≡
Stichwort
Stefan Hertmans
6 Presseschau-Absätze
9punkt 24.03.2016 […] Der in Brüssel lebende flämische Lyriker Stefan Hertmans erklärt im Interview mit Gerrit Bartels vom Tagesspiegel, wie Molenbeek zum Brennpunkt der Islamisten in Europa werden konnte: "Wenn in Molenbeek viel investiert wurde, dann von Saudi-Arabien, in Form teurer Moscheen und fanatischer Imame, die die vernachlässigte Jugend radikalisierten, den Salafismus nach Belgien brachten. Petrodollars werden […] 9punkt 25.11.2015 […] Eines hat der belgische Autor Stefan Hertmans aus den Pariser Massakern gelernt, wie er im Gespräch mit Gerrit Bartels im Tagesspiegel erläutert. Die Terroristen denken nicht national: "Frankreich endet nicht an der offiziellen belgischen, sondern an der flämisch-frankophonen Grenze. Terroristen denken nicht territorial, sondern arbeiten in Netzwerken. Französisch ist ihre Verkehrssprache, Brüssel […] 9punkt 20.11.2015 […] Warum Molenbeek? Was ist schief gelaufen in diesem Brüsseler Viertel, in dem die Pariser Attentäter Unterschlupf fanden? Der belgische Autor Stefan Hertmans macht dafür zwei Gründe aus: Zum einen den Einfluss des saudischen Regimes, das "den Salafismus in unseren Problemvierteln mit Petrodollars sponsort". Und zum anderen die Naivität belgischer Integrationspolitiker: "Das französischsprachige Belgien […] 9punkt 11.07.2015 […] Das SZ-Feuilleton bringt eine vielstimmige Hommage auf Europa und unter anderem diese Liebeserklärung des belgischen Autors Stefan Hertmans an Brüssel: "Ich selbst finde, es ist eine gemütliche Stadt, mit einem überwältigenden Angebot an Hochkultur und den feinen Dingen des Lebens. Was auch daran liegt, dass ich das Angebot nutze. Oft höre ich Ausländer sagen: Ich verstehe Brüssel einfach nicht. Im […] Efeu 26.11.2014 […] Kleist in seiner Erzählung über die heilige Cäcilie "darauf verzichtet, uns ein Enthauptungsvideo vorzuführen".
Besprochen werden Jan Seghers" neuer Krimi "Die Sterntaler-Verschwörung" (FR), Stefan Hertmans "Der Himmel meines Großvaters" (taz), Shaun Ushers "Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten" (Berliner Zeitung) und André Kubiczeks "Das fabelhafte Jahr der Anarchie" (FAZ).
[…] Efeu 16.10.2014 […] nd "Mörderische Huren" (Freitag), Heiner Müllers gesammelte Gedichte (Freitag), Comics von Peggy Adam (Tagesspiegel), die neue Lieferung aus Martin Walsers gesammelten Tagebuch-Notizen (FAZ), Stefan Hertmans" "Der Himmel meines Großvaters" (SZ) und die Ausstellung "Erfolg - Lion Feuchtwangers Bayern" im Münchner Literaturhaus (SZ).
[…]