≡
Stichwort
Werner Herzog
Rubrik: Feuilletons - 101 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Feuilletons 07.09.2013 […] findet. Alexander Menden gratuliert dem Dramatiker Michael Frayn zum 80. Geburtstag. Reinhard J. Brembeck erinnert an den vor 400 Jahren gestorbenen Komponisten Carlo Gesualdo (auf Vimeo gibt es Werner Herzogs Fernsehdokumentation). Außerdem gibt es zwei Seiten zu den Urbanen Künsten Ruhr.
Für die Seite Drei hat sich Jochen Arntz mit dem Motorsport-Fotograf Werner Eisele getroffen. Die Medienseite bringt […] Feuilletons 29.08.2013 […] Eckhard Fuhr, sondern eine romantische Erzählung, "die mit all dem historischen Realismus doch in der Welt der Taugenichtse aufgeht. Einmal kommt gar Alexander von Humboldt, in einer Gastrolle von Werner Herzog gespielt, in einer Kutsche durchs Hunsrückdorf Schabbach, um Jakob Simon kennenzulernen, den Bauernjungen, der mit ihm in einen Briefwechsel über die Sprachen brasilianischer Urwaldindianer getreten […] Feuilletons 29.08.2013 […] he Propagandafilm war eine Eigenentwicklung, ihm lag kein Auftrag des Regimes zugrunde" (siehe auch diese von Rother kuratierte Filmreihe). Marco Schmidt drückt beim Filmfestival in Locarno in Werner Herzogs Master Class die Schulbank. Die Aufnahme einer solchen (allerdings in Brasilien abgehaltenen) Veranstaltung finden wir auf Youtube:
Auf der Medienseite weist Thomas Thiel auf eine lange Kl […] Feuilletons 10.08.2013 […] Gefunden im Blog unseres Filmkritikers Thomas Groh: In wenigen Tagen wird Werner Herzog in Locarno geehrt, vorher hat er noch nebenbei einen 35minütigen Dokumentarfilm fertiggestellt, der online zu sehen ist - und ausgerechnet von den Gefahren des SMS-Schreibens beim Autofahren handelt. Herzog goes 7. Sinn?
Richard Dawkins fragt auf seiner Website nach den wissenschafltichen Leistungen des Islams […] Feuilletons 08.05.2013 […] Janisch besucht eine juristische Tagung zum Thema Religionsbeschimpfung. Außerdem empfehlen die Filmkritiker der SZ Dokumentarfilme vom heute beginnenden Münchner DOK.fest, darunter einige von Werner Herzog.
Besprochen werden neue Popveröffentlichungen, Park Chan-Wooks Film "Stoker" und Bücher, darunter Roberto Ampueros Roman "Der letzte Tango des Salvador Allende" (mehr in unserer Bücherschau um […] Feuilletons 27.04.2013 […] gelassen habe: "Aber andere Lücken sind damit nicht geschlossen - warum etwa war Philip Scheffners 'Revision' nicht einmal nominiert als Bester Dokumentarfilm? Natürlich ist es wunderbar, dass Werner Herzog den Deutschen Filmpreis für sein Lebenswerk bekam. Aber steckt da gerade in ästhetischer Hinsicht nicht doch ein wenig Pflichterfüllung in der Würdigung dieses großen Exzentrikers? Herzog ist auch […] Feuilletons 13.04.2013 […] 99 Fragen stellt Moritz von Uslar für's Zeit-Magazin dem deutschen Filmregisseur Werner Herzog, der in den USA heißgeliebt, in Deutschland fast vergessen ist. Wird er hier missverstanden, wie er mal gesagt haben soll? Das lehnt Herzog rundheraus ab - "Eine Totalfälschung" - gibt dann aber zu, dass er immer ein Außenseiter war: "Ich habe, zum Beispiel, dem Neuen Deutschen Film nicht angehört. Ende der […] aufzulösen. Es gab mich dann, wenn über mich geredet wurde, über mehr als ein Jahrzehnt hinweg nur mit einem schmückenden Beiwort, mit einem Epitheton ornans. Das besagte: Der faschistoide Regisseur Werner Herzog hat wieder einen Film gemacht. Natürlich! Ein Film wie 'Aguirre, der Zorn Gottes' galt als faschistoider Film." […] Feuilletons 09.04.2013 […] gratuliert dem Fotografen René Burri, Fritz Göttler Jean-Paul Belmondo zum jeweils 80. Geburtstag. Knapp gemeldet wird außerdem, dass der Dokumentarfilmregisseur Les Blank gestorben ist (mehr hier). Werner Herzog aß für ihn einst seinen Schuh, mehr Ausschnitte aus seinen Filmen hier.
