≡
Stichwort
Hipster
16 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 17.12.2014 […] Moretz" Starlet Jo-Ann Ellis gibt zwar in Fernsehtalkshows den exhibitionistischen Trash-Promi, erweist sich im majestätsch über den Seen thronenden Silser Hotel Waldhaus jedoch als kulturbeflissener Hipster. Systematisch destabilisiert Assayas auch den Bilderfluss des Films selbst, lässt einen (historischen) Stummfilm über das "Wolkenphänomen von Maloja" ebenso in ihn eindringen wie eine Szene aus einem […] Von Rajko Burchardt, Lukas Foerster
Im Kino 02.01.2014 […] sich eine Schallplatte, dreht und dreht sich, affiziert auch die Kamera zu einer Kreisbewegung, die den ganzen Film hindurch immer wieder aufscheinen wird. Vinyl also: Adam und Eve sind zwei Über-Hipster, die alle popkulturellen Distinktionsposen aus dem Effeff beherrschen. Da lungern sie cool herum und lutschen Bluteis am Stiel, untermalt von hypnotischen Gitarrensounds (die unter anderem von Jarmuschs […] Von Elena Meilicke, Jochen Werner
Im Kino 18.12.2013 […] an jeweils spezifische historisch-politische Bedingungen anschließt. Aktualisierungen dieser Formation macht Kechiche in seinem neuen Film unter anderem in den kunstsinnigen Partygesprächen Pariser Hipster sichtbar.
Über den Film selbst ist mit all dem, zugegeben, noch nicht allzu viel gesagt. Was schon daran liegt, dass in "Blau ist eine warme Farbe", und das würde man sich nach den meisten bisherigen […] Von Lukas Foerster, Nikolaus PerneczkyKarikaturen und Cartoons 07.06.2013 […] Katz & Goldt lassen sichs schmecken.
Wo sind sie alle hin?, fragt Kittihawk.
Egal, Hauptsache weg, antwortet Nel.
xkcd hat das letzte Wort zum Hipster.
Eile ist geboten, weiß Gary Clement.
OL protzt.
Die Paranoia der Bürger kennt keine Grenzen, findet Jimmy Margulies.
Greser & Lenz decken einen neuen Drohnen-Skandal auf. […] Karikaturen und Cartoons 05.06.2013 […] der SPD wirklich alle Themen weg, weiß Thomas Plaßmann.
Bei Klaus Stuttmann hat sie immerhin keine kalten Füße.
Manche Armeen hält man auf, andere nicht, lernt Kroll in Le Soir.
xkcd sucht den Hipster.
Der Courrier International gratuliert sehr herzlich zu 50 Jahren Misserfolg.
[…]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2013 […] trägt, und einem Sketch-Schreiber, der französische Filme im Original versteht, lebt sie in den Tag und durch die Nacht. Aber als ihr Engagement platzt und sie die Miete nicht zahlen kann, werfen ihre Hipster-Freunde aus reichem Elternhaus sie ziemlich schnell wieder hinaus. New York ist schließlich nicht Berlin. Und das Leben kein Nouvelle-Vague-Film.
Es ist eher Screwball-Comedy oder Sitcom. Und deswegen […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 19.12.2012 […] wird, steht. Auf den ersten Blick wirkt alles sehr vertraut "American Indie": 16 mm, schwarzweiß, sehr, sehr körnige Bilder, die Darsteller sind durch keine Schauspielschule gegangen, Mittelschicht-Hipster-Milieu. Kennt man, denkt man, aus der Mumblecore-Ecke. Begreift aber schnell: Core allemal, aber Mumble schon nicht. Hier wird sehr deutlich, sehr scharf, geradezu überartikuliert formuliert. Wenngleich […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer, Maximilian Linz, Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Im Kino 12.12.2012 […] drohlichen Regalen. Ein solcher Satz der tristen Selbsterkenntnis wird nicht allzu oft gesprochen im amerikanischen Kino dieser Tage. Und noch erstaunlicher ist, dass man Ben, einem deplatzierten Hipster und beruflich wenig erfüllten Elektrotechniker, diesen Satz auch noch abnimmt. Und dass man auch versteht, wie es gemeint ist, wenn Kelly, seine ebensowenig erfüllend in einer Tierhandlung angestellte […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2012 […] ihren "Rollbrettern" über den Platz flitzen, erinnern optisch durchaus an Sean Penn als Surferdude in "Fast Times at Ridgemont High" (1982). Weil sie darüber hinaus auch an die ironiegestählten Retro-Hipster aus jüngerer Zeit erinnern, dürfte "This Ain't California" auch jenseits von Skater-Historiografie rein kleidungs- und stiltechnisch für viele Zuschauer ein interessantes Dokument sein.
