≡
Stichwort
Friedrich Hebbel
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.01.2016 […] Aurin)
"Was war denn das jetzt?", fragt sich Nachtkritiker Wolfgang Behrens spät in der Nacht nach den fünf Stunden, die Frank Castorfs mit Artaud und Baudrillard vermengte Inszenierung von Friedrich Hebbels "Judith" dauert, auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne in Berlin. Zu sehen gab es von Hebbel inspiriertes "wildes Denken", aber auch "jenseits des Hebbel-Textes wird viel Wildes und […] Efeu 21.01.2016 […] Besprochen werden Castorfs Inszenierung von Friedrich Hebbels "Judith" an der Volksbühne (nachtkritik), die Uraufführung von Noah Haidles "Götterspeise" durch Zino Wey in Mannheim (nachtkritik) und Milo Raus in Berlin uraufgeführtes Stück "Mitleid" (Freitag, mehr dazu hier).
[…] Efeu 25.10.2014 […] Maxim Gorki Theater. Bild: Ute Langkafel.
Ein kaputter Mercedes mit Kennzeichen B-RD, viel Prolligkeit und Geschepper: Am Berliner Maxim Gorki Theater feierte Sebastian Nüblings Inszenierung von Friedrich Hebbels "Der Untergang der Nibelungen" Premiere. Nur der Kritik war kaum nach Feiern zumute, eher kriegt man den Eindruck, sie wäre den Abend über gerne woanders gewesen. Katrin Bettina Müller von der […] Efeu 21.07.2014 […] Mit der Inszenierung von Friedrich Hebbels "Kriemhilds Rache" nimmt Dieter Wedel nach 13 Jahren seinen Hut als Intendant der Wormser Nibelungen-Festspiele. In der Nachtkritik findet Harald Raab die Inszenierung trotz der martialischen Vorlage ziemlich gelungen. Das liegt für ihn im wesentlichen an der jungen, aus Leipzig stammenden Schauspielerin Charlotte Puder. Sie "lotet die ganze seelische Bandbreite […] Efeu 22.02.2014 […] Alle blicken nach Wien, auf Michael Thalheimers Inszenierung von Hebbels "Maria Magdalena" am derzeit schwer gebeutelten Burgtheater. Reinhard Kriechbaums Kritik für nachtkritik.de ist äußerst verhalt […] Feuilletons 13.12.2013 […] Schriftsteller Ulrich Peltzer nach St. Gallen, wo dieser Wirtschaftsstudenten stilvolles Schreiben beibringen soll. Jürgen Kaube vermisst im sich neigenden Jahr der großen Jubilare die Würdigung von Friedrich Hebbel, der ebenfalls vor 200 Jahren auf die Welt gekommen ist. Dieter Bartetzko besichtigt das neue Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck. Gerhard Stadelmaier gratuliert Jutta Lampe zum 70. Geburtstag.
Besprochen […] Feuilletons 26.11.2013 […] "Montaru mit Gondel", 1954), die Ausstellung "Die neue Bürgerstadt - Das Frankfurt der Architekten Burnitz" im Historischen Museum Frankfurt, zwei neue CDs des Liedsängers Christian Gerhaher, Friedrich Hebbels "Judith" in der Regie von Christina Paulhofer am Schauspiel Köln, ein Konzert der Band Lali Puna in Berlin, eine Ausstellung des finnischen Malers Kalervo Palsa in Berlin und Bücher, darunter […] Feuilletons 09.10.2013 […] Kunstwollen zwischen den Ruinen blüht. Und wie wichtig das genommen wird in der Stadt."
Besprochen werden Lee Daniels' Film "The Butler", ein Berliner Konzert von Gidon Kremer, zwei Aufführungen von Friedrich Hebbels "Die Nibelungen" am Schauspiel Frankfurt und am Schauspielhaus Bochum und Bücher, darunter Juli Zehs Skript ihrer Frankfurter Poetikvorlesungen (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 16.03.2013 […] eine ganz besonders glückliche Hand dafür. Mir scheint, dass sie dem alltäglichen Leben mehr vertrauen als andere."
Außerdem erinnert Ludger Lütkehaus an den vor zweihundert Jahren geborenen Friedrich Hebbel, dessen Dramen von "sinnlichster Leidenschaft" geprägt waren, bevor er sich in die Zwänge des klassizistischen Hoftheaters fügte. Jan Koneffke verehrt Mascha Kaleko und ihre gesammelten Werke […] Feuilletons 31.12.2011 […] Utopie des so zweckfreien wie rückhaltlosen Feierns aus ihrem nur wenige Stunden währenden Jahresendgefängnis befreit und auf Dauer gestellt."
Besprochen werden Nora Schlockers Inszenierung von Friedrich Hebbels "Gyges und sein Ring" am Münchner Residenztheater und Bücher, darunter ein Band mit neuen Erzählungen von Nick Hornby (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 22.05.2010 […] Pianisten, um Reinhard Mey und um den stets noch aktiven und nach Wolfgang Schneider auch überzeugenden Gitarristen Jeff Beck.
In der Frankfurter Anthologoie stellt Gabriele Wohmann ein Gedicht Friedrich Hebbels vor - "Abendgefühl:
Friedlich bekämpfen
Nacht sich und Tag.
Wie das zu dämpfen,
Wie das zu lösen vermag! (...)"
[…] Feuilletons 15.09.2009 […] Achter in Dresden (es spielte die Staatskapelle unter Christian Thielemann, Julia Spinola war einfach überwältigt von der "Aura des Außeralltäglichen"), Marius von Mayenburgs Inszenierung von Friedrich Hebbels "Nibelungen" an der Berliner Schaubühne, Neill Blomkamps Film "District 9" und Andreas Möllers Debütroman "Traumfang" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 29.07.2009 […] Regietheater vom Feinsten - mit kleinen Einschränkungen - sah Ulrich Weinzierl in Salzburg bei Sebastian Nüblings umständlich betiteltem Projekt "Antonio Vivaldi / Friedrich Hebbel: 'Judith. Musik/Theater mit Kompositionen von Lars Wittershagen und Texten von Anne Tismer und aus dem Buch Judit'": "Das federt, das schwebt, das reißt mit und verzaubert. Solch musikalisches Crossover, hübsch auch der […] Feuilletons 05.09.2008 […] den Barock-Bildhauer Gian Lorenzo Bernini, Alain Patels Choreografie von Bachs "Matthäus-Passion" in Bochum und Bücher, darunter eine von Alfred Brendel besorgte Auswahl aus den Tagebüchern von Friedrich Hebbel, Tariq Alis aktuelle Besichtigung von Pakistan sowie Kinder- und Jugendbücher (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.06.2008 […] den Moment hineinzubekommen, in dem er etwas Bestimmtes tut'."
Weiteres: Abgedruckt ist das leicht gekürzte Nachwort Alfred Brendels zu dem Band "Weltgericht mit Pausen. Aus den Tagebüchern von Friedrich Hebbel". Im Marbacher Literaturarchiv wurde ein bisher unbekannter Autograf Gottfried Kellers von 1877 über seine lyrischen Anfänge gefunden, berichtet Helmuth Mojem. Jürgen Brocan porträtiert die a […]