≡
Stichwort
Vaclav Havel
12 Artikel
Essay 29.12.2011 […] "Ein Intellektueller ist nie am richtigen Platz." Weit davon entfernt, diese grundsätzliche Deplatziertheit zu beklagen, machte der Dichter Vaclav Havel, ganz wie Beckett, Ionesco und Lou Reed, die Entwurzelung in der Moderne zur Regel des Lebens und Strategie des Denkens. Er posierte nicht. Eigenwilliger Dissident, Präsidentenbohemien - seine Weigerung, sich für den messianischen Führer der Völker […] im Unglück. "Manchmal müssen wir auf den Grund des Elend stoßen, um die Wahrheit zu erkennen, wie wir auch bis zum Grund eines Brunnens hinabsteigen müssen, um die Sterne zu sehen."
Die Kraft Vaclav Havels, die Stärke der Dissidenz, diese Macht der Ohnmächtigen, nannte der Philosoph Jan Patocka die "Solidarität der Erschütterten". Er, der Havel inspirierte, meinte damit: "Erschüttert in ihrem Glauben […] zieht sich in sein Schneckenhaus zurück. In Fall der Euphorie wie der Depression, verurteilt ihn das vermeintlich unabänderliche Schicksal zu Ohnmacht und Gleichgültigkeit.
Dagegen verkörpern Vaclav Havel und der Dissident ein verantwortungsbewusstes Europa, das in der Lage ist, den tragischsten Situationen ins Auge zu sehen und sie zu bewältigen.
Ein letzter Moment: Sehr geschwächt, lehnt sich […] Von
Andre Glucksmann