Filmemacher […] Von Elena Meilicke
Im Kino 16.11.2011 […] anmutendes Liebeswesen, sondern in ihrem Wesen ganz profund beschädigt und überdies intrigant.
Ähnlich sind auch die Achtziger bei Ayoade kein bloß gefälliger, auf die ästhetischen Bedürfnisse von Hipstern zugeschnittener Resonanzraum, sondern zwar schon auch, aber eben nicht nur nostalgische Referenz: Nie schwingt sich Ayoade zum narzisstischen Popsubjekt auf, das stolz sein Archiv offenlegt und ein […] Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2011 […] zwischen Second-Hand-Store und eigenen YouTube-Videos, mitunter ein paar Spuren zu bieder: Der Soundtrack ist noch im dezenten Knistern alter Chansons kristallin klar und auf die Bedürfnisse eines Hipster-Publikums abgestimmt, hier und da gibt's filigrane Ambientklänge zu hören, die das Publikum umschmeicheln, auch wenn es schräg wird - Sophies Tanzvideos sind nicht eben Meisterwerke ihrer Kunst - geschieht […] Von Thomas Groh
Bücherbrief 16.12.2010 […] Color" versammelt seine frühen Arbeiten aus den amerikanischen Südstaaten, also Memphis in Schwarzweiß. In der SZ war Andrian Kreye begeistert, von Eggleston als "mythischer Figur des amerikanischen Hipster-Kosmos" sowieso und von diesen Fotografien, die ihm verlorene, wartende und suchende Menschen zeigte: "Und dazwischen macht sich die Moderne mit einer ebenso bedrohlichen funktionalen Kälte breit." […] Redaktionsblog - Im Ententeich 30.07.2010 […] Dollar Nose" (Atlantic Monthly, 2000)
Ebenfalls von Langewiesche eine Reportage mit dem sprechenden Titel: How to Get a Nuclear Bomb (Atlantic Monthly, 2006)
Und Norman Mailers Klassiker über den Hipster: The White Negroe (Dissent, 1957)
Und natürlich Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem".
Zu den Top Ten dieses Jahres dürfte übrigens Nathaniel Poppers Essay über Hannah Arendt und Raul Hilberg gehören […] Von Anja Seeliger
Im Kino 12.05.2010 […] immer cool auszusehen, die richtige Musik zu spielen und hippe Kleidung zu tragen. Wenn man ehrlich ist, lehren die stets hinreißenden Filme von Wes Anderson aber mindestens dies: Auch fantastische Hipster-Füchse kennen echten Schmerz.
Ekkehard Knörer
***
Der Film beginnt im Gefängnis: Zehn Jahre lang war Yusuf (Onur Saylak), ein ehemaliger kommunistischer Aktivist, inhaftiert, den letzten Abschnitt […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Im Kino 16.12.2009 […] Klassikers zustande gekommen wäre. (Es gibt einen Animationsfilm von 1973, den kann man sich auf Youtube ansehen.) Spike Jonze, berühmt geworden mit Videoclips und "Being John Malkovich", und Dave Eggers, Hipster, Gutmensch und Gründer von McSweeney's, haben es nunmehr gewagt. Und bekamen prompt Ärger mit dem Studio Warner Brothers, das bei Ansicht erster Ergebnisse Angst vor der eigenen Courage bekam und […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer