≡
Stichwort
Billie Holiday
12 Presseschau-Absätze
Efeu 07.04.2015 […] rn zum London Symphony Orchestra online nachgereicht.
Ulrich Stock (Zeit), Christian Bos (Berliner Zeitung), Claus Lochbihler (NZZ), Michael Pilz (Welt) und Franziska Buhre (taz) erinnern an Billie Holiday, die heute 100 Jahre alt geworden wäre.
Besprochen werden die Autobiografie der Sonic-Youth-Musikerin Kim Gordon (FAS), eine Compilation mit südafrikanischer Rock- und Discomusik der 70er und […] Magazinrundschau 01.05.2011 […] Jazz Museum in Harlem erwarb letztes Jahr einen unerhörten Schatz - über 900 Live-Aufnahmen von Jazzgrößen aus den dreißiger Jahren in erstklassiger Tonqualität mit Musikern von Benny Goodman über Billie Holiday bis Coleman Hawkins, die "Savory Collection" (die New York Times berichtete). Werden wir diese Musik jemals hören? Steven Seidenberg schildert im Abajournal, das sich juristischen Fragen widmet […] Feuilletons 09.04.2010 […] ihrer Bochumer Inszenierung "Himmelangst" dort vertreten ist.
Besprochen wird die Kompliation "Head Over High Heels. Strong & Female 1927-1959", auf der vierundzwanzig Künstlerinnen, darunter Billie Holiday, Marlene Dietrich, Eartha Kitt, Jean Harlow und Mae West zu hören sind.
In tazzwei sind Pro und Contra zum Titelbild der aktuellen Titanic zu lesen, für das es Beschwerden beim Deutschen Presserat […] Feuilletons 01.03.2010 […] über die Behandlung finanziell ruinierter Kommunen wie Dessau. Gerhard Midding meldet die Verleihung der Cesars. Die Jazz-Sängerin Dee Dee Bridgewater spricht im Interview über ihre neue CD, eine Billie-Holiday-Hommage.
Besprochen werden Dimiter Gotscheffs Inszenierung der Tschechow-Erzählung "Krankenzimmer Nr. 6" (leider eine "Rätselrallye für Insider", meint Ulrich Weinzierl) und die Ausstellung "Licht […] Magazinrundschau 01.07.2008 […] and Profanatica mit Songbeispielen, hier die Seiten der einflussreichen Death-Metal-Formation Obituary.)
Außerdem: Haruki Murakami schreibt drei kurze Essay über Jazz (online ist nur der über Billie Holiday), Rick Moody verteidigt den Prog Rock, Andie Beta interviewt den Begründer des Weltmusiklabels Sublime Frequencies. Ange Mlinko geht dem obskuren Vaudeville-Charme von Bree Benton nach. Und Davy […] Feuilletons 09.08.2007 […] Fotografen Hiroshi Sugimoto im Düsseldorfer K20 und Neues aus der Diskothek.
Im Aufmacher des Literaturteils stellt Konrad Heidkamp zwei Bücher von und über "böse Mädchen" vor: Julia Blackburns "Billie Holiday" und Courtney Loves Tagebücher "Dirty Blonde". Im Dossier feiert Markus Wolff hundert Jahre Pfadfinder.
Eine interessante Geschichte haben wir noch im Chancen-Teil entdeckt: In Köln eröffnet […] Magazinrundschau 14.07.2005 […] fie "Dark Hero of the Information Age", die nicht nur das des Mathemikgenie würdigt, sondern endlich auch den Erfinder der Kybernetik ins rechte Licht setzt. Arthur Kempton empfiehlt eine neue Billie-Holiday-Biografie von Julia Blackburn, "With Billie". […] Feuilletons 22.04.2004 […] man von Verstärkern, denkt man gewöhnlich an obere Grenzwerte. Wesentlich für die Ästhetik des Amplifying ist aber gerade auch die Möglichkeit, leise Töne, feine Regungen hörbar werden zu lassen. Billie Holiday, die ihre eigene Stimme als 'illegitimate' bezeichnete, weil sie über keine klassische Gesangstechnik verfügte, verstand es, mit dem Mikrofon die emotionalen Untertöne ihrer geschmeidigen Stimme […] Magazinrundschau 05.01.2004 […] würde heutzutage fast undemokratisch erscheinen."
Charles Michener schwärmt für die amerikanische Mezzosopranistin Lorraine Hunt Lieberson (mehr): "Wie die besten Pop- und Jazzsängerinnen - Billie Holiday, Patsy Cline, Joni Mitchell - wirkt sie ungekünstelt und lässt eine derart einlullende Atmosphäre entstehen, dass sich der Zuhörer alleine auf der Welt wähnt, verfrachtet an einen Ort jenseits […] Feuilletons 21.02.2003 […] gratuliert nicht, nein, er würdigt in der nun siebzigjährigen Nina Simone eine Soul-Diva, die sich zeitlebens gegen rassistische und frauenfeindliche Vorurteile zur Wehr gesetzt hat. Den Vergleich mit Billie Holiday, der anderen "legendären Jazz-Sängerin" habe sie als Beleidigung empfunden: "Billie war eine Drogenabhängige. Sie vergleichen mich nur mit ihr, weil wir beide schwarz sind. Niemand hat mich je […] Feuilletons 12.12.2002 […] dschriften von Heinrich Schütz bis Wolfgang Rihm. Christian Kortmann widmet sich der neuen französischen Chansonnier-Szene. Michael Naura bepricht eine Kassette mit den gesammelten Liedern der Billie Holiday. Und Volker Hagedorn schreibt zum 250. Geburtstag des Komponisten Johann Friedrich Reichardt.
Im Leben unterhalten sich Mark Spörle und Sven Hillenkamp mit dem Soziologen Dieter Rucht über die […] Feuilletons 21.09.2002 […] jeher einzig von zwei Gitarristen begleitet, gehören zur kulturellen Identität der Südamerikaner des 20. Jahrhunderts. Sie verkörperte die gleiche melancholische Verheißung und laszive Hingabe wie Billie Holiday." Hier noch die Karriere der Vargas im Überblick.
Weitere Artikel im tazmag: Auf Spielplätzen hat Walter Erhart die neuen Männer entdeckt: Einsame Actionhelden sind passe, der Familienvater […]