, wirft Erle Marie Sørheim für den Tagesspiegel einen Blick in die norwegische Comicszene.
Besprochen werden Ulrike Ottingers Schau "Paris Caligrammes" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (taz), Nora Bossongs "Schutzzone" (Zeit), Terézia Moras "Auf dem Seil" (NZZ, Tagesspiegel), Patrizia Schlossers "Im Untergrund. Der Arsch von Franz Josef Strauß, die RAF, mein Vater und ich" […] Efeu 05.09.2019 […] hat für die FAZ Ulrike Ottingers Ausstellung "Paris Calligrammes - Eine Erinnerungslandschaft" - eine Hommage an die deutsche Buchhandlung "Calligrammes" in der Pariser Rue du Dragon - im Haus der Kulturen der Welt besucht. Sehenswert und überhaupt nicht nostalgisch ist sie, versichert er: "Es ist eine Besonderheit der Schau, dass man beim Durchstreifen der Räume nicht darüber nachdenken muss, ob es […] Efeu 24.08.2019 […] Puzzle, Acryl auf Pressspan, 85 × 115 cm. Foto: Francis von StechowAngeregt flaniert Friederike Horstmann im Tagesspiegel durch die Ulrike-Ottinger-Ausstellung "Paris Calligrammes" im Berliner Haus der Kulturen der Welt, die ihr in Filmfragmenten, Fotografien, Plakaten, Faksimilies, Büchern und kolonialen Bildpostkarten die geschichtsträchtige "Erinnerungslandschaft" der Künstlerin eröffnet: "Beim Betreten […] Efeu 11.07.2019 […] Die New York Review of Books veröffentlicht eine Rede von Teju Cole über Literatur und Übersetzungen, die er im Haus der Kulturen der Welt gehalten hat. Für die taz besucht Annina Bachmeier das Anna-Seghers-Museum in Berlin-Adlershof. Im Aufmacher des FAZ-Feuilletons denkt Tilman Spreckelsen darüber nach, wie das Jenseits in neueren Kinder- und Jugendbüchern dargestellt wird: Das "Nebeneinander eines […] Efeu 11.05.2019 […] n noch eine Heimat hat?"
Besprochen wird die Ausstellung "Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt" im Berliner Ephraimpalais (Tagesspiegel) und die Ausstellung "bauhaus imaginista" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (NZZ). […] Efeu 16.03.2019 […] von Osten und Grant Watson die weltweiten Verflechtungen des Bauhauses, informiert eine hingerissene Birgit Rieger im Tagesspiegel, die in der Ausstellung "bauhaus imaginista" im Berliner Haus der Kulturen der Welt lernt, an wie vielen internationalen "Keimzellen" das Bauhaus agierte: "Eine davon ist die Kunstschule Kala Bhavan, die 1919 von dem Dichter und späteren Nobelpreisträger Rabindranath Tagore […] Efeu 21.01.2019 […] blickt in der taz auf das Bühnenprogramm zum Bauhaus-Jubiläum in der Akademie der Künste. Brigitte Werneburg berichtet in der taz von der Podiumsdiskussion "Wie politisch ist das Bauhaus" im Haus der Kulturen der Welt.
Besprochen werden Karin Beiers Inszenierung von Edward Albees Eheschlachtspektakel "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" am Hamburger Schauspielhaus (die taz-Kritikerin Eva Behrendt zufolge […] Efeu 12.01.2019 […] Weitere Artikel: Mit Beiträgen von Helge Schneider, Alexander Kluge, Richard Sennett, dem Literaturwissenschaftler Joseph Vogel, der Kunsthistorikerin Julia Voss und anderen ist im Berliner Haus der Kulturen der Welt das Langzeitprojekt "Das neue Alphabet" eröffnet worden, das sich der Zukunft von algorithmischem Denken und digitalen Alphabeten widmet. Als "intellektuelle Wundertüte", die allerdings nicht […] Efeu 02.11.2018 […] Kunsthalle Baden-Baden(taz), die archäologische Sonderausstellung "Bewegte Zeiten" im Martin-Gropius-Bau in Berliner (Berliner Zeitung), die auditive Ausstellung "Radiophonic Spaces" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (Tagesspiegel), die Ausstellung "Florenz und seine Maler" in der Alten Pinakothek in München (Welt), eine Ausstellung von Max-Beckmann-Bildern aus der Sammlung Göpel im Berliner Kulturforum […] Efeu 19.10.2018 […] Besprochen werden die Schiele-Ausstellung im Wiener Belvedere (die Presse) und die Ausstellung "The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai '68" im Haus der Kulturen der Welt in Berlin (SZ). […] Efeu 01.10.2018 […] der Kulturen/ Arsenale Institute for Politics of Representation
Als "archivarische Heldentat" feiert Karlheinz Lüdeking in der FAZ die Ausstellung "The Most Dangerous Game" im Berliner Haus der Kulturen der Welt über die Situationisten, Guy Debord und den Kampf gegen die "Gesellschaft des Spektakels". Einen vollständigen Satz der Potlatch-Flugschrift konnte Lüdeking dort lesen!, und als Dreingabe […] Efeu 29.09.2018 […] stellt in der SZ den Filmregisseur Herbert Achternbusch als Maler und Entwerfer von Stoffmustern vor. Besprochen werden die Situationisten-Ausstellung "The Most Dangerous Game" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (taz) und die Vasarely-Ausstellung im Frankfurter Städel Museum ("Umso mehr man Victor Vasarelys Arbeiten von den Bezügen befreit, auch von den recht willkürlich gewählten Titeln, die von […]