Besprochen werden eine Ausstellung über die Kulturgeschichte der Handtasche im Bayerischen Nationalmuseum in München, eine […] Feuilletons 09.03.2013 […] verlinkt ist dabei auch Amanda Palmers (mehr) sehr schöner Vortrag über die Kunst, die eigenen Fans um Hilfe zu bitten (von der auch der Perlentaucher ein Liedchen singen kann):
Besprochen werden Werner Herzogs laut Reinhard J. Brembeck im Gegensatz zu "dessen kantigen Filmen ... unspirierte" Inszenierung von Verdis "I due Foscari" an der römischen Oper (Enttäuschung auch beim Deutschlandfunk), Sam Raimis […] Feuilletons 08.01.2013 […] Reinhard J. Brembeck würdigt den vor 300 Jahren gestorbenen Komponisten Arcangelo Corelli. Fritz Göttler gratuliert dem Filmemacher Jean-Marie Straub zum 80. Geburtstag. Anne Philippi erfährt von Werner Herzog, der in Tom Cruise' neuem (von Anke Sterneborg besprochenen) Film "Jack Reacher" einen eisig-kalten Bösewicht spielt, wie man das Böse aus sich auf die Leinwand sprudeln lässt.
Auf der Medienseite […] Feuilletons 03.01.2013 […] Hundegrenze" (1994).
Weitere Artikel: Wieland Freund fordert eine mehrwertsteuerliche Gleichbehandlung von E- und Papierbüchern. Besprochen werden Filme, darunter "Jack Reacher" mit Tom Cruise und Werner Herzog. […] Feuilletons 28.12.2012 […] einiger Gemeinsamkeiten unzureichend ist. Jordan Mejias plaudert mit Regisseur und Drehbuchautor Christopher McQuarrie über dessen Lee-Child-Verfilmung "Jack Reacher", für die er Tom Cruise und Werner Herzog als Gegenspieler aufeinander prallen lässt. Der als Kulisse zahlreicher "Schimanski"-Tatorte bekannt gewordene Duisburger Matena-Tunnel (mehr) ist bedroht, informiert Andreas Rossmann.
Besprochen […] Feuilletons 14.11.2012 […] Eine ganze Seite füllt das Gespräch, das Alex Rühle mit Werner Herzog anlässlich der Übergabe seines Privatarchivs ans Filmmuseum Berlin (hier eine beeindruckende Fotogalerie) geführt hat und das sich wie eine Art "Best-Of" der Herzogschen Bonmots und Anekdoten liest. Darin finden sich auch gute Ratschläge, wie man Filmemacher wird: "Ich sage meinen Studenten: Arbeitet als Türsteher sechs Monate in […] Feuilletons 12.11.2012 […] oberen BBC-Etage für Verantwortung und rechtzeitige Information, auch von Rechtsberatern, gesorgt hat, macht die Sache für die BBC nur noch gravierender."
Weitere Artikel: Elmar Krekeler empfiehlt Werner Herzogs Dokumentarfilm über die Todesstrafe in den USA, "Tod in Texas", der heute Nacht im Zweuiten läuft.
Besprochen werden eine Ausstellung über Popdesign im Vitra-Design-Museum und Debussys "Pelléas […] Feuilletons 24.10.2012 […] eine Weile dahin, bunt und leichtgewichtig wie die Schmetterlinge, die man immer wieder leitmotivisch in Großaufnahme sieht, ohne eine Spur des existenziellen Pathos, das Buck an seinem Vorbild Werner Herzog bewundert, aber auch ohne die federnde Ironie, mit der Kehlmanns Roman diesem Pathos eine Nase dreht." Na ja, und dann, so Kilb, geht dem Film erst ganz die Puste aus.
Weitere Artikel: Amir Cheheltan […]