≡
Stichwort
Ernest Hemingway
9 Artikel
Im Kino 17.08.2011 […] zwanziger Jahre, Pablo Picasso und Man Ray und Gertrude Stein und Ernest Hemingway und so fort.
Schlag zwölf geht dann unversehens die Tür auf. Ein Wagen rauscht heran und bringt den Westküstenmann ins Land seiner Träume. Das Goldene Zeitalter, die zwanziger Jahre, Pablo Picasso und Man Ray und Gertrude Stein und Ernest Hemingway und so fort. Ohne viel Drumrum öffnet Woody Allen dieses Portal in […] Von Ekkehard KnörerVorgeblättert 15.08.2011 […] berühmtes Lied: "Et la fête continue". Ich finde eines der wenigen noch verbliebenen zincs im Quartier Latin gleich um die Ecke von den berühmten Deux Magots und dem Cafe de Flore. Möglich, dass Ernest Hemingway und Gertrude Stein einst auch diese Bar unterstützt haben. Jetzt von einer Restaurantkette betrieben, weiß man in dem Lokal, dass die einstige zinciness zu seiner historischen Identität gehört […]
Vorgeblättert 10.02.2011 […] entlang der eigenen Neugier - sich bald als schaurige Schreckensreisen erweisen.
Kaum hat sie einen Unwilligen Begleiter überredet, mit ihr nach China zu reisen, wo UB (= ihr damaliger Ehemann Ernest Hemingway) keineswegs hinwill, entpuppt sich diese Fahrt gar als die Superschreckensreise. Doch was soll?s, Marthas Credo lautet: "Egal, wie grauenhaft die letzte Reise auch war, wir geben niemals die Hoffnung […] Hoffnung auf, daß es bei der nächsten klappt!"
Zur Autorin: Martha Gellhorn wurde am 8. November 1908 in St. Louis geboren. Sie studierte in Bryn Mawr, ging 1930 nach Paris. 1937 folgte sie Ernest Hemingway in den Spanischen Bürgerkrieg. Bis zum Ende des Kalten Krieges war sie bei jedem wichtigen internationalen Konflikt an vorderster Front dabei, um als Kriegsreporterin darüber zu berichten. Martha […]
Vorgeblättert 22.03.2010 […] seinem Tod 1992 in Kalifornien. Obwohl seine Werke zu Lebzeiten kaum Beachtung fanden, gehören sie heute zum Wichtigsten, was die amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts zu bieten hat. Wie Ernest Hemingway prägte Richard Yates eine Generation von Schriftstellern: Richard Ford und Raymond Carver zählen ihn zu ihren literarischen Vorbildern, und Kurt Vonnegut rühmte ihn als die "Stimme einer ganzen […] Vorgeblättert 07.09.2009 […] tagtäglich knapper wird.
Sie sind mir lieb und teuer, und ich freue mich immer zu hören, daß Sie wohlauf sind.
Ihre
Marty
*
An Ernest Hemingway
28. Juni 1943
[Kuba]
Meine liebste Laus;
Wie ich mich […]
Vorgeblättert 07.09.2009 […] beurteilen, ist ein Kinderspiel, das eigene eine Qual."
Zur Autorin: Martha Gellhorn wurde am 8. November 1908 in St. Louis geboren. Sie studierte in Bryn Mawr, ging 1930 nach Paris. 1937 folgte sie Ernest Hemingway in den Spanischen Bürgerkrieg. Bis zum Ende des Kalten Krieges war sie bei jedem wichtigen internationalen Konflikt an vorderster Front dabei, um als Kriegsreporterin darüber zu berichten. Martha […]
Vorgeblättert 30.07.2004 […] und hat bis heute nichts von seiner Modernität eingebüßt. Wie vielleicht kein anderer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts hat Cechov Generationen nach ihm beeinflusst - von Virginia Woolf über Ernest Hemingway bis hin zu Raymond Carver.
Zur Autorin:
Rosamund Bartlett unterrichtete an englischen und amerikanischen Universitäten und ist derzeit Dozentin in Durham (England) für russische Literatur […]
Mord und Ratschlag 20.09.2002 […] Menschen in wenigen Sekunden in Depression versetzen konnte, gab es hier definitiv nicht. An einer einzigen Wand stand ein Regal aus solidem Kiefernholz, in dem seine Lieblingsautoren standen, Ernest Hemingway, Vladimir Nabokov, Robert Ruark, Norman Mailer, V.S. Naipaul, Anaïs Nin, Henry Miller, Georges Simenon, Bruce Chatwin, Frederick Forsyth, Boris Vian, Gabriel Garcia Marquez und eine umfangreiche […] Link des Tages 10.12.2001 […] ecrivains zahlreiche Pariser Cafes, Hotels und Restaurants, an denen sich Schriftsteller über kurz oder lang aufhielten und sich von der dortigen Atmosphäre anregen ließen. Nicht umsonst schrieb Ernest Hemingway über die Stadt: "Paris ist der beste Ort, an dem Schriftsteller schreiben können."
Ergänzende bibliographische Hinweise findet man in einer Literaturliste mit literarischen Reisebüchern für […]