≡
Stichwort
Hausbesetzer
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.10.2020 […] Die Berliner Zeitung spricht mit der Künstlerin Bettina Munk, dem Soziologen Heinz Bude und der Historikerin Karin Wieland über deren gemeinsamen Roman "Aufprall", der die Westberliner Hausbesetzerzei […] Efeu 25.04.2017 […] sauberen Spießertums unter Federführung des CDU-Oberbürgermeisters Kurt Malangré. Zu provokativ für das tiefschwarze Aachen war diese grellbunte Sympathie mit Außenseitern der Gesellschaft wie Punks, Hausbesetzern, Schwulen (Paier war selbst in der Aktionsgruppe der Aachener Printenschwestern aktiv). Schweinerei, Schmierereien, igitt. Städtische Säuberungstrupps rückten an."
Sabine Breitwieser muss wegen […] Efeu 08.11.2016 […] Zugang nicht allzu viel Freude haben. Hier kreist tatsächlich ein Ich radikal um sich selbst und nimmt sich seine Freiheiten aus dem Moment."
Mit ihrem dritten Album "Baaz" können die Oberammergauer Hausbesetzer-Techno-Blasmusiker Kofelgschroa tazler Steffen Greiner endlich voll überzeugen: "Hier wird endgültig klar, dass es bei Kofelgschroa um popkulturell äußerst versierte Künstler geht, nicht um har […] 9punkt 26.09.2016 […] In der FAS nimmt Tobias Rüther die unsäglichen Reaktionen auf Angela Merkels aufmunternden Spruch "Wir schaffen das" auseinander. Da ist bis heute von "Einladung" an die Flüchtlinge die Rede (die es n […] 9punkt 13.07.2016 […] von der Linken gelernt hat. Dieser hippe Guerilla-Körper wird dann allerdings mit Flaggen in den Demo-Zug eingeordnet und so im Identitäts-Kollektiv organisiert."
Jens Bisky ist sauer, dass die Hausbesetzer der Rigaer Straße den Glorienschein der Hausbesetzerszene aus den achtziger Jahren verschatten: Sie seien "nicht einmal Karikaturen ihrer Vorgänger", schreibt er in der SZ, sondern kleinkriminelle […] 9punkt 12.07.2016 […] für syrische Familien, die vor dem Krieg bis nach Berlin flohen, zu sanieren. 'Refugees welcome'? Nicht bei uns." In der SZ plädiert Heribert Prantl für Reden statt draufschlagen - auch wenn die Hausbesetzer "gewalttätige Volldeppen" sind: "Deeskalation meint ja nicht polizeiliche Schwäche - sondern agieren statt reagieren. Deeskalation ist nicht Schmusekurs mit Gewalttätern, sondern der intelligente […] 9punkt 18.05.2016 […] Max Thomas Mehr schreibt im Hauptstadtbrief über die Kreuzberger, die sich besten Gewissens gegen Wohnungsbau und Verdichtung in ihrem Stadtteil wehren: "Wer heute befriedeter ehemaliger Hausbesetzer ist, Miteigentümer in einer Hausgemeinschaft oder Altmieter einer mit öffentlichen Mitteln sanierten Wohnung mit nach wie vor günstiger Miete, kann bequem protestieren gegen Gentrifizierung und Spekulanten […] Efeu 07.05.2015 […] gesprochen - am deutschen Pavillon: "Die Anlage ist geborsten. Das roh und grau zugemauerte Hauptportal weist ab. ... Ebners Fabrik ist eine Baustelle, aber im Abbruch begriffen, nicht im Aufbau. Wie Hausbesetzer wirken die Künstler. Es riecht nach Beton. Wo in echten Industriedenkmälern Jugendliche ihre Graffiti hinterlassen, sieht man hier Tobias Zielonys Fotos von Flüchtlingen aus Afrika, aufgenommen […] Efeu 06.06.2014 […] Biennale in Venedig (Welt, Standard, Presse), eine Ausstellung mit Fotografien von Cindy Sherman im Kunsthaus Zürich (NZZ, Tages-Anzeiger) und der Fotoband "Berlin Wonderland" über die Berliner Hausbesetzer der 90er Jahre (taz). […] Feuilletons 03.04.2013 […] Die Grünen in Kreuzberg wollen Straßen nur nach Frauen benennen. Allerdings haben sie bei Rudi Dutschke und Silvio Meier (einem Märtyrer der Hausbesetzer-Szene) Ausnahmen gemacht. Aber die Lindenstraße am Jüdischen Museum nach Moses Mendelssohn benennen, wollen sie nicht, klagt Götz Aly in seiner Kolumne für die Berliner Zeitung: "Mendelssohn belustigte sich 1769 über die lokale Geistesarmut und die […] Feuilletons 25.08.2012 […] gerne thematisiert."
Weitere Artikel: Ulrich Schulte fragt bei Gerhard Schröder und anderen Weggefährten Jürgen Trittins nach, wann und wie sich der Grünen-Politiker eigentlich vom kommunistischen Hausbesetzer zum grauen Staatsmann gewandelt hat. Waltraud Schwab unterhält sich mit der Karikaturistin Marie Marcks. Detlef Kuhlbrodt kann dem ganzen Kreuzberger Gemecker über Touristen nichts abgewinnen: Ihm […] Feuilletons 05.05.2012 […] Thema "Urheberrecht im Netz". In Amsterdam vermieten Hausbesitzer leerstehende Häuser zu preislich günstigen, aber rechtlich hochflexiblen Bedingungen an Hausbesetzerschützer, um auf diese Weise Hausbesetzer abzuhalten, erfährt man in einer Reportage von Tobias Müller und Tino Buchholz. Maria Rossbauer plaudert mit dem Bundesligaschiedsrichter Wolfgang Stark. Arno Frank gratuliert Gerhard Polt nach […] Feuilletons 13.02.2010 […] Artikel: Ulrich Gutmair erinnert sich an die frühen Nachwendejahre im verfallenen Berlin-Mitte mit ihrer Anziehungskraft für eine "internationale Boheme aus Künstlern, DJs, Partyveranstaltern, Ravern, Hausbesetzern, Galeristen, Netzaktivisten, Designern, Anarchisten, Bastlern und umherschweifenden Jüngern des dionysischen Rauschs" - und insbesondere ans Tacheles dieser Zeit. Andreas Fanizadeh findet es angesichts […] Feuilletons 28.01.2009 […] Guantanamo nichts mit Care-Paketen zu tun hat. Friederike Reents hat eine Tagung zum Thema "Jean Amery - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche" besucht. Till Krause erzählt von den Hausbesetzern in Erfurt, die nun vom Gelände der ehemaligen Fabrik Topf & Söhne, die Öfen für Auschwitz baute, vertrieben werden sollen. Werner Jacob hat sich im neuen Zuffenhausener Porsche-Museum umgesehen […] Feuilletons 14.11.2008 […] sie immer sagt, nämlich sowas: "Ja, ein großer amerikanischer Patriot! Von Gott gesandt."
Besprochen werden Gerald Kolls Film "88 - Pilgern auf Japanisch", Bücher, darunter Michael Wildenhains Hausbesetzer-Roman "Träumer des Absoluten" und ein großer schöner Visconti-Bildband (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Ach so, und hier noch (via Indiskretion Ehrensache) eine geschlechter […]