≡
Stichwort
Johann Peter Hebel
8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 24.07.2010 […] Kirche und Staat, die Menschenrechte: All dies macht den Blick auf Europa nach wie vor unabdingbar für den demokratischen Fortschritt in meinem Land."
Besprochen werden zwei Ausstellungen über Johann Peter Hebel in Hinterzarten und Karlsruhe, die "Schweigsame Frau" unter Nagano in München und Bücher, darunter Olivier Roys Studie "Heilige Einfalt - Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen" […] Feuilletons 10.05.2010 […] Multikulti vorgebrachte Idee einer "symbolischen Beschneidung" von Mädchen ("nur ein Piekser, mehr nicht"). Harry Nutt verfolgte eine Tagung über "Wut" in Berlin. Judith von Sterneburg erinnert an Johann Peter Hebel, der vor 250 Jahren geboren wurde. Katrin Hillgruber freut sich über den Meraner Lyrikpreis für Andre Rudolph.
Besprochen werden das unter anderem vom Goethe-Institut mit initiierte Musikth […] Feuilletons 08.05.2010 […] wird Aram Mattiolis Studie "Die Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis" (mehr hier, siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
In der Beilage Literatur und Kunst erinnert Manfred Koch an Johann Peter Hebel, der vor 250 Jahren geboren wurde. Besprochen werden auch einige Neuerscheinungen zum Thema.
Außerdem bricht Olga Martynova zu einem interessanten Streifzug durch die aktuelle russische Lyrikszene […] Feuilletons 08.05.2010 […] Cannes eingeladen wurde. Peter Bermbach porträtiert den ältesten aktiven Magnum-Fotograf Erich Lessing. Auf der Literaturseite werden der neue Roman von Maarten 't Hart und zwei Biografien über Johann Peter Hebel besprochen. Für die letzte Seite unterhält sich Helga Hirsch mit dem jüdischen Sänger Alfred Schreyer, der 1922 geboren wurde und der seitdem in der Stadt Drohobycz lebt, die zuerst polnisch […] Feuilletons 08.05.2010 […] Literaturarchiv Marbach berichtet Volker Breidecker. Lothar Müller war zur Eröffung im "eher ungemütlichen" Suhrkamp-Laden in Berlin Mitte. Zum 250. Geburtstag situiert Gustav Seibt den Dichter Johann Peter Hebel in der politischen Geschichte, Martin Mosebach freut sich, dass Hebel nicht vergessen ist. Wolfgang Schreiber hat einen kurzen Nachruf auf den Pianisten Alfons Kontarsky verfasst.
Im Aufmacher […]
Besprochen werden eine Münchner Aufführung des Ligeti-Requiems, dirigiert von Esa-Pekka Salonen, die Ausstellung "Richard Neutra in Europa" im Marta Herford und zwei Biografien des Autors Johann Peter Hebel (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 06.05.2010 […] Transzendentale Meditation, Cary Joji Fukunagas mexikanisches Gangsterfilmdrama "Sin Nombre", eine Ausstellung über Nelly Sachs im Jüdischen Museum in Berlin und Bücher, darunter zwei Biografien über Johann Peter Hebel (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 05.06.2008 […] Meinhof" als "Komplementärfiguren der weiblichen Rebellion gegen das herrschende Frauenbild" vorführt, und Bücher, darunter der Band "Der Schuster Flink" mit bisher unbekannten Geschichten von Johann Peter Hebel (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 24.11.2001 […] netter Mann". Martin Moesebach erinnert an die Beschreibungen antiker Bauten und Tempel durch Pausanias im zweiten Jahrhundert nach Christus. Michael Stolleis macht uns mit der Erzählkunst von Johann Peter Hebel bekannt. Und Susanne Klingestein besucht den Maler Andrew Wyeth auf Benner Island.
In der Frankfurter Anthologie stellt Thomas Anz ein Gedicht von Robert Gernhardt vor - "Noch einmal: Mein Körper": […]